DEL 12. Spieltag - Konferenz
17.10. Ende
Straubing

5:1

München
18.10. Ende
Krefeld

2:3

Wolfsburg
18.10. Ende
Köln

2:1

Schwenningen
18.10. Ende
Iserlohn

0:3

Ingolstadt
18.10. Ende
Mannheim

8:3

Augsburg
18.10. Ende
Nürnberg

6:2

Bremerhaven
18.10. Ende
Düsseldorf

4:0

Berlin

Von dieser Stelle war es das für heute. Einen schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal.

Außerdem: Wolfsburg vs. Iserlohn, Berlin vs. Nürnberg und der AEV empfängt Bremerhaven.

Wie gehts weiter am Sonntag? Mit dem Rheinischen Derby, einem Massaker in München, dem Südwest-Derby, Mannheim ist Gast in Schwenningen. Außerdem muss München-Killer Straubing nach Ingolstadt.

Was ist passiert? Krefelds Niederlagenserie geht weiter. Das war heute schon Nummer acht. Den Haien gelingt der Befreiungsschlag gegen Schwenningen, Ironie aus. Nürnberg sorgt für ein ganz seltenes Ereignis: Bremerhaven geht heute ohne Zählbares vom Eis.
Mannheim - Augsburg
60

Mannheim gewinnt 8:3 gegen Augsburg. Mit der Schlusssirene eskaliert es noch einmal. Gibt noch eine Rudelbildung. Könnte noch nachträglich Strafen geben. Aber die Partie ist beendet.
Mannheim - Augsburg
60

Stützle und Plachta können gute Chancen nicht nutzen, die letzte Minute läuft und es ist eine weitere Strafe gegen den AEV angezeigt. Holzmann, 33 Sekunden vor Ende.
Mannheim - Augsburg
59

Zwei Minuten noch.
Iserlohn - Ingolstadt
60

Der ERC gewinnt 3:0 in Iserlohn.
Iserlohn - Ingolstadt
60

Letzte Minute. Einen Emptynetter wird es hier nicht geben können.

Noch zwei in Iserlohn, noch vier in Mannheim, und die Adler in Überzahl bis zur Schlusssirene.
Krefeld - Wolfsburg
60

Wolfsburg gewinnt 3:2 in Krefeld.
Düsseldorf - Berlin
60

Düsseldorf schlägt Berlin 4:0.
Köln - Schwenningen
60

Die Haie hauen die Wild Wings weg.
Mannheim - Augsburg
57

2+5+20 für Valentine, Rächer Lampl kassiert einen Zweier.
Köln - Schwenningen
59

Strahlmeier auch.
Krefeld - Wolfsburg
59

Rynnäs vom Eis.
Düsseldorf - Berlin
58

Ferraro muss wegen Stockschlags vom Eis. Zwei vor dem Ende bekommt die DEG noch ein Powerplay.
Nürnberg - Bremerhaven
60

Nürnberg gewinnt 6:2 gegen Bremerhaven.
Mannheim - Augsburg
57

Frustcheck von Valentine gegen Järvinen. Das wird 'ne Sperre und hier erstmal eine Spieldauer. Der Finne geht auch runter, weil er blutet.
Köln - Schwenningen
57

Überzahl für die Wild Wings. Aronson sitzt.
Nürnberg - Bremerhaven
57

Nach Vorlage von Alanov trifft jetzt auch Kapitän Reimer und macht das halbe Dutzend voll. Unmittelbar nach dem 4:1 hatten die Pinguins den Goalie gewechselt. Cerveny hat jetzt auch schon zwei Kassiert.
Nürnberg - Bremerhaven
57

TOOOOOOR für die Ice Tigers
Nürnberg - Bremerhaven
57

In Überzahl legen die Ice Tigers nach, das war wohl die Entscheidung. Actons Querpass findet im linken Bullykreis Bender, der perfekt in den Winkel platziert.
Nürnberg - Bremerhaven
57

TOOOOOR für die Ice Tigers
Köln - Schwenningen
53

Zum zweiten Mal heute sind die Haie in Überzahl erfolgreich. Kindl nimmt vor dem rechten Bullykreis die Scheibe per Schlagschuss, Akeson hatte liegenlassen. Strahlmeier war gut die Sicht verstellt.
Köln - Schwenningen
53

