Cookie-Einstellungen
Fußball
Fußball
News
Videos
Europapokal
Bundesliga
2. Liga
3. Liga
DFB-Pokal
WM 2022
International
NFL
NFL
News
Livestream
Videos
Ergebnisse & Tabellen
Statistiken
Spieler
Teams
Game Pass
NFL Shop
NBA
NBA
News
Ergebnisse
Tabellen
Leaderboard
Player Stats
Team Stats
Livestream
Legenden-Archiv
Tennis
Tennis
News
Liveticker
Mehrsport
Mehrsport
News
Videos
Formel 1
Boxen
Handball
Basketball
Eishockey
Darts
US-Sport
L'athletik
Radsport
Golf
Wintersport
Videos
Heute Live
mySPOX
mySPOX
Mitglieder
Gruppen
Blogs
Video
Foto
Forum
Hilfe
GOAL
DAZN
Bundesliga
News
Liveticker
Videos
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
Tabellenrechner
FC Bayern
Fußball
Fußball
News
Österreich
Deutschland
International
Champions League
Europa League
NFL
NFL
News
Livestream
Videos
Ergebnisse & Tabellen
Statistiken
Spieler
Teams
Game Pass
NFL Shop
NBA
NBA
News
Ergebnisse
Tabellen
Leaderboard
Player Stats
Team Stats
Livestream
Legenden-Archiv
Tennis
Tennis
News
Liveticker
Mehrsport
Mehrsport
News
Video
Wintersport
Formel 1
Basketball
Darts
Eishockey
Handball
US-Sport
MLB
Boxen
UFC
Olympia
Video
Heute Live
mySPOX
mySPOX
Page 2
Blogs@SPOX
Mitglieder
Gruppen
Blogs
Video
Foto
Forum
Hilfe
GOAL
DAZN
Deutschland
News
Liveticker
Video
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
Tabellenrechner
2. Liga
News
Liveticker
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
Tabellenrechner
3. Liga
News
Liveticker
Ergebnisse & Tabelle
Torjäger
DFB-Pokal
News
Liveticker
Ergebnisse & Spielplan
Torjäger
DFB-Team
News
Liveticker
WM 2018
Fussball \ 1. Bundesliga
- , 5. Spieltag Saison 2015/2016
FUSSBALL Liveticker
Twittern
ZUR KONFERENZ
:
:
Vor Beginn
ANST.: 01.01.1970
SR:
ZUSCHAUER: -
STADION:
Letzte Aktualisierung:
10:40:28
Das war es für heute vom Neckar. Wir wünschen Ihnen noch einen schönen Abend. Bis bald!
Stuttgart steht wie Mönchengladbach weiter ohne Punkte dar und muss nun am Mittwoch nach Hannover reisen. Schalke erklimmt mit dem glücklichen Sieg den CL-Platz, unter der Woche geht es gegen Frankfurt weiter.
S04 gewinnt in Stuttgart und weiß vermutlich selbst nicht warum. Der VfB hat sich heute einmal mehr selbst geschlagen und mehr Chancen ausgelassen, als auf einen Zettel passt. Und dann reicht den Schalkern letztlich ein Konter, um am Ende mit einem Dreier die Heimreise anzutreten.
90
Schalke bringt den Sieg über die Runde.
90
Tyton ist mit vorne, aber Schalke bekommt einen Stuttgarter Freistoß und eine Ecke durch Höwedes und Matip per Kopf geklärt.
90
Dem VfB bleibt nun drei Extraminuten, um hier noch ein Pünktchen zu retten.
90
Ein Stuttgarter Freistoß wird zunächst geklärt. Der Ball landet im Rückraum bei Serey Die, der es aus der Distanz versucht, aber das Tor knapp verfehlt.
89
Andre Breitenreiter nimmt ein wenig Zeit von der Uhr. Benedikt Höwedes feiert sein Comeback und kommt für Meyer.
87
Alexander Zorniger zieht seinen letzten Trumpf. Lukas Rupp kommt für Emiliano Insúa.
84
Stuttgart kann das Tempo bis in Schlussphase hochhalten, die Chancen sind ja weiter da.
