Lukas Zahrer studierte zunächst Finanzmathematik, ehe er die Wirtschaft hinter sich ließ und sich ganz dem Sport widmete. Der Wiener legt seinen Fokus auf Fußball, tobt sich aber auch gerne in allen anderen Sportarten aus.
Lukas Zahrer: Artikel, Interviews, Hintergrund | SPOX.com/at
Neueste Artikel von Lukas Zahrer
Bazina: "Beste Entscheidung meines Lebens"
Mario Bazina hat in den Nullerjahren mit seiner zauberhauften Technik die österreichische Bundesliga bereichert. Der Kroate holte mit dem GAK, Rapid und der Austria fünf Titel und wurde 2005 zu Österreichs Fußballer des Jahres gekürt. Im Interview mit SPOX erinnert sich der heute 44-Jährige an die Zeit in Graz und Wien zurück.
Wie Salzburg fast das Comeback schaffte
Der FC Red Bull Salzburg hat sich trotz einer Niederlage beim FC Liverpool auch im zweiten Champions-League-Spiel der Vereinsgeschichte teuer verkauft. An der Anfield Road bekam das Team von Trainer Jesse Marsch eine halbe Lehrstunde, spielte danach aber phasenweise sogar besser als der Titelverteidiger. Eine Systemumstellung brachte die Reds gehörig ins Wanken. Zum Teil waren sie aber selbst schuld.
Mario Tokic über eine magische Nacht in Liverpool: "Dieses Tor war Gerrards Trauma"
In der Saison 2004/05 sorgte der GAK für eine der größten Sternstunden in Österreichs Europapokal-Historie. Die Grazer schlugen den späteren Champions-League-Sieger FC Liverpool in der Qualifikation auswärts mit 1:0. SPOX hat vor dem Spiel des FC Salzburg an der Anfield Road (Mittwoch, 21 Uhr im LIVETICKER) mit dem damaligen Siegtorschützen, Mario Tokic, gesprochen.
Rajko Rep wohl bei Liga-Konkurrent im Gespräch – Was macht Marko Kvasina?
Der SV Mattersburg hat am vergangenen Wochenende einen erfolgreichen Auftakt in die neue Bundesliga-Saison gefeiert. Am Rande des 2:1-Sieges gegen Hartberg machte jedoch ein Gerücht die Runde, die Burgenländer könnten an einem Spieler der Gäste interessiert sein. Rajko Rep hat es dem SVM offenbar angetan, dafür ist die Zukunft eines anderen Offensivspielers nicht in Stein gemeißelt.
Bachmann: "Werde zu Einsätzen kommen"
Daniel Bachmann hat eine erfolgreiche Saison hinter sich. Der ÖFB-Legionär hütete das Tor von Kilmarnock in der schottischen Premier League und verhalf dem Underdog zu Platz drei und einem Quali-Ticket für die Europa League. Gleichzeitig empfahl er sich bei seinem Stammverein, dem FC Watford, wo er in der kommenden Saison nach der Rolle als Einser-Tormann strebt.
"Erwartungen übertroffen": Bundesliga von Liga-Reform begeistert
Die österreichische Bundesliga hat eine positive Bilanz aus der ersten Saison mit dem neuen Liga-Format gezogen. Während die Spannung über die gesamte Spielzeit als größter Pluspunkt genannt wird, zeigt man sich auch mit den Zuschauerzahlen zufrieden. Von einer misslungenen 2. Liga trotz möglicherweise fehlender Absteiger will man nichts wissen.
Marco Schwarz: "Werde Rennen auslassen"
Marco Schwarz hat sich am Dienstagvormittag zu seinem aktuellen Gesundheitszustand geäußert. Zwei Monate nach einer schweren Knieverletzung zeigte sich der 23-Jährige zuversichtlich, in der nächsten Saison in Topform auf die Skipisten zurückzukehren. Der dreifache WM-Medaillen-Gewinner von Are gestand Fehler in der Wettkampfplanung ein und hält sich die Option offen, in Zukunft Weltcup-Rennen auszulassen.