TOOR für die Haie
Krefeld - Wolfsburg
50

Und wieder liegen die Grizzlys vorne. Bergman von der Blauen, flach, verdeckt, Einschlag.
Krefeld - Wolfsburg
50

TOOOR für die Grizzlys
Düsseldorf - Berlin
51

Müller sitzt wegen Beinstellens. Vielleicht passiert ja jetzt noch was im Schlussabschnitt.
Mannheim - Augsburg
49

Rendulic schießt aus dem rechten Bullykreis. Der kann nicht direkt reingegangen sein. Wahrscheinlich ein Abpraller. Aha, so war das. Järvinen fälscht ab und erwischte Tölzer am Schlittschuh, nichts zu machen für Keller. War immer noch in Überzahl.
Mannheim - Augsburg
49

TOOOOOOOOR für die Adler
Düsseldorf - Berlin
50

In Düsseldorf scheint man sich auf ein Remis geeinigt haben. Für das Schlussdrittel. Möglichst ohne Tore. Das klappt bisher ganz gut.
Mannheim - Augsburg
46

Fraser saß schon, als Lamb eine Spieldauer kassiert. Smith bekommt die Scheibe links an der Grundlinie, spielt durch den Slot auf Stützle, der aus spitzem Winkel trifft. Was für eine Genugtuung für ihn nach dem Foul von Lamb.
Mannheim - Augsburg
46

TOOOOOOOR für die Adler
Mannheim - Augsburg
46

Doppelte Überzahl für die Adler für 100 Sekunden.
Krefeld - Wolfsburg
46

Welsh sitzt wegen Stockschlags. So haben die Gäste jetzt ein Powerplay.
Köln - Schwenningen
46

Torschütze Carey sitzt wegen Behinderung. Vielleicht gelingt den Haien ja noch so ein Ding? Aber zwei Tore in einem Drittel, wollen wir doch realistisch bleiben.
Krefeld - Wolfsburg
45

Morgenlicht für den KEV. Costello mit dem erneuten Ausgleich. Costello kommt aus der Neutralen mit Schwung, lässt drei Grizzlys stehen und schließt eiskalt ab.
Krefeld - Wolfsburg
45

TOOR für den KEV
Iserlohn - Ingolstadt
42

Schneller Vorstoß des ERC, am Ende hat Collins einen Tunnel für Peters, und es steht 0:3.
Iserlohn - Ingolstadt
42

TOR für den ERC
Mannheim - Augsburg
44

Stüzle geht hinter das Tor, spielt dann mit der Rückhand blind an den kurzen Pfosten. Und dort steht Smith einschussbereit. Ganz starker Pass von Stützle.
Mannheim - Augsburg
44

TOOOOOOR für die Adler
Köln - Schwenningen
43

Weiss findet im Slot Carey, und es geht wieder von vorne los.
Köln - Schwenningen
43

TOR für die Wild Wings
Mannheim - Augsburg
41

Es läuft auch wieder in Mannheim, somit befinden sich sämtliche Begegnungen in den letzten 20 Minuten.
Köln - Schwenningen
43

In Überzahl bricht Akeson den Bann. Die Haie führen. Schlagschuss aus halbrechts genau ins Kreuzeck. Strahlmeier war die Sicht verdeckt.
Köln - Schwenningen
43

TOR für die Haie
Iserlohn - Ingolstadt
41

Die Partie in Iserlohn läuft wieder.
Köln - Schwenningen
42

Strafe gegen die Wild Wings angezeigt. Sie wird dann gegen Yeo ausgesprochen.
Köln - Schwenningen
41

Ach ja, in Köln spielen sie ja auch noch. So erfolgreich Mike Stewart in Augsburg war. Aber ob er und Köln zusammenpassen? Man wird sich das ja mal fragen dürfen.
Düsseldorf - Berlin
41

Die Partie in Düsseldorf hat wieder begonnen. Die Partie wirkt jetzt relativ unspannend.
Krefeld - Wolfsburg
41

Fortsetzung in Krefeld.
Nürnberg - Bremerhaven
41

Schlussabschnitt in Nürnberg.

