DEL 9. Spieltag - Konferenz
06.10. Ende
Ingolstadt

3:1

Köln
06.10. Ende
Berlin

5:2

Straubing
06.10. Ende
Wolfsburg

2:3

Düsseldorf
06.10. Ende
Krefeld

1:4

Mannheim
06.10. Ende
Iserlohn

5:3

Augsburg
06.10. Ende
Bremerhaven

1:2

München
06.10. Ende
Schwenningen

3:5

Nürnberg

Das wars für heute von dieser Stelle. Schönen Abend noch und bis zum nächsten Mal!

Was kommt? Der zehnte Speltag, was sonst? Der beginnt am Donnerstag mit der Partie Düsseldorf vs. Ingolstadt. Am Freitag steht dann unter anderem das Tigers-Derby auf dem Programm. Es gibt den Krisengipfel Köln vs. Augsburg. Iserlohn und Mannheim haben spielfrei.

Außerdem: Der ERC holt den ersten Heimdreier, der AEV kassiert die erste Auswärtsniederlage. An der Tabellenspitze hat Straubing durch die heutige Niederlage ein wenig Boden verloren. Die Adler setzen sich an Platz zwei. Berlin arbeitet sich in die Preplayoffränge vor.

Was war? München bleibt weiter ohne Punktverlust, Bremerhaven bleibt erstmals ohne Zähler. Die DEG fährt den sechsten Sieg in Folge ein, für den KEV gibts die vierte Pleite am Stück, für die Haie die dritte.
Schwenningen - Nürnberg
60

Dann ist die Partie vorüber. Nürnberg gewinnt 5:3 gegen Schwenningen.
Schwenningen - Nürnberg
60

Emptynetter Cangelosi. Der von der blauen Linie Maß nehmen kann, bedient von Shultz.
Schwenningen - Nürnberg
60

TOOOOOR für die Ice Tigers
Schwenningen - Nürnberg
60

Letzte Minute. Yeo von der Blauen, Treutle hält fest.
Schwenningen - Nürnberg
59

Sharipov vom Eis. Auszeit Wild Wings.
Schwenningen - Nürnberg
59

Das war knapp, Yeo scheitert, Poukkula übernimmt und scheitert mit einem Bauerntrickversuch. Das war wirklich knapp. Riesenrettungstat von Weber, der die Kelle aufs Eis packt und nur so den Einschlag verhindern kann.
Schwenningen - Nürnberg
59

Zwei Minuten noch.
Schwenningen - Nürnberg
57

Vielleicht wenn Sharipov geht?
Schwenningen - Nürnberg
56

Kaum Torgefahr die letzten Minuten. Schwenningen tut sich schwer, Lücken zu finden. Ab und zu etwas Entlastung für die Gäste wie gerade durch den Versuch von Shultz von der Blauen. Mehr als ein Treffer fällt hier in der regulären Spielzeit nicht mehr.
Schwenningen - Nürnberg
54

Schwenningen läuft an, Nürnberg versucht, die Bemühungen zu neutralisieren, was im Moment ganz gut gelingt. Es geht auch nur noch über 5:36.
Schwenningen - Nürnberg
53

Warten wir also einfach auf das nächste Powerplay der Gastgeber.
Schwenningen - Nürnberg
51

Wieder bleibt die Strafe ungesühnt. Nürnberg wieder zu fünft.
Schwenningen - Nürnberg
51

Bender fährt ein Break an, spielt Bassen frei, der frei vor Sharipov scheitert. Uiuiui, Glück für die Wild Wings.
Schwenningen - Nürnberg
50

Wieder wird Thuresson schnell in Schlagschussposition gebracht, Treutle macht zu. Geduldig spielen die Wild Wings das.
Schwenningen - Nürnberg
49

Und die nächste Strafe gegen die Gäste. Haken gegen Brown. Jetzt wollen es die Franken aber wissen. Also wie gut das PP der Wild Wings wirklich ist.
Schwenningen - Nürnberg
49

Sieht so aus, als kämen die Franken langsam aus der Kabine.
Schwenningen - Nürnberg
48

Thuresson scheitert, Nürnberg ist wieder komplett, Eder kommt zurück und kommt dann sogar noch zum Schuss. Sharipov hält fest und Nürnberg kann sich erst einmal neu sortieren.
Schwenningen - Nürnberg
46

Schwartz und Bassen fahren ein Break, Bassen scheitert mit einem Rückhandschuss knapp.
Schwenningen - Nürnberg
45

Auch bei fünf gegen fünf bleiben die Wild Wings hier zunächst das aktivere Team. Das zahlt sich aus, denn nun muss auch Eder vom Eis. Wieder Überzahl für Schwenningen. Bei seinem Beinstellen hat sich Eder auch noch verletzt. Jedenfalls bleibt er zunächst auf dem Eis knien.
Schwenningen - Nürnberg
44

Dann sind die Gäste auch wieder komplett. Inzwischen dürfen auch Acton und Fraser wieder mitspielen.
Schwenningen - Nürnberg
44

Ja, war erfolglos, die Überzahl, sah aber nicht schlecht aus. Eine Sekunde vor Ablauf macht Treutle die Scheibe fest.
Schwenningen - Nürnberg
43

Nürnberg kann sich zweimal befreien. Das steht die Aufstellung, Yeo scheitert von der Blauen an Treutle.
Schwenningen - Nürnberg
42

Jetzt aber die Paradedisziplin der Wild Wings. Reimer muss nämlich wegen Stockschlags vom Eis. Ist erst das zweite Powerplay heute für die Schwenninger.
Schwenningen - Nürnberg
41

Die Wild Wings erwischen den besseren Start, auch wenn Yeo nicht trifft.
Schwenningen - Nürnberg
41

Drehen die Wild Wings die Partie? Übernehmen die Franken wieder die Spielkontrolle? Wirds die torreichste Partie des Tages?
Schwenningen - Nürnberg
41

Schlussdrittel!

Ich hatte viele Tore besprochen. Ich würde mich nicht mehr wundern, wenn es sich hier zur torreichsten Partie des Spieltages entwickelte.
Schwenningen - Nürnberg
40

Das zweite Drittel ist vorüber. Die Ice Tigers führen 4:3 in Schwenningen.
Schwenningen - Nürnberg
40

Wer hätte gedacht, dass es hier nochmal spannend würde? Die Wild Wings schienen schon tot. MacQueen wird von der Grundlinie freigespielt, scheitert an einer Glanzparade von Treutle. Aber Cannone steht für den Abstauber bereit. Wow.
Schwenningen - Nürnberg
40

TOOOR für die Wild Wings
Schwenningen - Nürnberg
39

Schwartz scheitert nach einem 2 auf 1 knappstens, auf der Gegenseite kann Kurth, von Summers ungleich besser verteidigt, ein 2 auf 1 nicht nutzen.
Schwenningen - Nürnberg
39

Die letzten zwei Minuten laufen.
Schwenningen - Nürnberg
38

Weber mit einem Rückhandschuss an den Pfosten. Da hätte er den Hoffnungsfunken fast schon wieder erstickt.
Schwenningen - Nürnberg
38

Schwenningen komplett.
Schwenningen - Nürnberg
37

Aus dem Nichts fährt Cannone einen Shorthander ins Ziel. Wirklich aus dem Nichts. Damit war gerade überhaupt nicht zu rechnen.
Schwenningen - Nürnberg
37

TOOR für die Wild Wings
Schwenningen - Nürnberg
37

Die Scheibe läuft gut, Schwartz scheitert zweimal aus dem rechten Bullykreis. Beim zweiten Versuch kann Sharipov die Scheibe sichern.
Schwenningen - Nürnberg
37

Selbst das Kaninchen vor der Schlange ist aktiver. Die Wild Wings warten nur noch auf das Fallbeil. Das 1:4 war wohl der Neckbreaker.
Schwenningen - Nürnberg
36