82
Klein überläuft auf links Aogo und flankt hoch durch den Strafraum. Auf Höhe des zweiten Pfostens drückt Kostic den Ball vor das Tor, Harnik vergibt die nächste Chance aus kurzer Distanz.
80
Insua flankt den Ball von links in den Strafraum, wo Klein rechts am Tor der Gäste vorbeiköpft.
78
Dem VfB läuft die Zeit davon. Und ganz ehrlich, es gibt nicht viele Argumente, warum hier der VfB noch zum Ausgleich kommen sollte.
75
Toni Sunjic sieht für ein Foul an Meyer Gelb.
75
Nun hat Fährmann auch mal etwas Glück, er bekommt den Kopf an einen Kopfballversuch von Ginczek. Klein hatte die Chance mit einer Flanke eingeleitet.
74
Nun soll es Martin Harnik versuchen, der für Timo Werner kommt.
73
Doppelchance für Schalke, die Gäste haben nun natürlich auch Platz zum Kontern. Zunächst scheitert Hojbjerg aus zentraler Position an Tyton. In der nächsten Situation wäre der Stuttgarter Schlussmann machtlos gewesen, aber Choupo-Moting verzieht knapp.
71
Eric-Maxim Choupo-Moting kommt für Huntelaar.
71
Die absurde Tragödie geht für den VfB munter weiter. Wieder serviert Serey Die butterweich für Klein im Strafraum, der frei vor Fährmann auftaucht und am nächsten Reflex des Schalker Keepers scheitert.
70
Alles bleibt beim Alten. Wieder ein toller Pass von Kostic in die Spitze, wieder kommen Ginczek und Werner im Strafraum frei zum Abschluss. Wieder landet der Ball nicht im Schalker Tor.
68
Werner ist links im Strafraum zu schnell für Junior Caicara. Er will den Ball quer auf Ginczek passen, der einschussbereit lauert. Aber Aogo kann das Zuspiel unterbinden.
66
Didavi kommt für Maxim, der in der zweiten Hälfte nicht mehr ganz so viel Zugriff auf das Spiel hatte wie noch vor der Pause.
64
Hojbjerg hat auch gleich eine Offensivaktion, sein Schuss aus der Distanz ist aber nicht wirklich gefährlich. Tyton ist zur Stelle.
62
Pierre-Emile Hojbjerg ersetzt Leroy Sané. Mit seinem Tor hat er seine Schuldigkeit getan.
61
Dennis Aogo sieht für sein Foul an Klein Gelb.
59
Für Sane war es der erste Treffer in dieser Spielzeit und sein viertes Bundesligator im 19. Bundesligaspiel insgesamt. Sein Vater brauchte für seine ersten vier Tore 20 Spiele.
56
Letztlich überraschen darf dieser Rückstand aber nicht. Der Stuttgarter Fußball ist insgesamt kraftaufwendig und durch das Auslassen der Großchancen wenig effektiv. Da steht eine schwere englische Woche ins Haus. Mit Hannover und Mönchengladbach folgen Gegner aus dem Tabellenkeller.
54
Leory Sane stellt das Spiel und seine bislang eigene Leistung auf den Kopf. Nach Zuspiel von Meyer ist Stuttgarts Klein an der Strafraumgrenze zu hüftsteif. Der Schuss des Schalkers geht für Tyton unhaltbar in die Mitte des Tores.
53
Tor! VfB Stuttgart - FC SCHALKE 04 0:1 - Torschütze: Leroy Sané
52
Sane will mit dem Kopf durch die Wand und dem Ball am Fuß in den Strafraum. Da er das spielerisch nicht hinbekommt, lässt er sich fallen und sieht für die Schwalbe Gelb.
51
Das Spiel wird etwas ruppiger. Gentner holt Goretzka von den Beinen. Auch hier hätte es Gelb geben können.
49
Franco Di Santo kommt gegen Insua zu spät und sieht Gelb. Das war die bislang auffälligste Szene des Neuzugangs.
48
Da Fritzle keinen Spielerpass besitzt, kann er es nicht selbst richten. Und so verzichtet Alexander Zorniger auf mögliche Wechsel. Auch Andre Breitenreiter sieht keinen Anlass für personelle Veränderungen.