Top im Schlussabschnitt, wenn München und Straubing nicht spielen, ist die DEG. Am schwächsten sind Nürnberg, Schwenningen und Krefeld. Der KEV mit den meisten Gegentoren, die DEG mit den wenigsten.
Düsseldorf - Berlin

Und die DEG führt 4:0 gegen Berlin.
Iserlohn - Ingolstadt
40

Der ERC nimmt eine 2:0-Führung in Iserlohn mit in die Kabine.
Mannheim - Augsburg
40

Der AEV liegt 3:5 in Mannheim hinten.
Nürnberg - Bremerhaven
40

Nürnberg liegt 4:2 gegen Bremerhaven vorne.
Krefeld - Wolfsburg
40

Wolfsburg führt 2:1 in Krefeld.
Köln - Schwenningen
40

Keine Tore weiterhin in Köln.
Düsseldorf - Berlin
39

Bei der DEG muss Jensen vom Eis.
Düsseldorf - Berlin
39

Gardiner baut die Führung der DEG aus, die jetzt doch ein bisschen hoch ausfällt. Überragend war die Vorarbeit von Barta, der auf links zum Tor geht, zwei Verteidiger auf sich zieht und querchipt, Gardiner erwischt die Scheibe und trifft ins leere Tor.
Düsseldorf - Berlin
39

TOOOOR für die DEG
Krefeld - Wolfsburg
38

Beim KEV muss Ewanyk vom Eis. Überzahl für Wolfsburg also.
Nürnberg - Bremerhaven
40

Es wird wieder enger in Nürnberg. Kurz vor der Pause kann McMillan auf 2:4 verkürzen.
Nürnberg - Bremerhaven
40

TOOR für die Pinguins
Iserlohn - Ingolstadt
36

Grenier macht erste Bekanntschaft mit der Iserlohner Kühlbox.
Mannheim - Augsburg
35

Die Adler erobern die Scheibe hinter dem Tor. Huhtala marschiert vor den Kasten und steckt die Scheibe an Keller vorbei. Das Match hat hohen Unterhaltungswert, keine Frage. Könnte sich die Partie in Köln mal ein paar Scheiben abschneiden.
Mannheim - Augsburg
35

TOOOOOR für die Adler
Krefeld - Wolfsburg
36

Es gibt eine weitere Strafe gegen die Gäste, sodass der KEV jetzt eine doppelte Überzahl erhält. Bergman wegen Beinstellens. Über eine Minute PP2.
Krefeld - Wolfsburg
35

2+2+10, Cundari, Latta ebenso, aber der hatte schon einen Zehner. Automatische Spieldauer für den Wolfsburger. Dazu ein Zweier für Likens. PP für den KEV.
Düsseldorf - Berlin
35

Von der rechten Seite kommt die Scheibe von Flaake zum Tor, Dahm lässt sie prallen, ohne sie zu sehen. Und Olimb kann abstauben.
Düsseldorf - Berlin
35

TOOOR für die DEG
Mannheim - Augsburg
30

Und die Panther leben noch! Von der blauen Linie trifft Valentine, ein Verteidiger fälscht ab, nur noch 3:4.
Krefeld - Wolfsburg
34

Die Gäste breaken mit Platz, und Machacek bringt sie erneut in Führung.
Mannheim - Augsburg
30

TOOOR für den AEV
Krefeld - Wolfsburg
34

TOOR für die Grizzlys
Krefeld - Wolfsburg
32

Der KEV ist wieder zu viert.
Krefeld - Wolfsburg
32

Doppelte Überzahl für Wolfsburg für 15 Sekunden, als Lagace vom Eis muss.
Düsseldorf - Berlin
31

Für die DEG erhöht Maxi Kammerer mit seinem zweiten Treffer. Barta stürmt auf rechts steil, legt die Scheibe hinter dem Rücken quer. Und Kammerer hat freien Weg aufs Tor zu. Spielt Dahm aus und schiebt mit der Vorhand ein.
Nürnberg - Bremerhaven
31