Fischer wegen Beinstellens.
Schwenningen - Nürnberg
35

Nürnberg nimmt unfassbar viel Zeit von der Uhr. Die Wild Wings gucken nur zu. Und das Publikum wird sehr ungehalten.
Schwenningen - Nürnberg
34

Treutle vom Eis, während Fischer darauf wartet, dass eine Strafe gegen ihn ausgesprochen wird.
Schwenningen - Nürnberg
34

Über weite Phasen haben die Franken das Spiel gut in Griff. Sie kontrollieren die neutrale Zone, fahren einen Vorstoß nach dem anderen. Schwenningen hat erhebliche Aufbauprobleme.
Schwenningen - Nürnberg
32

Break Nürnberg, Buck auf Fischbuch, der vor dem Slot viel Platz hat, aber Sharipov genau auf die Schoner schießt. Eigentlich hätte das die Fünf sein müssen.
Schwenningen - Nürnberg
31

Sobald die Franken das Tempo durch schnelles Passspiel anziehen, wackelt die Defense der Wild Wings immer ziemlich.
Schwenningen - Nürnberg
30

Erst MacQueen, dann Sacher mit guten Möglichkeiten, aber ohne Durchschlagkraft. Beide Male klärt Treutle. Carey aus dem Slot auf Thuresson, der scheitert mit einer Direktabnahme. Schussglück haben sie aber auch nicht.
Schwenningen - Nürnberg
29

Wenn Thompson jetzt noch Akzente setzen wollte, könnte der höchstens noch den Goalie wechseln. Vielleicht beim Fünften.
Schwenningen - Nürnberg
28

Frust pur bei Fraser, der sich Acton schnappt, um für Stimmung in der Bude zu sorgen. Gerade Acton. In Schwenningen. 2+2+10 für beide, es geht also direkt in die Kabinen.
Schwenningen - Nürnberg
28

Es gibt ein Pfeifkonzert nach dem 1:4. Brown stochert im Slot nach, passt zurückt, hat dabei Glück, dass Fischbuch da noch die Scheibe mehr unfreiwillig weiterleitet, genau auf die Kelle von Buck. Und der nimmt aus rechter Positon Maß.
Schwenningen - Nürnberg
28

TOOOOR für die Ice Tigers
Schwenningen - Nürnberg
28

Fischbuch geht durch zwei Mann durch, wird dann von Fraser umgerissen. Powerplay für die Franken. Fischbuch hätte lieber einen Penalty gehabt. Die Entscheidung geht aber in Ordnung.
Schwenningen - Nürnberg
27

Ein Torschuss im Mitteldrittel ist für den Gastgeber doch ein bisschen wenig. Das ändert sich gerade: In kurzer Folge scheitern erst Sacher, dann Blunden am Pfosten. Dann kommt auch noch Pech dazu.
Schwenningen - Nürnberg
25

Das Angriffsspiel der Franken wirkt strukturierter, die können immer wieder die Defense aufreißen. Schwenningen kam im Mittelabschnitt noch nicht richtig gefährlich vor das gegnerische Tor, ohne dass man den Wild Wings das Bemühen absprechen kann.
Schwenningen - Nürnberg
24

Angreifer prallen an Mebus einfach ab.
Schwenningen - Nürnberg
23

Den ersten Eindrücken nach zu schließen, nein.
Schwenningen - Nürnberg
22

Mal schauen, ob es in der Pause Thompson gelungen ist, seine Defense ein bisschen zu sortieren.
Schwenningen - Nürnberg
21

Weiter gehts.

Was folgt, ist das starke Drittel der Wild Wings und das mittelgute der Ice Tigers.
Schwenningen - Nürnberg
20

Nürnberg führt nach dem ersten Drittel 3:1 in Schwenningen.
Schwenningen - Nürnberg
20

Nürnberg komplett.
Schwenningen - Nürnberg
20

Letzte Minute.
Schwenningen - Nürnberg
19

MacQueen von der Blauen, die Scheibe wird im Slot noch abgefälscht und fliegt vorbei. Die Wild Wings müssen neu aufbauen.
Schwenningen - Nürnberg
18

Weber muss wegen hohen Stocks vom Eis. Und Schwenningen, wie gesagt, mit dem besten Powerplay der DEL.
Schwenningen - Nürnberg
18

Hab ja gesagt, dass viele Tor fallen. Fischbuch aus dem Slot raus auf Buck, der will zurückpassen auf Fischbuch, doch ein Verteidiger ist dazwischen und lenkt die Schiebe ins eigenen Tor. Brückner wars.
Schwenningen - Nürnberg
18

TOOOR für die Ice Tigers
Schwenningen - Nürnberg
17

Eder legt an der Blauen quer, sofort kommt der Schuss von Summers, Abpraller, Shultz staubt ab.
Schwenningen - Nürnberg
17

TOOR für die Ice Tigers
Schwenningen - Nürnberg
16

2 auf 1 Wild Wings, aber Carey bringt den Pass nicht an, weil Buck dazwischen ist. Haarscharf.
Schwenningen - Nürnberg
15

MacQueen mit einem für die Fanghand.
Schwenningen - Nürnberg
15

Könnte eine torreiche Partie werden, so wie beide Teams verteidigen.
Schwenningen - Nürnberg
13

Was für eine Chance für Kurth, der kurz am linken Pfosten freisteht, aber nur das Außennetz trifft. Das Tor stand eigentlich offen für die erneute Führung.
Schwenningen - Nürnberg
12

Das war ein echtes Geschenk ohne Rückgaberecht. 28 Sekunden währte die Führung gerade einmal.
Schwenningen - Nürnberg
12

Euphorischer, wenn auch naiver Reihenwechsel der Gastgeber. Alanov fährt an, wartet, Mebus stößt nach, Alanov legt zurück und Mebus trifft aus dem Slot. Erstklassiger Handgelenksschuss.
Schwenningen - Nürnberg
12

TOR für die Ice Tigers
Schwenningen - Nürnberg
12

Im Gegenzug fällt die Führung der Wild Wings. Solo von Blunden, der bis in den Bullykreis geht, bevor er die Scheibe unter die Latte jagt. Feine Einzelaktion.
Schwenningen - Nürnberg
12

TOR für die Wild Wings
Schwenningen - Nürnberg
11

Eder ist über die linke Seite durch, der Schuss ist gefährlich, aber aus schwierigem Winkel. Sharipov ist auch noch dran.
Schwenningen - Nürnberg
10

Es gibt das erste Powerbreak.
Schwenningen - Nürnberg
8

Reimer kommt mit Schwung ins Angriffsdrittel, wird aber geblockt. Bisher hatten die Gastgeber die besseren Chancen.
Schwenningen - Nürnberg
6

Damit bleibt nun nur noch die Partie in Schwenningen.
Bremerhaven - München
60

München behält eine weiße Weste, gewinnt 2:1 in Bremerhaven. Die Pinguins gehen heute erstmals ohne Punkte vom Eis.
Bremerhaven - München
60

Letzte Minute.
Bremerhaven - München
59

Emptynetter oder Ausgleich, diese Frage wird sich gleich stellen. Pöpperle ist nämlich schon runter. Gute zwei Minuten vor dem Ende.
Schwenningen - Nürnberg
4

Weiß mit der ersten guten Chance für die Gastgeber, aus dem hohen Slot scheitert er an Treutle.
Schwenningen - Nürnberg
3

Die Wild Wings sind wieder komplett. Das Powerplay kam einfach viel zu früh für die Franken.
Bremerhaven - München
55

Noch fünf Minuten.
Schwenningen - Nürnberg
1

MacQueen holt Buck von den Beine und muss dafür runter, 52 Sekunden sind da gespielt. Die Specialteams der Wild Wings sind ziemlich special. Top im Powerplay, aber am schlechtesten in Unterzahl.
Schwenningen - Nürnberg
1

Klare Sache, Fischbuch und MacQueen gilt es, im Auge zu behalten.
Schwenningen - Nürnberg
1

Spielbeginn in Schwenningen.
Bremerhaven - München
54

Powerplay für die Gastgeber. Kastner verhinderte illegal, dass Urbas ganz durchlaufen konnte.
Bremerhaven - München
53

