Ski Alpin heute live: Herren-Riesentorlauf in Sölden im Livestream & TV sehen

Die österreichischen Skiherren sind mit dem schlechtesten Sölden-Ergebnis der Weltcupgeschichte in die Saison gestartet. Beim überraschenden Sieg im Riesentorlauf des Gletscher-Auftaktes auf dem Rettenbachferner für den Norweger Lucas Braathen landete Stefan Brennsteiner als bester ÖSV-Läufer an der 17. Stelle.
Zweiter wurde der Schweizer Marco Odermatt (+0,05 Sek.) vor dem zur Halbzeit führenden Gino Caviezel (SUI/0,46) und Alexis Pinturault (FRA/0,49).
Braathen war in seiner Karriere zuvor noch nicht auf dem Weltcup-Podest, der 20-Jährige war vergangene Saison Slalom-Vierter in Kitzbühel und Parallel-Riesentorlauf-Fünfter in Alta Badia. Die weiteren Österreicher im Klassement waren am Sonntag die Speedspezialisten Vincent Kriechmayr als 24. und Matthias Mayer als 25. Schon im Damen-Riesentorlauf am Samstag hatte Österreich nichts mitzureden, Katharina Truppe war 15. geworden.
Die Rennen in Sölden gingen wegen der Corona-Umstände ohne Zuschauer und mit klar abgegrenzten Personenströmen in Szene. Fortgesetzt wird die Saison am 13./14. November mit jeweils einem Parallel-Riesentorlauf für Damen und Herren in Lech/Zürs.
Endergebnis Riesentorlauf in Sölden
Platz | Läufer | Endzeit | Rückstand | 1. DG | 2. DG |
1. | Lucas Braathen (NOR) | 2:14,41 | 1:08,37 | 1:06,04 | |
2. | Marco Odermatt (SUI) | 2:14,46 | +00,05 | 1:08,44 | 1:06,02 |
3. | Gino Caviezel (SUI) | 2:14,87 | +00,46 | 1:08,13 | 1:06,74 |
4. | Alexis Pinturault (FRA) | 2:14,90 | +00,49 | 1:08,28 | 1:06,62 |
5. | Henrik Kristoffersen (NOR) | 2:14,97 | +00,56 | 1:08,23 | 1:06,74 |
. | Loic Meillard (SUI) | 2:14,97 | +00,56 | 1:08,41 | 1:06,56 |
7. | Zan Kranjec (SLO) | 2:15,18 | +00,77 | 1:08,19 | 1:06,99 |
8. | Leif Kristian Nestvold-Haugen (NOR) | 2:15,45 | +01,04 | 1:08,55 | 1:06,90 |
9. | Thibaut Favrot (FRA) | 2:15,62 | +01,21 | 1:09,09 | 1:06,53 |
10. | Luca de Aliprandini (ITA) | 2:15,78 | +01,37 | 1:08,70 | 1:07,08 |
11. | Justin Murisier (SUI) | 2:15,79 | +01,38 | 1:09,35 | 1:06,44 |
12. | Filip Zubcic (CRO) | 2:15,86 | +01,45 | 1:08,91 | 1:06,95 |
13. | Giovanni Borsotti (ITA) | 2:16,08 | +01,67 | 1:09,84 | 1:06,24 |
14. | Stefan Luitz (GER) | 2:16,21 | +01,80 | 1:09,88 | 1:06,33 |
15. | Alexander Schmid (GER) | 2:16,23 | +01,82 | 1:09,06 | 1:07,17 |
16. | Victor Muffat-Jeandet (FRA) | 2:16,36 | +01,95 | 1:09,00 | 1:07,36 |
17. | Stefan Brennsteiner (AUT) | 2:16,39 | +01,98 | 1:09,53 | 1:06,86 |
18. | Sam Maes (BEL) | 2:16,45 | +02,04 | 1:09,72 | 1:06,73 |
19. | Erik Read (CAN) | 2:16,58 | +02,17 | 1:10,09 | 1:06,49 |
20. | Daniele Sette (SUI) | 2:16,68 | +02,27 | 1:10,05 | 1:06,63 |
21. | Manfred Mölgg (ITA) | 2:16,75 | +02,34 | 1:09,59 | 1:07,16 |
22. | Tommy Ford (USA) | 2:16,94 | +02,53 | 1:09,19 | 1:07,75 |
23. | Roberto Nani (ITA) | 2:17,03 | +02,62 | 1:10,02 | 1:07,01 |
24. | Vincent Kriechmayr (AUT) | 2:17,40 | +02,99 | 1:10,27 | 1:07,13 |
25. | Matthias Mayer (AUT) | 2:17,45 | +03,04 | 1:09,54 | 1:07,91 |
26. | Mathieu Faivre (FRA) | 2:17,46 | +03,05 | 1:09,31 | 1:08,15 |
27. | River Radamus (USA) | 2:17,48 | +03,07 | 1:10,45 | 1:07,03 |
28. | Adam Zampa (SVK) | 2:17,87 | +03,46 | 1:10,17 | 1:07,70 |
Ski-Weltcup: TV-Übertragung & Livestream vom Sölden-RTL
Über den Eurosport-Channel auf DAZN könnt ihr den gesamten Ski-Weltcup live genießen, so auch den Herren-Riesentorlauf in Sölden. DAZN-Abonennten haben die Möglichkeit, jegliche Events bequem am Handy, Laptop oder Tablet zu sehen.
Das Rennen wird zudem auf dem öffentlich-rechtlichen Sender ORF übertragen. Dieser startet ab 9.25 Uhr auf ORF 1 den Countdown zum ersten Durchgang. Den zweiten Lauf gibt es dann ab 12.45 Uhr. Via TvThek kann man auch per Livestream zuschalten. Neben Eurosport gibt es das Sölden-Event auch im deutschen öffentlich-rechtlichem Fernsehen zu sehen.
Uhrzeit | Ort | Disziplin | LIVETICKER | TV |
10:00 Uhr | Sölden | 1. Durchgang Herren-RTL | SPOX | DAZN, ORF eins |
13:15 Uhr | Sölden | 2. Durchgang Herren-RTL | SPOX | DAZN, ORF eins |
Herren-Riesentorlauf in Sölden: Liveticker
Wer keine Möglichkeit hat den Riesentorlauf der Herren vor dem Bildschirm zu verfolgen, kann auf unseren umfassenden SPOX-Liveticker zurückgreifen.
Feuerstein fehlt beim Weltcup-Auftakt - ÖSV nur mit sieben Männern
Der Vorarlberger Patrick Feurstein wird beim Ski-Weltcupauftakt in Sölden am Sonntag nicht an den Start gehen. Laut ÖSV-Mitteilung vom Montag verhindern seit mehreren Wochen wiederkehrende Kopfschmerzen, die abgeklärt und therapiert werden müssen, ein Antreten.
Der 23-Jährige hat als Dritter der RTL-Europacupwertung 2019/20 einen persönlichen Weltcup-Startplatz in dieser Disziplin sicher. Daher kann nicht nachbesetzt werden. Das ÖSV-Aufgebot umfasst nun sieben Männer.