Nürnberg breakt über Eder, der die Scheibe aus dem rechten Bullykreis in den Winkel packt.
Nürnberg - Bremerhaven
31

TOOOOR für die Ice Tigers
Düsseldorf - Berlin
31

TOOR für die DEG
Mannheim - Augsburg
27

Stützle schießt aus dem hohen Slot. Dann setzt Sith zweimal nach Keller pariert beide. Die Scheibe prallt an den rechten Pfosten. Und dort übernimmt Plachta. Das ist dann einfach.
Mannheim - Augsburg
27

TOOOOR für die Adler
Iserlohn - Ingolstadt
27

Beim ERC muss Sullivan wegen Beinstellens vom Eis.
Mannheim - Augsburg
25

Beinstellen gegen Ullmann, Überzahl für die Gastgeber.
Düsseldorf - Berlin
28

Bukarts muss vom Eis. So bekommen die Eisbären jetzt ein Powerplay.
Nürnberg - Bremerhaven
27

Lebenszeichen der Gäste. Die breaken, Urbas hat auf halblinks viel Zeit und nimmt sie sich, um verdeckt abzuschließen. Erfolgreich.
Nürnberg - Bremerhaven
27

TOR für die Pinguins
Düsseldorf - Berlin
25

Entlastung für die DEG nach einer Strafe gegen Wissmann.
Nürnberg - Bremerhaven
26

Mit einem Abstauber erhöht Schwartz auf 3:0 für die Franken.
Nürnberg - Bremerhaven
26

TOOOR für die Ice Tigers
Krefeld - Wolfsburg
25

Der KEV gleicht aus, Saponari nimmt einen Abpraller hinter dem Tor auf, und hinter dem Tor stehend, fährt der die Scheibe mit der Kelle rum ins Tor.
Krefeld - Wolfsburg
25

TOR für den KEV
Düsseldorf - Berlin
24

Die Anfangsphase im Mittelabschnitt gehört ganz den Eisbären, die plötzlich aufdrehen. Noch hält Niederberger aber dicht.
Mannheim - Augsburg
21

Und jetzt könnte es auch wieder Tore geben. Das Spiel in Mannheim ist nämlich wieder aktiv.
Krefeld - Wolfsburg
23

Unglaubliche Chance für Cundari, weil Brückmann eigentlich schon liegt. Dennoch ist der Wolfsburger Goalie mit dem Schoner zur Stelle.
Köln - Schwenningen
21

Die Entscheidung beim Video zieht sich ein wenig, aber am Ende bleibt die Begegnung weiter ohne Treffer.
Iserlohn - Ingolstadt
21

Die Partie in Iserlohn läuft wieder.
Köln - Schwenningen
21

TOR für die Wild Wings? Videobeweis.
Köln - Schwenningen
21

In Köln.
Krefeld - Wolfsburg
21

Es läuft auch wieder in Krefeld.
Nürnberg - Bremerhaven
21

In Nürnberg gehts weiter.

Beste Teams im Mittelabschnitt sind Mannheim, Bremerhaven und Krefeld. Am schwächsten Wolfsburg, Iserlohn und Köln. Die Haie mit den meisten Gegentreffern, Mannheim schießt die meisten Tore, Iserlohn und Nürnberg schießen die wenigsten.
Iserlohn - Ingolstadt
20

Und der ERC führt 2:0 am Seilersee.
Mannheim - Augsburg
20

Die Adler liegen 3:2 gegen den AEV vorne.
Düsseldorf - Berlin
20

Düsseldorf führt 1:0 gegen Berlin.
Iserlohn - Ingolstadt
19

Edwards hält aus dem hohen Slot drauf und schießt ins Gewühl, trifft dabei einen Verteidiger, die Scheibe wäre sonst weit vorbeigegangen. So prallt sie ins Netz. Könnte Orendorz gewesen sein, der wäre damit schon bei drei "Eigentoren".
Iserlohn - Ingolstadt
19

TOOR für den ERC
Nürnberg - Bremerhaven

Nürnberg liegt 2:0 gegen Bremerhaven vorne.
Mannheim - Augsburg
18

Und wieder geht Mannheim in Führung. Nach einem Schuss von der Blauen fälscht Haase ab, die Scheibe fällt Huhtala vor die Kelle und der staubt ab.
Mannheim - Augsburg
18