Jetzt ist es passiert. Und der Schlagschuss von Voakes aus dem linken Bullykreis muss auch nicht mehr überprüft werden.
Bremerhaven - München
53

TOOR für den EHC
Bremerhaven - München
52

Da kommt eine Strafe gegen die Gastgeber jetzt denkbar ungelegen. Vor Sekunden scheiterte Dietz noch am Pfosten, jetzt muss er in die Kühlbox.
Bremerhaven - München
49

Gefährlich bleiben die schnellen Vorstöße der Gäste. Zumal Bremerhaven gerade ein spielerisches Übergewicht pflegt.
Bremerhaven - München
49

Letztes Powerbreak.
Bremerhaven - München
47

Die spannende Frage bleibt weiterhin, ob die Pinguins die erste Mannschaft stellen, die München was abtrotzen kann.
Bremerhaven - München
46

Aber nach dem Powerplay entwickeln die Gastgeber eine richtige Drangphase, die Wege zum Tor sind allerdings dicht. Es ist jetzt ein echtes Kampfspiel.
Bremerhaven - München
46

München komplett.
Bremerhaven - München
45

Richtig in die Aufstellung kommen die Pinguins nicht.
Bremerhaven - München
44

Mauer mit einer Möglichkeit in Unterzahl, aber aus schlechtem Winkel. Pöpperle verhindert den Emptynetter.
Bremerhaven - München
44

Nun kann Kastner in die Kühlbox. Wieder Einsatz Espeland?
Bremerhaven - München
44

Pöpperle vom Eis. Eine Strafe ist angezeigt.

Bis zum Beginn des Top-Spiels dauert es noch ein paar Minuten, in denen wir uns mit der Partie in Bremerhaven zufriedengeben müssen.
Iserlohn - Augsburg
60

Und die Roosters gewinnen 5:3 gegen den AEV.
Bremerhaven - München
41

Der Treffer wird zurückgenommen. Wegen Handpasses von Sanguinetti.
Bremerhaven - München
41

Ehliz scheitert, Sanguinetti im Nachschuss. Hager nicht mehr. 2:1 für die Gäste. Allerdings beraten sich die Refs noch.
Bremerhaven - München
41

TOOR für den EHC

Und zwar mit einer kalten Dusche ...
Bremerhaven - München
41

In Bremerhaven gehts weiter.
Krefeld - Mannheim
60

Mannheim gewinnt 4:1 in Krefeld.
Iserlohn - Augsburg
59

1:22 und Auszeit AEV.
Iserlohn - Augsburg
59

Roy darf jetzt. 1:31 noch.
Krefeld - Mannheim
60

Hospelt muss in die Kühlbox.
Iserlohn - Augsburg
58

Und Roy so zur Bank, ey, was ist los, darf ich schon?
Krefeld - Mannheim
58

Noch zwei.
Krefeld - Mannheim
56

Vier Minuten noch. Die Panther hätten noch sechs.
Iserlohn - Augsburg
54

So weit sind die Panther nicht, ein Tor, und es wird wieder spannend.
Krefeld - Mannheim
55

Pätzold sucht verdammt oft die Scheibe. Soll er mal gleich wieder hinter sich gucken.
Iserlohn - Augsburg
52

Break IEC, wird es jetzt häufiger geben. Petan scheitert aus dem Slot. Entscheidung vertagt.
Krefeld - Mannheim
53

Partien, die man abhaken kann.
Krefeld - Mannheim
53

So ist es. Der Treffer gilt.
Krefeld - Mannheim
53

Ein Lämmchen steht beim Schlachter und schaut ihm mit großen Augen zu, wie er das Messer wetzt. "Was machst du da, Onkel", fragt es ihn. So spielt der KEV heute. Der Treffer wird nochmal überprüft. Aber der Schuss von Rendulic war wohl genau über der Linie, bevor ein Verteidiger ihn rausschlug.
Krefeld - Mannheim
53

TOOOOR für die Adler
Iserlohn - Augsburg
50

Die letzten zehn Minuten laufen. Hat das Spiel noch eine Pointe?
Krefeld - Mannheim
51

Plachta trifft in Überzahl. Ein Schuss von der linken Seite rutscht durch die Schoner von Pätzold und liegt frei, Plachta reagiert am schnellsten und drückt die Scheibe drüber.
Krefeld - Mannheim
51

TOOOR für die Adler
Bremerhaven - München
40

In Bremerhaven geht es beim Spielstand von 1:1 in die zweite Pause.
Iserlohn - Augsburg
47

Der Treffer zählt.
Iserlohn - Augsburg
47

Es gibt zwar Videobeweis. Aber der wird wahrscheinlich gegeben.
Iserlohn - Augsburg
47

Das war ja mal ziemlich unübersichtlich. Viel Druck des IEC auf den Kasten von Roy, der zunächst abklatschen lassen muss und danach die Scheibe aus den Augenverliert. Aus allerengstem Gewühl scheitert zunächst Hälmo, aber dann rutscht die Scheibe trotzdem noch drüber. Friedrich müsste es gewesen sein.
Iserlohn - Augsburg
47

TOOOOOR für die Roosters
Bremerhaven - München
39

Die letzten zwei Minuten laufen.
Bremerhaven - München
38

Bremerhaven komplett. Aber der Gegentreffer fiel ja eben auch erst kurz hinterher.
Iserlohn - Augsburg
44

Die Roosters legen in Überzahl wieder vor. Verdeckter Schuss von Petan zum 4:3. Rückstände aufholen, dass können die Panther.
Iserlohn - Augsburg
44

TOOOOR für die Roosters
Bremerhaven - München
35

Gehts für die Pinguins langsam dahin? Weber in der Kühlbox.
Iserlohn - Augsburg
44

Nach einem Check gegen Findlay muss Lamb in die Kühlbox.
Bremerhaven - München
34

Bremerhaven wieder komplett, da treffen die Gäste doch noch. Gogulla fälscht einen harten Pass in den Slot erfolgreich ab.
Bremerhaven - München
34

TOR für den EHC
Krefeld - Mannheim
43

Die Adler machen dort weiter, wo sie aufgehört haben. Der KEV wird im Verteidigungsdrittel förmlich erdrückt.
Iserlohn - Augsburg
41

Weiter geht es in Iserlohn.
Bremerhaven - München
29

Quirk kassiert eine Strafe wegen Behinderung.
Schwenningen - Nürnberg

Nürnberg ohne Brett Festerling, James O'Brien, Max Kislinger, Joachim Ramoser und Markus Lillich. Die Refs sind Marc Wiegand und Lukas Kohlmüller.
Schwenningen - Nürnberg

Im Tor der Wild Wings heute Ilya Sharipov für Dustin Strahlmeier. Maxi Hadrschek fehlt neben Boaz Bassen, Dominik Bohac und Julian Kornelli sowie Simon Danner. Daniel Pfaffengut ist wieder dabei.
Krefeld - Mannheim
41

Schlussabschnitt in Krefeld.
Bremerhaven - München
27

Nach dem Rückstand sehen wir ein paar wütende Angriffe der Gäste. Parkes scheitert gleich doppelt an Pöpperle, Ehliz an der Latte.
Bremerhaven - München
26

Genau, jetzt wird das auch endlich mal bestraft. Espeland trifft von der Blauen, hat viel Zeit, sich die Scheibe zurechtzulegen. Und dann geht das Ding auch durch.
Bremerhaven - München
26

TOR für Fischtown
Bremerhaven - München
24

Drei Sekunden sind die Gäste komplett, bevor Parlett runter muss. Die Strafen kriegen sie bei München aber in dieser Saison nicht in den Griff.
Bremerhaven - München
23

Fischtown komplett und ab sofort in Überzahl. Ein Schuss von Verlic von links wird geblockt.
Bremerhaven - München
23

Weber will mit einer blutigen Lippe noch zwei mehr bei den Refs herausholen, die aber vermuten, dass das Kunstblut ist.
Bremerhaven - München
22

