Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK - Murcia (Halbfinale)
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 2
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Finale
Michael Bartels ist auf dem Weg zum Titel in der FIA-GT1-Weltmeisterschaft. Der frühere Formel-1-Pilot feierte beim 7. Saisonlauf im portugiesischen Portimao den zweiten WM-Sieg.
Der frühere Formel-1-Pilot Michael Bartels (Plettenberg) ist auf dem besten Weg, sich in der Premierensaison der FIA-GT1-Weltmeisterschaft den Titel zu sichern.
Beim 7. Saisonlauf im portugiesischen Portimao feierte Bartels gemeinsam mit seinem italienischen Teamkollegen Andrea Bertolini im werksunterstützten Maserati MC 12 den zweiten WM-Sieg nach dem Erfolg in Le Castellet/Frankreich Anfang Juli.
Damit baute das Maserati-Duo den Vorsprung in der Tabelle auf den härtesten Widersacher Thomas Mutsch (Bitburg/Ford), der mit seinem britischen Partner Richard Westbrook Zweiter wurde, auf 27 Punkte (122:95) aus.
Hennerici auf Rang drei
In dem einstündigen Rennen sorgten Marc Hennerici/Alex Margaritis (Mayen/Bonn) in einer vom DTM-Team Phoenix Racing (Meuspath) eingesetzten Corvette auf Platz drei dafür, dass vier deutsche Fahrer in Sportwagen drei verschiedener Marken auf dem Podest standen.
Hennerici verbesserte sich zudem in der Fahrerwertung nach 7 von 10 Läufen auf Gesamtrang drei (80).