TOOOR für die Adler
Krefeld - Wolfsburg

Wolfsburg führt 1:0 in Krefeld.
Köln - Schwenningen
20

Keine Tore in Köln im ersten Drittel.
Mannheim - Augsburg
17

Gill nimmt einen Diagonalpass durch den Slot aus spitzem Winkel auf der rechten Seite direkt und stellt die Partie wieder auf Null.
Mannheim - Augsburg
17

TOOR für den AEV
Köln - Schwenningen
19

Bei den Haien muss Matsumoto runter.
Krefeld - Wolfsburg
18

Casto sitzt bei den Gästen wegen Stockschlags. Die Powerplays des KEV waren bisher stark. Aber noch ohne Durchschlagkraft.
Mannheim - Augsburg
16

Riesenchance für Fraser, der durchgebrochen ist und alleine auf Endras zugelaufen ist. Der bleibt auch bei diesem 1 auf 0 Sieger.
Iserlohn - Ingolstadt
13

Jobke und Hälmo saßen eben schon wegen übertriebener Härte. Diesmal lässt man sie sich prügeln. Dauert länger, die Prügelei und die anschließenden Pause. 2+2+10.
Nürnberg - Bremerhaven
17

Nürnberg breakt, Reimer leitet ein, Alanov ist für den Doppelpass mitgelaufen, findet dann Alanov, der den freistehenden Acton am rechten Pfosten bedient. Der nimmt das Zuspiel direkt und trifft aus spitzem Winkel.
Nürnberg - Bremerhaven
17

TOOR für die Ice Tigers
Mannheim - Augsburg
13

Die Adler haben das Spiel gedreht. Nach einem geblockten Pass an der Blauen läuft Plachta alleine auf Keller zu, schließt früh und erfolgreich ab, diesen Pseudopenalty.
Mannheim - Augsburg
13

TOOR für die Adler
Nürnberg - Bremerhaven
13

Die Führung der Franken wackelt erneut, einen Abpraller nimmt Gläser vor dem Tor, legt die Scheibe aber am Kasten vorbei.
Krefeld - Wolfsburg
14

Wegen Haltens muss Machacek vom Eis. Wieder Überzahl für den KEV, der jetzt gut etwas Entlastung brauchen kann.
Düsseldorf - Berlin
10

Viele Schüsse in Überzahl für die DEG, Barta verzieht knapp, Gardiners Onetimer landet bei Dahm. Zwei Minuten haben die Berliner schon erfolgreich überstanden.
Nürnberg - Bremerhaven
10

Urbas taucht nach einem Aufbaufehler der Ice Tigers alleine vor Treutle auf und kann die bisher beste Chance der Pinguins nicht nutzen.
Düsseldorf - Berlin
8

Längeres Powerplay für die DEG, wegen hohen Stocks kassiert Sheppard 2+2.

Der erste Torschwall scheint überstanden, eine Partie ist noch ohne Treffer. Und es ist keine Überraschung, dass die ausgerechnet in Köln läuft.
Krefeld - Wolfsburg
9

Nach einem an sich guten Powerplay des KEV gehen jetzt dennoch die Grizzlys in Führung. Olimb hält auf links lange die Scheibe, mit dem Rücken zum Tor findet er vor dem Slot Rech. Und der platziert zum 0:1.
Krefeld - Wolfsburg
9

TOR für die Grizzlys
Mannheim - Augsburg
7

Eisenschmid trifft in Überzahl aus dem linken Bullykreis. Einfach mal aus dem Handgelenk durchs Gewühl. Schneller Ausgleich hier also.
Mannheim - Augsburg
7

TOR für die Adler
Mannheim - Augsburg
7

Beim AEV sitzt Payerl wegen Beinstellens. Erstes Powerplay der Adler.
Krefeld - Wolfsburg
6

Powerplay für den KEV; Latta kassiert 2+10.
Nürnberg - Bremerhaven
6

Eder mit der Führung für die Gastgeber. Ramoser spielt die Scheibe von der blauen Linie in den Slot und Eder besorgt den Rest.
Nürnberg - Bremerhaven
6

