
Das dritte Springen bei der Vierschanzentournee steht heute auf dem Programm. Wie Ihr das Springen in Innsbruck im TV und Livestream sehen könnt, erfahrt Ihr hier bei SPOX.
Sichere Dir jetzt Deinen DAZN-Gratismonat und verfolge die Vierschanzentournee umsonst!
Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck - Uhrzeit
Los geht es mit dem Springen auf der Bergisel-Schanze in Innsbruck um 13.30 Uhr. Bereits um 12 Uhr haben die Springer einen Probedurchgang.
So sieht der heutige Zeitplan aus:
Uhrzeit | Wettbewerb |
12 Uhr | Probedurchgang |
13.30 Uhr | 1. Durchgang |
anschließend | 2. Durchgang |
Vierschanzentournee: Springen in Innsbruck heute live im TV und Livestream
Die Springen der Vierschanzentournee könnt Ihr im Free-TV auf ORF1 sehen. Es gibt aber auch die Möglichkeit, das Springen in der ORF-TV-Thek im Livestream zu verfolgen. Die Berichterstattung beginnt heute um 13.05 Uhr. Folgendes Personal wird Euch durch die Übertragung führen:
- Kommentator: Michael Roscher
- Experten: Andreas Goldberger, Martin Koch
- Moderator: Boris Kastner-Jirka
Auch Eurosport zeigt die ganze Tournee live. Als Experten werden dabei Martin Schmitt und Werner Schuster fungieren. Es kommt für Euch aber noch besser: Mit Eurem DAZN-Abo könnt Ihr auf die Eurosport-Channel zugreifen. Dort könnt Ihr die Vierschanzentournee, Biathlon, Ski alpin und noch vieles mehr sehen.
Das DAZN-Abo, das unter anderem noch Champions League, NBA, NFL, Europa League und die deutsche Bundesliga enthält, kostet monatlich 11,99 Euro oder jährlich 119,99 Euro.
In beiden Varianten ist der erste Monat kostenlos. Hier könnt Ihr Euch den kostenfreien DAZN-Probemonat sichern.
Vierschanzentournee: Das Springen in Innsbruck heute im Liveticker verfolgen
Solltet Ihr unterwegs sein und keine Möglichkeit haben, das Springen im Livestream zu sehen, hilft Euch SPOX aus der Patsche. Zu jedem Springen der Vierschanzentournee hat SPOX einen Liveticker parat.
Vierschanzentournee: Die Duelle der deutschen und österreichischen Springer
Die deutschen und österreichischen Springer haben sich wie folgt qualifiziert:
Springer | Gegner |
Daniel Huber (2.) | Manuel Fettner (49.) |
Markus Eisenbichler (4.) | Maciej Kot (POL) |
Stefan Kraft (6.) | Dean Decker (USA) |
Karl Geiger (7.) | Simon Ammann (SUI) |
Philipp Aschenwald (10.) | Severin Freund (41.) |
Michael Hayboeck (15.) | Sander Vossan Eriksen (NOR) |
Martin Hamann (20.) | Cene Prevc (SLO) |
Gregor Schlierenzhauer (20.) | Mikhail Nazarov (RUS) |
Markus Schiffner (22.) | Thomas Lackner (29.) |
Clemens Leitner (32.) | Andrzej Stekala (POL) |
Piuis Paschke (35.) | Robert Johannsson (NOR) |
Jan Hoerl (39.) | Antti Aalto (FIN) |
Constantin Schmid (46.) | Kamil Stoch (POL) |
Timon-Pascal Kahofer (48.) | Dawid Kubacki (POL) |
Vierschanzentournee: Die Gesamtwertung im Überblick
Platz | Springer | Nation | Gesamtstand |
1 | Halvor Egner Granerud | Norwegen | 555,0 |
2 | Karl Geiger | Deutschland | 551,0 |
3 | Dawid Kubacki | Polen | 548,3 |
4 | Kamil Stoch | Polen | 546,4 |
5 | Markus Eisenbichler | Deutschland | 531,5 |
6 | Philipp Aschenwald | Österreich | 530,7 |
7 | Andrzej Stekala | Polen | 527,0 |
8 | Ryoyu Kobayashi | Japan | 522,4 |
9 | Anze Lanisek | Slowenien | 520,8 |
10 | Piotr Zyla | Polen | 517,1 |