Im linken Bullykreis freigepasst, erwischt Mauer die Scheibe nicht beim Onetimerversuch. Und dann muss er wegen hohen Stocks runter. Damit gehen die Gäste in der Strafenstatistik wieder in Führung.
Bremerhaven - München
21

Espeland muss in die Kühlbox. PP für den EHC. Bremerhaven in Unterzahl auf Platz vier.
Iserlohn - Augsburg
40

Pausenstand in Iserlohn: 3:3.
Bremerhaven - München
41

Das Spiel in Bremerhaven läuft wieder. Fischtown stellt nach Mannheim das beste Team im Mittelabschnitt.
Iserlohn - Augsburg
39

Wieder der AEV, plötzlich ist Payerl über die Seite frei durch. Peters schnappt sich das Spielgerät mit der Fanghand.
Iserlohn - Augsburg
39

Tölzer schießt, den Abpraller versucht Payerl im Fallen noch aufs Tor zu bringen, verzieht knapp.
Iserlohn - Augsburg
39

Noch zwei Minuten.
Krefeld - Mannheim
40

Mannheim führt nach dem zweiten Drittel 2:1 in Krefeld. Nach diesem Drittel eigentlich zu wenig.
Iserlohn - Augsburg
36

Und sagen wir mal so: Der AEV ist jetzt auch dem Führungstreffer näher als die Roosters.
Iserlohn - Augsburg
35

Einfach mal die Scheibe von der Blauen von McNeill zum Tor gebracht. Stieler setzt zweimal nach und dann kann er die Arme hochreißen. Respekt. Der AEV holt ein 0:3. auf.
Iserlohn - Augsburg
35

TOOOR für den AEV
Iserlohn - Augsburg
35

Break AEV, Lamb wird auf rechts freigespielt und verfehlt haarscharf.
Iserlohn - Augsburg
34

Die Roosters haben inzwischen etwas Druck vom Kessel nehmen können. Das Powerplay vorhin hat dabei ein wenig geholfen. Aber die Panther sind dem Ausgleich näher als die Roosters dem Ausbau der Führung.
Krefeld - Mannheim
35

Nächste Großkombination der Adler, knallharte Pässe über zwei Stationen, aber dann treffen sie das leere Tor nicht. Smith wird von dieser Chance träumen. Das war großzügig, Pätzold war schon aus dem Spiel. Das sieht jetzt nach permanenter Überzahl aus.
Krefeld - Mannheim
34

Der Mittelabschnitt bisher gehört ganz den Gästen, die es aber noch nicht wirklich schaffen, diese Dominanz in Tore umzumünzen.
Krefeld - Mannheim
32

Wahnsinnssave von Pätzold gegen eine Direktabnahme von Rendulic, zunächst wehrte Pätzold gegen Hungereckers Schuss aus dem Slot ab, die Scheibe fliegt zur Seite und Rendulic drückte direkt ab. Den hatte ich schon drin gesehen.
Iserlohn - Augsburg
29

Fraser sitzt beim AEV wegen Stockschlags.
Krefeld - Mannheim
31

Die Adler jetzt mit gehörigem Druck, bleiben ohne Tor, aber holen eine Strafe gegen Trivellato heraus. Powerbreak.
Bremerhaven - München
20

Keine Tore in Bremerhaven im ersten Drittel.
Iserlohn - Augsburg
27

Jetzt bleibt dem AEV noch ein einfaches Powerplay von 80 Sekunden. Schmölz hatte den Schuss von Lamb übrigens noch abgefälscht.
Iserlohn - Augsburg
26

Ja, so schnell kanns gehen. Lamb trifft von der Blauen durch die Schoner von Peters.
Iserlohn - Augsburg
26

TOOR für den AEV
Iserlohn - Augsburg
26

Bei den Roosters muss Hälmo vom Eis. Doppelte Überzahl für die Gäste.
Krefeld - Mannheim

Powerplay für den KEV. Möser muss vom Eis.
Bremerhaven - München
19

Die letzten zwei Minuten.
Iserlohn - Augsburg
26

Sutter muss vom Eis. Jetzt sogar die Chance für Augsburg auf den Anschlusstreffer in Überzahl.
Iserlohn - Augsburg
25

Fast zeitgleich verkürzt der AEV, McNeills Schuss fälscht LeBlanc unhaltbar ab. Nicht unverdient.
Iserlohn - Augsburg
25

TOR für den AEV
Krefeld - Mannheim
25

Stützle trifft aus dem Slot, die Adler haben das Spiel gedreht. Das war aber mal ganz fein herauskombiniert.
Krefeld - Mannheim
25

TOOR für die Adler

Beste Mannschaft im Mitteldrittel sind übrigens die Adler. Krefeld nur auf Platz drei. Iserlohn und Augsburg sind eher im defensiven Mittelfeld vertreten.
Iserlohn - Augsburg
23

Nein, das trifft es nicht ganz. Besser: Der drei Tore aufholen muss.
Iserlohn - Augsburg
23

Am ehesten lässt sich die Partie als eine "mit offenem Visier" beschreiben. Kaum Aufenthalt im Mitteldrittel, beide Teams mit viel Zeg zum Tor. Gerade drückt der AEV, der ja was wiedergutzumachen hat.
Bremerhaven - München
13

München komplett.
Krefeld - Mannheim
21

Dasselbe gilt für die Begegnung in Krefeld.
Iserlohn - Augsburg
21

Die Partie in Iserlohn läuft wieder.
Bremerhaven - München
12

Da fehlen jetzt die Pässe von Zengerle oder die Präsenz von Moore an der Blauen.
Bremerhaven - München
10

Läuft schon verdammt gut, die Scheibe beim EHC. Lange setzen sich die Gäste fest, dann kassiert allerdings Schütz eine Strafe und Fischtown bekommt ein Powerplay.
Bremerhaven - München
9

Fischtown spielt wilder, München abgeklärter. Powerbreak.
Bremerhaven - München
8

Peterka verpasst aus kurzer Distanz, als er einen Bandenabpraller aufnimmt. Da wollte er von hinter der Grundlinie Pöpperle als Bande nutzen, der lässt sich darauf nicht ein.
Bremerhaven - München
7

Man muss fast ein wenig Angst haben, dass die Pinguins im ersten Drittel nicht überpacen.
Bremerhaven - München
6

Hooton ist durch, hat aber einen schlechten Winkel alleine vor Reich und scheitert dementsprechend. Schussbilanz nach sieben Minuten 8:3 für die Gastgeber, man höre und staune.
Bremerhaven - München
5

Moore und Zengerle, das sind natürlich zwei schwerwiegende Ausfälle bei den Pinguins, trotzdem kommt Bremerhaven zu Chancen. Urbas scheitert in guter Position an Reich, der Schuss war allerdings auch abgebremst, weil halb geblockt.
Bremerhaven - München
4

Mauer ist zentral durch, scheitert an Pöpperle, der prallen lässt. Und dann bringt er auch den Nachschuss nicht an Pöpperle vorbei.
Bremerhaven - München
3

Damit läuft im Moment nur das Treffen der Giganten.
Krefeld - Mannheim
20

Pausenstand in Krefeld: 1:1.