TOR für die Ice Tigers
Mannheim - Augsburg
5

Gill geht zunächst alleine aufs Tor zu und scheitert an Endras. Aber er bringt die Scheibe wieder in den Slot, Hafenrichter bekommt die Scheibe an den Schlittschuh. Der Treffer zählt.
Mannheim - Augsburg
5

TOR für den AEV?
Mannheim - Augsburg
5

Die Adler haben zunächst mehr Spielanteile und schon ein paar eher harmlose Schüsse, der AEV ist noch ohne Abschluss.
Iserlohn - Ingolstadt
3

Das war eigentlich keine Chance mehr. Rumble müsste eigentlich im Torraum klären. Doch er schlägt über die Scheibe, D'Amigo stochert zweimal nach, beim zweiten Mal trifft er Peters Schlittschuh, von wo die Scheibe ins Tor prallt.
Iserlohn - Ingolstadt
3

TOR für den ERC
Düsseldorf - Berlin
3

Maxi Kammerer mit dem ersten Treffer des Tages. Break der DEG durchs Zentrum, Gardiner will sich durchwühlen, wird zu Fall gebracht, aber Kammerer setzt nach, spielt Dahm noch aus auf engstem Raum und schiebt mit der Rückhand ein.
Düsseldorf - Berlin
3

TOR für die DEG

Auch die anderen Partien laufen jetzt.

Auch die Spiele in Mannheim und Krefeld laufen.
Düsseldorf - Berlin
1

Nostalgiestimmung in Düsseldorf. Der finnische Schiedsrichter hat sich verspätet, so läuft die Partie zunächst nur mit einem Ref.

Beste Mannschaft im Startabschnitt, die heute spielt, ist Nürnberg (Platz 2). Die schwächsten Starter sind Mannheim, Wolfsburg und Schwenningen. Die Wild Wings kassieren die meisten Gegentore, Wolfsburg schießt die wenigsten.
Mannheim - Augsburg

Beim AEV fehlen Drew LeBlanc, T.J. Trevelyan und David Stieler. Alex Lambacher und Jaroslav Hafenrichter sind wieder dabei. Es pfeifen Aleksi Rantala und Michael Klein.
Mannheim - Augsburg

Bei den Adlern sind Björn Krupp und Joonas Lehtivuori zurück im Line-up. David Wolf, Phil Hungerecker und Thomas Larkin fehlen neben Janik Möser. Erstmals in der DEL kommt Valentin Klos zum Einsatz, er spielt mit Marcel Goc und Nico Krämmer in einer Formation.
Krefeld - Wolfsburg

Beim KEV fehlt Justin Hodgman weiter. Bei den Grizzlys fehlen immer noch Ryan Button, Christoph Höhenleitner und Marius Möchel, Michael Sislo hat sich aber zurückgemeldet. Benjamin Hoppe und Lasse Kopitz pfeifen.
Iserlohn - Ingolstadt

Beim ERC bleibt Petr Taticek heute draußen. Außerdem fehlt David Elsner. Mirko Höfflin ist wieder dabei. Erstmals in dieser Saison. Im Tor steht heute Jochen Reimer für Timo Pielmeier. Für die Spielleitung sind Marian Rohatsch und Andre Schrader verantwortlich.
Iserlohn - Ingolstadt

Nicht am Start bei den Sauerländern sind Jake Weidner, Daine Todd und Daniel Weiss. Neuzugang Alexandre Grenier spielt in einer Reihe mit Sutter und Friedrich bei seinem DEL-Debüt.
Düsseldorf - Berlin

Bei den Eisbären fehlen die Florians Busch und Kettemer, erstmals zum Einsatz kommt Neuzugang Landon Ferraro, der mit Lukas Reichel und Maxim Lapierre nicht in irgendeiner Reihe stürmt. Anssi Salonen, ein Gast aus Finnland, und Sirko Hunnius leiten die Begegnung.
Düsseldorf - Berlin

Bei der DEG fehlen Leon Niederberger, Luke Adam und Nico Geitner, wieder dabei ist Maxi Kammerer. Und im Tor steht heute wieder Mathias Niederberger, der Henrik Hane ablöst.
Nürnberg - Bremerhaven