Daniel Bachmann bei SPOX: "War nicht leicht für den Kopf"
Daniel Bachmann hat sich mit einem Leihgeschäft in die schottische Premiership ins Rampenlicht gespielt. Für lange Zeit als großes Talent gehandelt, etablierte sich der 24-Jährige beim Kilmarnock FC als Nummer eins. Schon in seiner Jugend entschied er sich für einen Wechsel nach England, nachdem er in Österreich bereits als Teenager mehrere Stationen durchlief.
Vom College in die CL: Das ist Salzburgs Neo-Coach Jesse Marsch
Jesse Marsch ist am Montagvormittag als neuer Trainer von Red Bull Salzburg verkündet worden. Der US-Amerikaner soll ab Sommer die Agenden von Marco Rose übernehmen, wenn sich der Deutsche zu Borussia Mönchengladbach verabschiedet. Wer ist Jesse Marsch? Warum vertrauen die Verantwortlichen der Bullen auf den 45-Jährigen? SPOX stellt den Mann aus Wisconsin vor.
WTA: Spielerin des Jahres, Kandidatin fünf - Naomi Osaka
Die tennisnet.com-Redaktion pickt ihre KandidatInnen für die Spieler und Spielerinnen des Jahres auf der ATP- und der WTA-Tour. Wir beginnen mit den Damen. Heute: Naomi Osaka.
ÖFB-Team-Debütant Thomas Goiginger im Porträt: Der Zauberlehrling
Thomas Goiginger hat erstmals den Sprung in den Kader der österreichischen Nationalmannschaft geschafft. Der Flügelspieler schaffte auf eine außergewöhnliche Art den Durchbruch in den Spitzenfußball, analysiert seine Spiele akribisch und hat auch stets einen Blick für reizvolle Stationen im Ausland.
Munas Dabbur im Interview: Herzog-Bestellung? "War für einige Israelis schwer zu akzeptieren"
Thiem: 3 Gründe für die Wiener "Watsche"
Mit einer bitteren Enttäuschung fanden die Erste Bank Open 2018 für den Lokalmatador Dominic Thiem ein bitteres Ende. Am Freitagnachmittag setzte es gegen Kei Nishikori aus Japan eine herbe 3:6, 1:6-Niederlage. Der 25-Jährige analysierte die Partie trocken, und zeigte drei wesentliche Punkte auf, die zur "Watschen" führten.
Junuzovic im Interview: "Mit Austria ist zu rechnen"
Zlatko Junuzovic hat sich für eine Rückkehr nach Österreich entschieden und versucht mit dem FC Red Bull Salzburg erstmals in die Champions League einzuziehen. Im Interview mit SPOX spricht der 30-Jährige über seine Zeit als Flüchtlingskind in Österreich, seinen Aufstieg zum Profi beim GAK bis hin zum Konkurs des Grazer Traditionsvereins.
Dominic Thiem vor Comeback in Monte Carlo: "Ich stehe bei 98 Prozent"
Dominic Thiem gibt beim ATP Masters 1000 in Monte Carlo sein Comeback (Dienstag, ab 11.00 Uhr live auf SKY und im LIVETICKER). Nachdem sich der 24-Jährige in Indian Wells am Sprunggelenk verletzte, fühlt er sich beinahe im Vollbesitz seiner Kräfte. Die Freude auf das "Wohnzimmer Sandplatz" ist groß.
Veton Berisha beim SK Rapid: Das gewünschte Mentalitätsmonster
Veton Berisha verhalf dem SK Rapid Wien in den letzten Wochen zu neuem Schwung in der Offensive. Der 23-Jährige war als absoluter Wunschspieler von Sportdirektor Fredy Bickel geholt worden, um der Mannschaft vor allem mental zu helfen.
Andreas Goldberger im Interview: "Skispringen braucht mehr Typen wie Cristiano Ronaldo"
Weltmeister, Gesamtweltcupsieger und Tourneetriumphator: Andreas Goldberger hat in seiner Karriere alles gewonnen, was es zu gewinnen gibt - ausgenommen von Olympia-Gold. Der 45-Jährige trauert dem Traum aber nicht nach, sondern erinnert sich an kuriose Erlebnisse wie Trainingseinheiten im Olympiadorf mit Prinz Albert.