Spielbeginn in Bremerhaven.
Iserlohn - Augsburg
20

Iserlohn führt 3:0 gegen den AEV.
Krefeld - Mannheim
20

Der KEV verwechselt sich, so hat Akdag plötzlich freie Bahn, schießt, der Schuss wird von Pätzold zwar noch abgebremst, aber die Scheibe schafft es gerade so über die Linie. Katastrophaler Zeitpunkt der Pinguine für einen Reihenwechsel. Da liefen dann plötzlich drei Mannheimer frei auf Pätzold zu. DREI! FÜhrung verdödelt.
Krefeld - Mannheim
20

TOR für die Adler
Krefeld - Mannheim
20

Mannheim komplett.
Krefeld - Mannheim
19

Letzte Minute.
Krefeld - Mannheim
18

Wieder trifft es einen Adler, Eisenschmid muss diesmal runter.
Iserlohn - Augsburg
15

Bei angezeigter Strafe gegen die Roosters holt sich auch Haase eine ab. So geht es mit vier gegen vier weiter. Allerdings muss ich das zurücknehmen. Rumble und Dmitriev müssen bei Iserlohn runter.
Iserlohn - Augsburg
15

War wohl tatsächlich abgefälscht. Das Tor wird nämlich Findlay gutgeschrieben.
Krefeld - Mannheim
15

Reul bei Mannheim in der Kühlbox.
Iserlohn - Augsburg
16

Was für eine Granate von O'Connor von der linken Seite, fast von der Blauen. Möglicherweise war der Schuss noch leicht abgefälscht. Läuft für die Roosters, läuft.
Iserlohn - Augsburg
16

TOOOR für die Roosters
Iserlohn - Augsburg
13

Fast sogar das 3:0, als Friedrich eine Unaufmerksamkeit im Aufbau nutzt und die Scheibe abfängt. Er scheitert mit der Rückhand.
Krefeld - Mannheim
13

Ein Blick auf die Statistik zeigt ganz gut, was für eine Partie das ist: 21:8 Abschlüsse für die Adler. Die kamen natürlich nicht alle aufs Tor. Aber trotzdem.
Iserlohn - Augsburg
13

Das läuft aber für die Sauerländer. Sutter an der linken Bande, spielt quer und Petan nimmt die Scheibe wunderbar direkt. Den sah Keller wahrscheinlich gar nicht kommen. Die Roosters haben gerade ihre Torausbeute im Anfangsdrittel in dieser Saison verdoppelt.
Iserlohn - Augsburg
13

TOOR für die Roosters
Krefeld - Mannheim
11

Perfekt für den KEV gelaufen. Da kann man sich jetzt zurückziehen und auf Breaks setzen. Wait a minute ...
Krefeld - Mannheim
11

Überraschend durchaus geht der KEV in Führung. Besse wird steilgeschickt von Saponari und schickt die Scheibe in die lange Ecke.
Krefeld - Mannheim
11

TOR für den KEV

Kennen wir heute schon, wenig Tore in den ersten Dritteln. Aber das hatte ich ja auch angekündigt. Nicht meine Schuld.
Iserlohn - Augsburg
9

Apropos hohes Tempo. Das gilt auch für die Partie in Iserlohn, wo sich beide Teams nichts schenken. Es geht hoch und runter. Und dabei sei daran erinnert, dass auch der AEV am Dienstag einen Auftritt in der CHL hat. Strammes Programm.
Krefeld - Mannheim
7

Krämmer verpasst knapp per Abstauber, die Adler lassen die Scheibe gut laufen und halten das Tempo hoch.
Krefeld - Mannheim
3

Costello scheitert aus dem linken Bullykreis an der Fanghand von Gustafsson, ansonsten bisher Mannheim mit mehr Spielanteilen. Die Schussbilanz ist aber noch ausgeglichen.
Iserlohn - Augsburg
3

Hoeffel entwickelt sich in Iserlohn langsam zu einem echten Scorer! Weidner mit dem wunderbaren Pass aus vollem Lauf und der Drehung auf Hoeffel, der sich am rechten Pfosten freigelaufen hat und dann ins leere Tor trifft.
Iserlohn - Augsburg
3

TOR für die Roosters
Krefeld - Mannheim
2

Break KEV über Saponari, der im Slot Welsh findet, der aber den Puck nicht trifft. Spektakuläre Fastchance.
Krefeld - Mannheim
1

Bei Mannheim sind also ein paar Spieler angeschlagen, unter anderem Endras. Da will man wahrscheinlich vor dem CHL-Spiel am Dienstag einfach nichts riskieren.
Iserlohn - Augsburg
1

Und am Seilersee.
Krefeld - Mannheim
1

Spielbeginn in Krefeld.

Drittelstatistik: Iserlohn vorletzter, die Adler drittletzter, es könnte ein wenig dauern, bis die Spiele richtig durchstarten. Zumal der KEV und Augsburg auch nicht gerade zu den Frühaufstehern gehören.

Damit haben wir jetzt ein paar Augenblicke Zeit, bis die nächsten Spiele beginnen.
Ingolstadt - Köln
60

Der ERC schlägt die Haie 3:1 und fährt den dritten Sieg in Folge ein.
Ingolstadt - Köln
60

Emptynetter D'Amigo. Edwards schickt die Scheibe die Bande runter und D'Amigo fährt die Scheibe fast über die Linie.
Ingolstadt - Köln
60

TOOOOR für den ERC
Ingolstadt - Köln
60

Icing ERC bei 0:20.
Ingolstadt - Köln
60

Auszeit Köln bei 0:29.
Ingolstadt - Köln
60

Letzte Minute, Wesslau vom Eis.

Berlin gewinnt 5:2 gegen Straubing.
Ingolstadt - Köln
59

Zwei Minuten noch. D'Amigo läuft Kindl davon, kann mit der Rückhand Wesslau nicht überwinden.
Berlin - Straubing
60

Noch 26 Sekunden.
Wolfsburg - Düsseldorf
60

Die DEG in ihrem Lauf hält weder Ochs noch Esel auf.
Berlin - Straubing
59

Emptynetter Olver.
Berlin - Straubing
59

TOOOOOR für die Eisbären
Berlin - Straubing
59

Auszeit Straubing bei 1:37.
Wolfsburg - Düsseldorf
60

Die DEG schafft es zwar nicht, sich zu befreien oder auf den Emptynetter zu gehen. Aber von den Grizzlys kommen zu viele Distanzversuche. Alle paar Sekunden gibts Bully. Das kann noch ewig dauern.
Berlin - Straubing
58

Loibl betreibt Ergebnskosmetik. Da werden es jetzt doch auch die Tigers ohne Goalie gleich versuchen.
Berlin - Straubing
58

TOOR für die Tigers
Wolfsburg - Düsseldorf
60

Fauser von der Blauen, Niederberger hält fest. Noch 50 Sekunden.
Wolfsburg - Düsseldorf
59

Bei 1:15 nehmen die Grizzlys ihre Auszeit.
Wolfsburg - Düsseldorf
59

Schwupps, ist der weg. 1:45 ist da noch zu gehen. Da schafft der Koffer es dann gerade noch rechtzeitig nach Ingolstadt.
Wolfsburg - Düsseldorf
58

Wir nähern uns der Phase des Spiels, wo Pickard auf gepackten Koffern sitzt.
Ingolstadt - Köln
52

Ingolstadt komplett.
Wolfsburg - Düsseldorf
57

Vier Minuten noch. Im Augenblick hat sich die DEG bis auf einen Punkt an Straubing herangearbeitet und steht auf Platz drei. Allerdings spielen ja noch Mannheim und Bremerhaven, die knapp dahinter stehen.
Ingolstadt - Köln
50

Eine Strafe, die auch mit dem Kölner Dauerdruck zu tun hat. Friesen sitzt wegen Beinstellens.
Berlin - Straubing
52

Indes fällt in Berlin die Entscheidung. 3 auf 1 der Gastgeber. Aubry schaut Vogl aus, tunnelt den und stellt auf 4:1.
Berlin - Straubing
52

TOOOOR für die Eisbären
Ingolstadt - Köln
50

Man kann durchaus von Kölner Dauerdruck sprechen. Der Aufwand für "kein Tor" ist wirklich gewaltig. In der Schussstatistik liegen die Gäste deutlich vorne. Aber irgendwie ist immer wieder Reimer dazwischen.
Berlin - Straubing
51

Der Straubinger Balisey wird im linken Bullykreis, Offensive, gefällt. Es gibt jedoch keine Strafe. Seltsam. Balisey begibt sich in die Kabine zur Behandlung.

