Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
MLB
Yankees @ Astros
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Orioles @ Angels
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK Athen - Murcia (Halbfinale)
Ligue 1
Amiens - PSG
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Cubs @ Cardinals
MLB
Angels @ Mariners
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
CEV Champions League (W)
Conegliano - Vakifbank Istanbul
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Premier League
West Bromwich - Tottenham
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
Primera División
Bilbao - Real Betis
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
MLB
Indians @ Yankees
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
MLB
Cubs @ Cardinals
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Serie A
Juventus - Bologna
Primeira Liga
Sporting - Benfica
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Angels @ Mariners
J1 League
Hiroshima - Kobe
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 2
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Finale
Premier League
Man City - Huddersfield
Serie A
Lazio - Atalanta
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Serie A
Neapel - FC Turin
Ligue 1
Caen - Monaco
Ligue 1
Dijon - Guingamp
Ligue 1
Metz - Angers
Ligue 1
Nantes - Montpellier
Ligue 1
Rennes - Straßburg
Premier League
Chelsea - Liverpool
Premier League
Arsenal - Burnley (Delayed)
MLB
Giants @ Braves
MLB
Twins @ White Sox
World Championship
Slowakei - Schweiz
World Championship
Lettland - Finnland
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
MLB
Angels @ Mariners
Nach der DOSB-Empfehlung für Hamburg als deutscher Olympia-Bewerber für 2024 nimmt das Rennen um den möglichen Austragungsort der Segelwettbewerbe an Fahrt auf. Dabei rechnet sich neben den Favoriten Kiel und Lübeck-Travemünde auch Rostock weiterhin Chancen aus.
"Die Entscheidung für Hamburg ist für uns alle Chance und Herausforderung zugleich", sagte Mecklenburg-Vorpommerns Innen- und Sportminister Lorenz Caffier (CDU) bei NDR.de und sicherte der Hansestadt die volle Unterstützung zu.
Rostock war mit dem Revier vor Warnemünde ursprünglich Bestandteil der Berliner Olympiabewerbung. Doch auch zu Spielen in Norddeutschland könnte die Stadt an der Ostsee ihren Beitrag leisten.
"Wir wollen und wir können Olympia", sagte Rostocks Oberbürgermeister Roland Methling (parteilos) nach der Empfehlung des DOSB-Präsidiums, deren Bestätigung am kommenden Samstag in der Frankfurter Paulskirche nur noch als Formalie gilt.
"Kiel umso mehr Feuer und Flamme"
"Nun heißt es volle Kraft voraus", kündigte auch Lübecks Bürgermeister Bernd Saxe in den Lübecker Nachrichten an: "Wir haben noch einiges im Köcher." Punkten wollen die Schleswig-Holsteiner mit einem Konzept der wirtschaftlichen Vernunft, "ohne Millionen oder gar Milliarden auszugeben, denn wir haben bereits die notwendige Infrastruktur".
Bei den Olympischen Spielen 1972 in München hatte sich Kiel durchgesetzt, und auch diesmal ist die Fördestadt, die den Olympiastützpunkt der deutschen Segler beheimatet, optimistisch.
"Jetzt ist Kiel umso mehr Feuer und Flamme, die olympischen Segelwettbewerbe an die Förde zu holen", sagte Kiels Oberbürgermeister Ulf Kämpfer den Kieler Nachrichten: "Wir haben das beste Segelrevier und die besten Bedingungen."