Meistens darf er nur zuschauen, heute darf Tomas Sykora spielen, dafür bleibt Feder Kolupaylo draußen. Weiterhin fehlen Mark Zengerle und Michael Moore. Spielleiter sind Marc Iwert und Andreas Koch.
Nürnberg - Bremerhaven

Wenn die Heilprozesse in Nürnberg in diesem Tempo weiterverlaufen, stehen die Chancen gut, dass die Franken gegen Ende der Saison auch mal mit vier Reihen spielen. Niklas Treutle kommt für Jonas Langmann zurück ins Tor, Brett Festerling und James O'Brien fehlen neben Austin Cangelosi, es gibt mit Joachim Ramoser und Max Kislinger aber zwei Rückkehrer.
Köln - Schwenningen

Bei den Wild Wings sind Kai Herpich, Maximilian Hadraschek und Simon Danner nicht dabei. Offizielle sind Lukas Kohlmüller und Gordon Schukies.
Köln - Schwenningen

Bei Köln fehlen Simon Gnyp und Moritz Müller. Im Tor löst Hannibal Weitzmann Gustaf Wesslau ab.
Köln - Schwenningen

Drei ihrer vier Heimspiele haben die Haie verloren, zuletzt gabs in der eigenen Halle ein 1:3 gegen den AEV. Nun schlägt das Schlusslicht aus Schwenningen in der Domstadt auf. Das könnte nach fünf Niederlagen am Stück mal gut wieder ein Erfolgserlebnis gebrauchen. In einer Hinsicht ergänzen sich die beiden Kontrahenten prima: Köln hat die wenigsten Tore geschossen, Schwenningen die meisten Gegentreffer kassiert. Die Haie sind übrigens seit fünf Spielen in Folge gegen die Wild Wings ohne Punktverlust.
Köln - Schwenningen

In der DEL läuft gerade das Aufbauprogramm West. Erst stand der KEV für die Haie auf dem Spielplan, nächster Gegner sind die Wild Wings, bevor es gegen die DEG am Sonntag wieder die große Ernüchterung gibt. Oder? Nach wie vor ist das größte Problem der Mannschaft von Mike Stewart das Toreschießen. 20 Treffer haben die Kölner erst erzielt, sogar die Roosters, mit einem komplett neuen Team haben 22. Und ein Spiel weniger. Der EHC hat beispielsweise schon 44 (vor dem Spieltag).
Düsseldorf - Berlin

Langsam, aber stetig auf dem Weg nach oben befinden sich auch die Eisbären, die zuletzt das Torschießen für sich entdeckten, so holten sie vier Siege am Stück und stehen vor dieser Begegnung auf dem Sprung unter die ersten Sechs. Die Besuche der Hauptstädter bei der DEG waren in den letzten Jahren recht erfolgreich. Sechs der letzten sieben Partien haben sie nämlich in Düsseldorf gewonnen. Bilanz der letzten Saison: 3:1 für die Eisbären.
Düsseldorf - Berlin

Vom Tabellenstand der beiden Kontrahenten ist die Begegnung vielleicht nicht direkt ein Spitzenspiel, andererseits fehlt den Eisbären lediglich ein Zähler, und dann wäre es doch eines gewesen. Von der Konstellation her fällt die Partie jedoch dennoch in diese Kategorie. Nach dem Null-Punkte-Wochenende zum Saisonauftakt hat die DEG bisher in jeder Partie gepunktet, auch weil mehr als die Hälfte der Spiele mit Düsseldorfer Beteiligung mindestens bis in die Verlängerung gingen. Die Rheinländer haben acht der letzten neun Spiele gewonnen.
Krefeld - Wolfsburg

Beide haben gleich viele Tore geschossen, beide stehen bei neun Zählern. Das kann nach dieser Partie nicht länger der Fall sein. Doch kann es nur einen Sieger geben. Der KEV ist das schlechteste Heimteam, die Grizzlys sind das schlechteste Auswärtsteam. Letzte Saison gewann der KEV beide Heimspiele und ein Spiel in Wolfsburg.
Krefeld - Wolfsburg