46
Ein verzweifelter Fritzle klopft den Stuttgarter Spielern aufmunternd auf die Schulter. Die zweite Halbzeit beginnt, nach dem Stuttgarter Anstoß stürmen sieben Stuttgarter Spieler in Richtung des Schalker Tores.
Der Fan der Stuttgarter reibt sich verwundert die Augen, dass auf der Anzeigentafel vor der zweiten Null auch eine erste Null steht. Der VfB übt sich hier im Vergeben zahlreicher Großchance. Und mit Blick auf die bisherigen Spiele muss man kein wirklicher Experte sein, wenn man den Hausherren kein wirklich glückliches Ende voraussagt.
45
Pause in Stuttgart
44
Insua sieht für sein Foul an Di Santo Gelb. Damit sind beide Stuttgarter Außenverteidiger verwarnt.
41
Bei der Wahl der 'Vergebenen Großchance des Monats' bewirbt sich nun auch Gentner mit einer aussichtsreichen Szene. Zunächst scheitert er zweifach aussichtsreich an Fährmann, Schalke kann die Situation nicht auflösen, das Leder kommt von Kostic zurück zum Stuttgarter, der auch die dritte und eigentlich beste Abschlussmöglichkeit liegenlässt
39
Nach 38 weitgehend misslungenen Minuten kann Sane auch mal Positives für seinen Arbeitsnachweis einbringen. Sein findet aus 18 Metern mit einem Flachschuss das Loch in das Stuttgarter Hintermannschaft. Aber Tyton ist unten begräbt das Leder unter sich.
36
Wie viele Chancen will Stuttgart eigentlich noch liegenlassen? Nach Pass von Gentner umkurvt Ginczek den herauseilenden Fährmann. Aus spitzem Winkel kommt er nicht mehr zum Abschluss auf das leere Tor.
34
Die Flanke von Kostic rutscht Schalke durch und so kann Ginczek am zweiten Pfosten im Rückwärtsfallen noch abschließen. Der Stürmer trifft den Ball aber nicht richtig. Das Leder trudelt ins Toraus.
32
Nach einem Foul von Neustädter an Werner legt Maxim sich den Ball in aussichtsreicher Position zurecht. Der Schuss aus gut 25 Metern geht knapp am Tor der Gäste vorbei.
30
Meyer kann das Zuspiel von Huntelaar im Strafraum annehmen und sich auf rechts legen. Der abschließende Schussversuch wird geblockt.
28
Ginczek lauert bei der Ecke am zweiten Pfosten, sein Kopfball nach der Hereingabe von Maxim ist nicht platziert genug, Fährmann ist unten.
26
Der VfB verstolpert auch die nicht gute Möglichkeit. Traumpass von Maxim in den Lauf von Ginczek, der an der Strafraumgrenze freistehend mit dem Außenrist abschließt, aber komplett verzieht.
23
Wir können nun auch noch die Grund nachliefern, warum Klein verwarnt wurde. Er hatte sich nach einem Zweikampf mit Huntelaar etwas zu intensiv bei Schiedsrichter Gräfe beschwert
21
Es geht munter hin und her. Nun darf sich wieder Stuttgart über eine vergebene Großchance ärgern. Gentner hat auf der rechten Seite sehr viel Platz, vom Strafraumeck aus kommt sein aussichtsreicher Schussversuch nicht einmal aufs Tor.
20
Florian Klein sieht die Gelbe Karte.
20
Schalke meldet erste Ambitionen an. Die Ecke von Geis fällt in der Mitte vor Matip runter, der Innenverteidiger schließt per Knie ab. Tyton klärt auf Kosten einer weiteren Ecke.
18
Starker Doppelpass von Maxim und Kostic auf der linken Seite. Der Serbe flankt punktgenau auf Baumgartl, der sich am zweiten Pfosten hochschraubt und das fast leere Tor vor Augen hat, den Ball aber dann doch nicht in diese Richtung bekommt.
16
Die Flanke von Werner wird länger und länger. So lang, dass sich auch Fährmann strecken muss und mit den Fingerspitzen zur Ecke klärt.
14
Wieder vertändelt Sane den Ball. Da Werner keine Anspielstation findet, versucht er es allein, läuft sich an der Strafraumgrenze aber fest.