In Wolfsburg und Berlin laufen bereits die letzten zehn Minuten.
Ingolstadt - Köln
47

Klasse Ablage auf Genoway in den Slot, dessen Onetimer fischt Reimer aber mit der Fanghand weg. Wäre bitter für die Haie, hier ohne was Zählbares rauszugehen.
Berlin - Straubing
49

Ein Faktor ist das Powerplay der Tigers heute noch nicht.
Ingolstadt - Köln
45

Der ERC in Unterzahl, Wagner muss vom Eis.
Wolfsburg - Düsseldorf
49

Der Lauf der DEG könnte doch weitergehen. Die DEG trifft in Überzahl, Gardiner kurz auf Kammerer, der aus dem Slot flach einnetzt. Pickard war dran, aber nicht ausreichend.
Wolfsburg - Düsseldorf
49

TOOOR für die DEG
Bremerhaven - München

Beim EHC ist Daryl Boyle zurück, es fehlen Derek Roy und Dennis Lobach. Kevin Reich beginnt für Danny aus den Birken im Tor. Spielleiter sind Daniel Piechaczek und Lasse Kopitz.
Bremerhaven - München

Bei Bremerhaven fehlt heute ausgerechnet Topscorer Mark Zengerle, Christian Hilbrich ist daher dabei. Außerdem spielen die Pinguins heute ohne Kapitän Michael Moore sowie Tomas Sykora. Gibt besssere Ausgangspositonen.
Krefeld - Mannheim

Bei den Adlern startet heute Johannes Gustafsson im Tor, es fehlen Joonas Lehtivuori, Cody Lampl, Thomas Larkin und David Wolf. Janik Moeser und Brent Raedeke sind wieder dabei. Geleitet wird das Spiel von Stephen Reneau und Marc Iwert.
Krefeld - Mannheim

Beim KEV gibts zu Freitag keine Veränderungen. Jussi Rynnäs, Mark Cundari, darren Mieszkowsky und John Hodgman sind nicht dabei.
Iserlohn - Augsburg

Beim AEV steht heute Markus Keller für Olivier Roy im Tor. Thomas Holzmann und Christoph Ullmann sind wieder dabei. Dafür fehlt T.J. Trevelyan. Schiedsrichter sind Andrew Wilk und Gordon Schukies.
Iserlohn - Augsburg

Bei den Roosters kehrt Anthony Peters ins Tor zurück für Andi Jenike, nicht dabei sind Tim Fleischer und Daniel Weiß.
Berlin - Straubing
47

Bei den Eisbären muss Ortega vom Eis.
Wolfsburg - Düsseldorf
47

Powerplay für die DEG nach einer Strafe gegen Bittner.
Ingolstadt - Köln
41

Weiter geht es n Ingolstadt.
Wolfsburg - Düsseldorf
46

War übrigens ein Shorthander der Gäste. Die Vorarbeit von Nehring kann man gar nicht genug hervorheben.
Wolfsburg - Düsseldorf
46

Überragend von Nehring, der einen Lauf aufs Tor abbricht, stattdessen ums Tor herumläuft und dann einen Traumpass in den Rückraum auf den freien Ebner spielt. Der zieht durch, gleichzeitig baut sich Olimb vor Pickard auf, der plötzlich keine Sicht mehr hat und nicht mehr eingreifen kann.
Wolfsburg - Düsseldorf
46

TOOR für die DEG
Berlin - Straubing
45

Das macht die allgemeine Ausgangslage für die Tigers eine Viertelstunde vor dem Ende etwas schwieriger.
Berlin - Straubing
45

Die Eisbären sind wieder in Überzahl erfolgreich. Lapierre baut die Führung auf 3:1 aus. Abstauber aus kurzer Distanz. Ramage hatte scharf zum Tor gepasst und Vogl muss prallen lassen. Aus der Luft traf dann Lapierre.
Berlin - Straubing
45

TOOOR für die Eisbären
Wolfsburg - Düsseldorf
44

Bei der DEG muss Jensen vom Eis.

Übrigens, Drittelstats: Straubing im Schlussdrittel auf zwei, Wolfsburg auf drei, die DEG auf vier!
Berlin - Straubing
44

Eriksson vom Eis, Überzahl für die Eisbären.
Berlin - Straubing
43

Sheppard trifft aus dem hohen Slot mit einem Flachschuss. Da sah Vogl jetzt nicht ganz so gut aus.
Berlin - Straubing
43

TOR für die Eisbären
Wolfsburg - Düsseldorf
41

Fortsetzung in Wolfsburg.
Ingolstadt - Köln
40

Nach dem zweiten Drittel führt der ERC 2:1 gegen die Haie.
Ingolstadt - Köln
40

Foucault trifft aus dem linken Bullykreis mit einer Direktabnahme in den langen Winkel. Der ERC liegt wieder vorne.
Ingolstadt - Köln
40

TOOR für den ERC
Ingolstadt - Köln
39

Zwei Minuten vor dem Ende muss bei den Haien Pfohl wegen Haltens vom Eis.
Ingolstadt - Köln
36

Und der ERC ist wieder komplett.
Wolfsburg - Düsseldorf
40

Wolfsburg führt 2:1 gegen die DEG.
Berlin - Straubing
40

Beim Spielstand von 1:1 geht es in Berlin in die zweite Pause.
Wolfsburg - Düsseldorf
40

Wolfsburg komplett.
Berlin - Straubing
39

Berlin komplett.
Ingolstadt - Köln
34

Und beim ERC muss Friesen runter.
Wolfsburg - Düsseldorf
38

Strafe gegen die Gastgeber ist kurz angezeigt, dann wird ein Check von Wurm gegen Adam geahndet, der danach auch noch einen von Bittner abbekam. Überzahl Düsseldorf. Es bleibt aber bei einer Strafe.
Berlin - Straubing
37

Olver muss in die Kühlbox wegen Beinstellens. Powerplay für die Tigers. Wäre jetzt psychologisch ein unheimlich guter Zeitpunkt.
Ingolstadt - Köln
32

In Unterzahl wackelten die Haie eben gewaltig. Doch jetzt, bei fünf gegen fünf, steht der ERC gewaltig unter Druck. Die Partie spielt sich gerade viel vor Reimer ab.
Ingolstadt - Köln
31

Riesenchance für Matsumoto, der durch den Slot freigepasst wird und für den Schuss eine Bruchteil zu lange braucht. So wird er von Reimer doch nach abgewehrt mit dem Schoner.
Ingolstadt - Köln
29

Als Köln wieder komplett ist, können sich die Haie ein wenig freischwimmen, und plötzlich hat Oblinger aus dem Slot zur Chance zur Führung. Reimer ist auf dem Posten.
Ingolstadt - Köln
29

Gutes Powerplay der Schanzer, die aus allen Richtungen Wesslau mit Schüssen eindecken, allerdings kommt keiner durch. Dann sind die Haie wieder komplett.
Ingolstadt - Köln
27

Genoway, gerade erst aus der Kühlbox zurück, muss jetzt wegen Beinstellens vom Eis.
Wolfsburg - Düsseldorf
30

Da haben die Grizzlys nicht lange gebraucht, um die Partie zu drehen. Wolfsburg fängt die DEG an der eigenen Blauen ab, fährt ein Break, Fauser geht bis zum hohen Slot und zieht seinen Schuss sehr schön um den letzten Verteidiger herum.
Wolfsburg - Düsseldorf
30

TOOR für die Grizzlys
Berlin - Straubing
27

Powerplay für die beste Überzahlmannschaft der Welt. Wenn man die Welt auf Deutschland beschränkt. Platz eins. Ramage 2+2, Schönberger 2.
Wolfsburg - Düsseldorf
29

Ja super, alle Spiele stehen jetzt remis.Nach einem Schuss liegt die Scheibe kurz hinter Niederberger frei, Machacek setzt nach und trifft so zum Ausgleich.
Wolfsburg - Düsseldorf
29

TOR für die Grizzlys
Wolfsburg - Düsseldorf
28

Bei der DEG muss Barta vom Eis, erkundigt sich wohl warum, und bekommt zwei Minuten extra. Darfs ein bisschen mehr sein? Am Ende sind es dann doch wieder nur zwei.
Ingolstadt - Köln
23