In Krefeld kommt es zum direkten Aufeinandertreffen der beiden derzeit schwächsten DEL-Teams, ein Traum. Die bewegen sich so ziemlich im Parallelflug durch die Saison, bisher. Der KEV hat die letzten sieben Spiele verloren, die Grizzlys ebenso. Beide Teams konnten vor diesen Serien mit zwei Siegen aufwarten. Mit anderen Worten: Seit neun Partien lässt sich am Ergebnis der einen Mannschaft immer das der anderen ablesen!
Mannheim - Augsburg

Die Adler haben ihre letzten beiden Heimspiele gewonnen, der AEV gewann vier seiner fünf Auswärtsspiele. In der letzten Saison gewannen die Adler alle vier Partien gegen die Panther.
Mannheim - Augsburg

Die Pause bis zur Partie gegen den AEV ist kurz, doch es könnte zum Vorteil gereichen, dass die Pause für die Panther, die am Mittwoch in der CHL gegen Liberec ranmussten (ebenfalls erfolgreich), noch kürzer war.
Mannheim - Augsburg

Ist es eine Frage der Prioritäten? Mit einem soliden Auftritt sicherten sich die Adler am Dienstag gegen Djurgaarden den Gruppensieg in der CHL. Unter dem Strich hinterlassen die Kurpfälzer bei ihren internationalen Auftritten einen besseren Eindruck als in der DEL, in der die Leistungen noch sehr schwankend sind, legt man die letzte Saison als Maßstab an. Oder war Mannheim beim schwachen Auftritt gegen Straubing im Kopf schon bei der CHL-Partie?
Nürnberg - Bremerhaven

Die Pinguins, für die das Spiel in Nürnberg das zweite von drei Auswärtsspielen in Folge ist, befinden sich auf einer kleinen Tournee durch die Republik, die mit einem Spiel in Augsburg am Sonntag ihren Abschluss findet. Fischtown gewann zuletzt gegen Schwenningen und Wolfsburg und könnte mit einem Sieg gegen die Franken Nutznießer einer eventuellen Niederlage der Tigers beim Tabellenführer werden. In der letzten Saison gewann bei dieser Paarung immer das gastgebende Team.
Nürnberg - Bremerhaven

Beim zweiten Spitzenspiel des 12. Spieltages sind die Ice Tigers Gastgeber für den Tabellendritten aus Bremerhaven. Nürnberg hat die letzten vier Heimspiele gewonnen, mit der Niederlage vom Sonntag in Augsburg endete eine Serie von vier Siegen am Stück.
Iserlohn - Ingolstadt

Für beide Teams gab es am Sonntag einen Rückschlag, die Roosters blieben erstmals nach fünf Spielen wieder ohne Zähler beim 2:5 in München. Und der ERC ging nach vier Siegen am Stück erstmals wieder leer aus beim 2:4 zu Hause gegen die Eisbären. Die Panther gehören zu den stärksten Auswärtsteams in dieser Saison, erst ein Spiel in der Fremde haben sie verloren. Die Roosters haben ihre letzten beiden Heimspiele gewonnen. In der letzten Saison war die Bilanz zwischen beiden Teams ausgeglichen. Beide gewannen je ein Heimspiel. Nach Köln haben die Roosters bisher die wenigsten Tore erzielt.
vor Beginn

Der Spieltag begann mit einem Knaller. Nicht der Sieg der Tigers gegen den EHC war dabei die Überraschung, ein vernünftiger Tipper hätte davon ausgehen müssen, aber die Höhe war doch eine mittelstarke Abweichung von der Norm. Wäre doch prächtig, wenn es heute weitere Irritationen der Matrix gäbe ...
vor Beginn

Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 12. Spieltages.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1

52
36
16
46
108
2

52
34
18
48
102
3

52
34
18
39
98
4

52
32
20
25
94
5

52
30
22
15
85
6

52
27
25
9
84
7

52
29
23
3
81
8

52
28
24
-6
81
9

52
26
26
-3
74
10

52
22
30
-10
72
11

52
20
32
-29
65
12

52
15
37
-36
52
13

52
17
35
-47
51
14

52
14
38
-54
45