Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Rintje Ritsma hat seine lange Erfolgs-Karriere beendet. Mit einer letzten Runde auf Inline-Skates über die Marathonbahn von Biddinghuizen setzte der einst weltbeste Eisschnelllauf-Allrounder aus den Niederlanden den Schlusspunkt unter seine Laufbahn.
Ritsma gewann unter anderem sechs Mehrkampf-WM-Titel und sechs EM-Titel. WM-Gold über 1500 und 5000 Meter bei der Einzelstrecken-WM 1987 sowie zwei Silber- und vier Bronzemedaillen bei Olympischen Winterspielen runden seine Erfolgsbilanz ab.
Fast noch bekannter als durch seine Titel wurde Ritsma, weil er 1995 als erster Eisschnellläufer mit dem niederländischen Verband brach und mit sensationellem Erfolg ein eigenes Profiteam gründete. Viele Eisschnelllauf-Stars folgten seinem Beispiel, heute gehören Privatteams zum Eisschnelllauf-Alltag.
In seiner Heimat genießt der 38-Jährige bis heute enorme Popularität. Mit dem niederländischen Eissport-Verband KNSB hat sich Ritsma längst versöhnt: Olympiasieger Ard Schenk berief Ritsma inzwischen in die Modernisierungskommission.