Dumont kassiert eine Strafe wegen Behinderung. Der ERC liegt in Überzahl auf Platz zwei.
Berlin - Straubing
26

Großchance für Pföderl zur erneuten Führung für die Eisbären, aber der findet erneut seinen Meister in Vogl. Da wurde Pföderl von Aubry an sich prima freigepasst, hatte im Slot nur noch Vogl vor sich. Aber der rutschte rechtzeitig rüber.
Ingolstadt - Köln
21

Verdienter Ausgleich für die Haie. Die Scheibe kommt von der linken Bande Richtung Tor, nachdem Matsumoto erfolgreich das Forechecking gefahren ist, Uvira fälscht exquisit ab. Und auch hier beginnt die Partie von vorne.
Ingolstadt - Köln
21

TOR für die Haie
Wolfsburg - Düsseldorf
24

Auch die DEG ist wieder komplett.
Ingolstadt - Köln
21

In Ingolstadt geht es jetzt auch weiter.
Berlin - Straubing
22

Jetzt ist das Powerplay aber schon wieder Geschichte. Und die Tigers gleich mit einer Breakchance. Connollys Scheibe auf Brunnhuber kommt jedoch zu nah ans Tor, der kommt nicht mehr an Dahm vorbei.
Berlin - Straubing
21

Noch gute 90 Sekunden ist Berlin ein Mann mehr auf dem Eis.
Berlin - Straubing
21

Die Partie in Berlin läuft wieder.
Wolfsburg - Düsseldorf
22

Olimb in den Slot, wo Machacek kurz eine Lücke hat, aber der Schuss wird geblockt und geht knapp am Tor vorbei.
Wolfsburg - Düsseldorf
22

Nun eine weitere Strafe gegen die DEG. Bei den Gästen muss Bukarts wegen Haltens runter. Das zweite Drittel beginnt von beiden Seiten etwas unrund.
Wolfsburg - Düsseldorf
21

Es geht weiter in Wolfsburg.

Drittelstatistik: Gute Mittelabschnittler sind noch nicht am Start. Dafür schwache Zweitdrittelteams: Ingolstadt auf 12, Köln auf 13, Wolfsburg auf 14. Hm. Berlin steht auch nur auf neun. Hmhm. Aber: Mit Ingolstadt, Köln und Wolfsburg spielen auch die drei Teams, die im Mitteldrittel auch die meisten Gegentore kassiert haben. Es ist nicht alles schlecht.

Noch liest sich das Scoreboard wie ein Binärcode. Das ändert sich hoffentlich im weiteren Verlaufe des Spieltages. Gut, in einem Falle ist das ja schon sicher.
Ingolstadt - Köln
20

Beim Spielstand von 1:0 für den ERC geht es in Ingolstadt in die Pause.
Ingolstadt - Köln
20

Der ERC ist wieder komplett. Die letzte Minute läuft.
Berlin - Straubing
20

Pausenstand in Berlin: 1:1.
Berlin - Straubing
20

30 Sekunden vor der Pause muss bei den Tigers Connolly wegen Beinstellens vom Eis.
Wolfsburg - Düsseldorf
20

Die DEG führt nach dem ersten Drittel 1:0 in Wolfsburg.
Ingolstadt - Köln
17

Nächstes Powerplay für die Haie, Wohlgemuth muss vom Eis wegen Hakens. Die Powerplayquote der Haie ist für einen zweitstelligen Platz gut. Oder schlecht. Wie man will.
Wolfsburg - Düsseldorf
19

Wahnsinnig schnelles Spiel in Wolfsburg. Da läuft bereits die letzte Minute. In Berlin sind es noch drei, in Ingolstadt gar vier.
Ingolstadt - Köln
16

RIESENCHANCE für die Haie, die hören wenigstens zu. Dumont geht über die rechte Seite durch, schießt, die Scheibe rutscht Reimer zunächst durch, doch mit einer glänzenden Reaktion wirft er sich herum und fängt die Scheibe noch vor der Linie ab. Dumont hatte die Arme schon oben. Aus ERC-Sicht ist der Spielstand schmeichelhaft.

So, langsam sind wir bereit für das nächste Tor. Wie siehts aus?
Ingolstadt - Köln
13

Langsam wäre der erste Treffer der Haie fällig. Zunächst verhindert die Latte noch den Ausgleich durch Genoway. Die Haie kommen da schon ganz gut durch durch die Defense.
Ingolstadt - Köln
13

Der Treffer der Tigers hat die Vermeldung des ersten Kölner Powerplays verzögert, aber nicht unter den Tisch fallen lassen. Olver sitzt wegen Haltens.
Berlin - Straubing
13

Da trauern die Eisbären noch der Chance nach, kassieren ein Break. Und plötzlich steht die Partie wieder bei Null. Defensivbullygewinn, Break, 2 auf 1, Heard macht es alleine, tanzt Dahm aus. 1:1.
Berlin - Straubing
13

TOR für die Tigers
Berlin - Straubing
13

RIESENCHANCE für Pföderl, sogar auf 2:0 zu stellen. Vogl kann sich auszeichnen und das 1:0 halten.
Wolfsburg - Düsseldorf
12

Und jetzt wieder nicht. Sag mal?! Das war dann diesmal ein Onetimer aus dem rechten Bullykreis durch Olimb. Den Düsseldorfer Olimb natürlich, alles andere wäre ja albern.
Wolfsburg - Düsseldorf
12

TOR für die DEG
Wolfsburg - Düsseldorf
12

Oh, aha, der Treffer wird zurückgenommen, weil vorher schon abgepffiffen gewesen sein soll. Kommando zurück, die Wild Wings haben wieder die meisten Überzahltreffer.
Wolfsburg - Düsseldorf
12

Jetzt nicht mehr. Denn nun steht auch das Powerplay der Gäste bei elf Treffern. Jerome Flaake lässt sich feiern. Nach einem Schuss von der Blauen staubt er im Slot ab. Nach dem Treffer gibt es lange Beratungen. Kriegen wir noch einen Videobeweis? Pat Cortina lässt sich den Treffer auch ausführlich erklären.
Wolfsburg - Düsseldorf
12

TOR für die DEG
Wolfsburg - Düsseldorf
11

Nun die Wild Wings haben mehr Überzahltreffer erzielt.
Wolfsburg - Düsseldorf
11

Nach einer kleinen Hauerei beruhigt sich die Lage in Wolfsburg dann doch wieder schnell. Es scheint Strafen zu geben. Aubin muss wohl runter. Und zwar ganz alleine. So endet die Situation mit einem Powerplay der Gäste. Das steht immerhin auf Platz 4.
Ingolstadt - Köln
7

Kindl aus spitzem Winkel, Mastumoto aus dem Slot, beide scheitern. Das wäre psychologisch auch wichtig gewesen.
Berlin - Straubing
5

Den Eisbärenfans jedenfalls gefällts. Lauthals rufen sie nach einer Fahrradlichtmaschine. Sind heute ökologisch unterwegs.
Wolfsburg - Düsseldorf
6

Was lässt sich über das Powerplay der Grizzlys sagen? Besser nichts. Oder lieber so: Nichts besseres.
Berlin - Straubing
4

Wie sagte Christoph Daum eins, psychologisch ist ein Tor immer wichtig. McKiernan mit der Führung für die Gastgeber, Gewaltschuss, das ist eine kleine Überraschung. Müssten die Tigers jetzt nicht immer gewinnen?
Berlin - Straubing
4

TOR für die Eisbären
Wolfsburg - Düsseldorf
4

Powerplay für die Grizzlys, Ebner muss bei der DEG runter. Der Spieltag nimmt an Fahrt auf. Jetzt gibt es sogar schon Strafen.
Ingolstadt - Köln
4

Und jetzt wird die Brust vielleicht noch ein wenig schmaler, 3 auf 1 ERC, Sullivan schießt freistehend, Wesslau klärt alleine, Olson staubt im zweiten Versuch ab. Ah, da kommen jetzt langsam auch die Verteidiger angeschubbert. Moin.
Ingolstadt - Köln
4

TOR für den ERC
Ingolstadt - Köln
3

Wir tasten ab. Überall. Der ERC vielleicht mit dem besseren Start gegen die Haie. Aber hey, wieso sollten die Haie hier auch mit breiter Brust auftreten?
Berlin - Straubing
1

Mit leichter Verzögerung hat jetzt auch das Spiel in Berlin begonnen.
1

Mögen sie zahlreich fallen, die Tore.