12
Obwohl Höwedes wieder fit ist, sitzt er seit drei Spielen nur auf der Bank. Im Moment hat Neustädter die Nase vorn. Und Matip ist sowieso eine Bank. Sowohl gegen Mainz als auch auf Zypern erzielte er das wichtige 1:0.
10
Immer wieder gewinnen die Stuttgarter die Duelle auf der Außenbahn. Werner lässt sich nach rechts rausfallen, er bringt den Ball halbhoch in die Mitte. Am Fünfmeterraum kommt GInczek gegen Matip und Neustädter nicht an den Ball.
8
Die Anfangsphase gehört den Hausherren. Dieses Mal gewinnt Kostic das Duell mit Junior Caicara. Es folgt die scharfe Hereingabe, am ersten Pfosten schließt Werner direkt ab, der Schuss landet am Außennetz. Das war die bislang beste Chance.
7
Da war Werner einen Tick zu früh gestartet und so steht er nach dem starken Zuspiel von Maxim hauchdünn im Abseits.
6
Sane verliert schon den zweiten Zweikampf mit Kostic. Da könnten die Stuttgarter vielleicht eine kleine Schwäche ausgemacht haben im Spiel der Gäste.
4
Bei Schalke läuft auch heute zunächst sehr viel über Geis, der aus dem Zentrum heraus die Bälle auf die beiden Außen Sane und Meyer verteilt.
2
Ginczek gewinnt auf der rechten Seite gleich einmal das Laufduell mit Aogo. In der Mitte lauert Werner, der aber so gut abgeschirmt steht, dass der Pass nicht ankommt.
1
Das Spiel läuft. Schiedsrichter ist Manuel Gräfe.
Auf der anderen Seite zeigt sich Andre Breitenreiter nicht als Freund der Rotation. Es darf exakt die Mannschaft ran, die unter der Woche auf Zypern in der Europa League mit 3:0 gewann. Choupo-Moting, der dreifache Torschütze aus der Vorsaison sitzt zumindest wieder auf der Bank. Bei APOEL musste er aufgrund eines grippalen Infekts passen.
Coach Zorniger hat sich vor dem Spiel auf eine sehr offensive Formation im 4-4-2 mit Werner und Ginczek als Doppelspitze entschieden. Über die rechte Außenbahn kommt Kostic, der sich ja schon handelseinig mit dem heutigen Gegner war, der VfB die Ablöse aber nicht ausreichte.
Beim VfB kehrt Tyton nach seiner Sperre wieder ins Tor zurück. Ansonsten wechselt Zorniger in seinem möglichen Schicksalsspiel nur auf drei weiteren Positionen. Der leicht angeschlagene Didavi, Hlousek und Harnik sitzen zunächst auf der Bank, dafür beginnen in der Offensive Werner und Maxim. Und hinten darf Timo Baumgartl ran, der seine Patellasehnenprobleme überwunden hat.
Zuletzt konnte Schalke die Negativbilanz etwas ausbessern, gewann gleich beide Vergleiche in der Vorsaison. Beim Gastspiel am Neckar traf Choupo-Moting gleich dreifach und fuhr am Ende mit einem 4:0-Sieg wieder nach Hause. Im Rückspiel drehte Königsblau ein 1:2 in der Schlussphase auch dank eines Stuttgarter Eigentores in der Schlussminute noch zum 3:2.
Gegen keinen anderen Gegner hat der VfB häufiger in Bundesliga gewonnen - 42 Mal besiegten die Schwaben den FC Schalke 04. Heute wäre ein guter Zeitpunkt diese Serie weiter auszubauen. Noch nie startete Stuttgart mit vier Niederlagen in eine Saison.
Andre Breitenreiter vertraut beim heutigen Gastspiel auf folgende Formation: Fährmann - Junior Caicara, Neustädter, Matip, Aogo - Goretzka, Geis - Sané, Meyer - Di Santo, Huntelaar.
Stuttgart startet mit dieser Elf: Tyton - Klein, Baumgartl, Sunjic, Insua - Serey Dié - Maxim, Gentner, Kostic - Ginczek, Werner.
Herzlich willkommen in der Bundesliga zur Begegnung des 5. Spieltages zwischen dem VfB Stuttgart und dem FC Schalke 04.
Ergebnisse
Tabelle
Aufstellung
Formation
Heatmap
Aktionsradius