Gleich gehts los, schauen wir noch schnell auf die Drittelstatistik: Straubing und Düsseldorf sind nämlich nach München die besten Teams im ersten Drittel. Ansonsten gibt es keine Auffälligkeiten.
Berlin - Straubing

Bei den Tigers ist alles wie gehabt am Freitag. Sebastian Vogl steht im Tor, weiil Jeff Zatkoff immer noch fehlt. Travis Turnbull und Benedikt Kohl sind nicht dabei. Aleksi Rantala und Michael Klein pfeifen das Spiel.
Berlin - Straubing

Die Eisbären bieten dasselbe Lineup wie am Freitag auf, also ohne Constantin Braun und Florian Busch.
Wolfsburg - Düsseldorf

Bei der DEG fehlt weiter Leon Niederberger. Daneben ist auch Victor Svensson nicht dabei. Für Nicolas Geitner fehlt, die Alexanders Ehl und Dersch sind wieder dabei. Spielleiter sind Marian Rohatsch und Stephan Bauer.
Wolfsburg - Düsseldorf

Nach zwei Einsätzen von Felix Brückmann steht bei den Grizzlys heute wieder Chet Pickard im Tor. Es fehlen Michael Sislo und Christoph Höhenleitner sowie Marius Möchel und Ryan Button. Jeff Likens ist nach seiner Sperre zurück, Steven Raabe bleibt dafür draußen.
Ingolstadt - Köln

Keine Veränderungen im Vergleich zum Freitag gibs bei den Haien, wo Robin Palka, Moritz Müller und Marcel Müller nicht dabei sind. Andre Schrader und Sirko Hunnius sind die Offiziellen.
Ingolstadt - Köln

Der ERC wechselt den Goalie, für Timo Pielmeier beginnt Jochen Reimer. Ville Koistinen fehlt erneut, ebenso wie Mirko Höfflin. Dazu kommt Matt Bailey. Dafür ist Garret Pruden vom Kooperationspartner Kaufbeuren zurück.
Schwenningen - Nürnberg

Zwei Niederlagen gab es für die Wild Wings zuletzt, aber die Gegner hatten es auch in sich. Zum einen München auf der Jagd nach einem neuen Startrekord, zum anderen die Tigers, sie sich am Freitag mit ihrem Sieg gegen Schwenningen, einen eigenen Startrekord sicherten. Das waren also zwei Gegner, die auf eine bisher fast perfekte Saison zurückblicken können. So gesehen ist bei den Franken natürlich alles eine Nummer kleiner. Die fuhren zwar zuletzt zwei Siege ein, die letzten beiden Auswärtsspiele gingen jedoch verloren. Letzte Saison gab es eine ausgeglichene Bilanz zwischen beiden Teams.
Bremerhaven - München

Zwei Serien stehen auf dem Spiel bei der Partie in Fischtown: Der EHC hat bisher alle Spiele gewonnen und noch keinen Punkt abgegeben. Und die Pinguins haben bisher in jeder Partie gepunktet, als einzige Mannschaft neben dem Vizemeister. So kann das definitiv nicht weitergehen. Eines ist sicher: Die Begegnung ist das Spitzenspiel des neunten Spieltages. Einfach wird die Aufgabe für die Münchner nicht, Bremerhaven war das einzige Team, das die Münchner in der letzten Saison nicht schlagen konnten! Ein neunter Sieg in Folge durch den EHC wäre die Einstellung von Nürnbergs Startrekord aus dem Jahre 2013.
Krefeld - Mannheim

Nach acht Spielen haben die Adler bereits acht Punkte Rückstand auf den großen Rivalen auf München, die Souveränität der Vorsaison geht dem amtierenden Meister noch ab. Ins Wochenende starteten die Kurpfälzer, die in den letzten fünf Spielen immer punkteten, mit einem deutlichen Sieg gegen die Grizzlys. Auswärts hat Mannheim bisher in jedem Spiel gepunktet und drei von vier gewonnen. Die Pinguine kassierten am Freitag die vierte Niederlage am Stück, auch sie könnten bei einer weiteren Niederlage aus den Playoffrängen fallen. Bilanz gegen Mannheim letzte Saison 1:3.
Iserlohn - Augsburg

Der IEC startete mit einer knappen Niederlage in Nürnberg ins Wochenende, konnte aber immerhin einen Zähler mitnehmen, sodass die Sauerländer zum vierten Mal in Folge punkten konnten. Nun kommt der AEV, dessen Saison sich bisher damit am besten beschreiben lässt, dass er alle Auswärtsspiele gewonnen und alle Heimspiele verloren hat. Letzte Saison verloren die Roosters alle vier Spiele gegen Augsburg.
Wolfsburg - Düsseldorf

Den Grizzlys bläst der Wind zurzeit kräftig ins Gesicht. Am Freitag gab es in Mannheim bereits die vierte Niederlage am Stück. Angesichts der Enge in der Tabelle könnte das bedeuten, dass sie nach einer weiteren Niederlage gegen die DEG sogar unter den Strich fallen. Ein Spaziergang jedenfalls wird es nicht gegen die formstarke DEG, die gegen Krefeld am Freitag gerade den sechsten Sieg in Folge eingefahren hat. Letzte Saison gewann die DEG dreimal gegen Wolfsburg.
Berlin - Straubing

Die Tigers haben den besten Saisonstart aller Zeiten hingelegt, nur München hat bisher mehr Tore geschossen, von den bisher acht Partien haben die Tigers sieben gewonnen, zuletzt gabs vier Siege am Stück. Jetzt geht es in die Hauptstadt, wo die Eisbären bisher alle Heimspiele gewonnen haben, allerdings waren es bisher auch erst zwei. Gibts das erste Sechs-Punkte-Wochenende für die Berliner? Die haben am Freitag gerade die ersten Punkte in der Fremde eingefahren und könnten diesmal den Sprung ins Mittelfeld schaffen. Letzte Saison gewannen die Tigers drei ihrer Spiele gegen die Eisbären.
Ingolstadt - Köln

Weder der ERC noch die Haie sind bisher dort, wo sie eigentlich hinwollen. Mit anderen Worten, der Saisonstart beider Teams lässt sich am besten mit dem Stichwort "durchwachsen" beschreiben. Allerdings lässt sich bei den Schanzern mittlerweile Licht am Ende des Tunnels erkennen, zuletzt gab es sogar zwei Siege am Stück, wenigsten schlägt man sich jetzt nicht mehr mit der Roten Laterne herum. Die Haie gingen dagegen dreimal in Folge ohne Punkte vom Eis. Das mag allerdings auch damit zusammenhängen, dass sie zuletzt gegen drei Topstarter spielen mussten (München, Bremerhaven und Straubing). Der ERC hat bisher die zweitmeisten Tore kassiert, die Haie haben die zweitwenigsten geschossen. Vielleicht hebt sich das ja auf? Bilanz der letzten Saison: 3:1 für den ERC.
vor Beginn

Herzlich willkommen in der Deutschen Eishockey Liga zur Konferenz des 9. Spieltages.
Pos.
Team
SP
S
N
Diff.
Pkt
1

52
36
16
46
108
2

52
34
18
48
102
3

52
34
18
39
98
4

52
32
20
25
94
5

52
30
22
15
85
6

52
27
25
9
84
7

52
29
23
3
81
8

52
28
24
-6
81
9

52
26
26
-3
74
10

52
22
30
-10
72
11

52
20
32
-29
65
12

52
15
37
-36
52
13

52
17
35
-47
51
14

52
14
38
-54
45