Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK Athen - Murcia (Halbfinale)
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 2
World Championship
Österreich - Russland
World Championship
Südkorea - Kanada
Liga ACB
Fuenlabrada - Valencia
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Finale
World Championship
Schweden - Tschechien
World Championship
Deutschland - Norwegen
Liga ACB
Gran Canaria - Malaga
World Championship
Slowakei - Schweiz
World Championship
Lettland - Finnland
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 3
World Championship
Weißrussland - Russland
World Championship
Deutschland - USA
World Championship
Schweden - Frankreich
World Championship
Kanada - Dänemark
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 4
World Championship
Österreich - Slowakei
World Championship
Südkorea - Lettland
World Championship
Tschechien - Schweiz
World Championship
Finnland - Norwegen
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 5
World Championship
Deutschland - Südkorea
Die Vergabe der WM 2009 an Berlin ist wohl nicht vom Korruptionsskandal im Weltverband IAAF betroffen. "Es ist damals niemand an uns herangetreten", sagte DLV-Präsident Clemens Prokop dem SID: "Wir waren uns immer einig, wenn jemand mit solchen Ansinnen kommen würde, dass wir es (mit der Bewerbung, d. Red) dann lieber lassen. Aber es kam auch nichts."
In dem am Donnerstag vorgestellten zweiten Teil des Untersuchungsberichts der unabhängigen WADA-Kommission waren auch Unregelmäßigkeiten bei vergangenen WM-Vergaben thematisiert worden.
Explizit genannt wurde Berlin nicht. "Es gibt Gründe anzunehmen, dass hochrangige IAAF-Vertreter von der Vergabe an bestimmte Städte und Länder profitiert haben", heißt es in dem Bericht.
Berlin hatte 2004 in Helsinki fast einstimmig den Zuschlag erhalten. Bereits im Vorfeld hatten sich das Fernsehen und Sponsoren eindeutig für Berlin ausgesprochen. Bei der Bewerbung für die Titelkämpfe 2005 hatte die deutsche Hauptstadt gegen Helsinki den Kürzeren gezogen.
Anschuldigungen gegen Diack und Söhne
Bei der abschließenden Präsentation waren auch der damalige Bundesinnenminister Otto Schily und der damalige Regierende Bürgermeister Klaus Wowereit anwesend. "Wir hatten eine sehr gute Präsentation. Da ist nichts falsch gelaufen", sagte der damalige Berliner Sportsenator Klaus Böger.
In dem WADA-Bericht war vor allem der ehemalige IAAF-Präsident Lamine Diack schwer beschuldigt worden. Zusammen mit seinen Söhnen und weiteren Komplizen soll er eine "Schattenregierung" installiert und unter anderem auch versucht haben, positive Dopingtest gegen Geldzahlungen zu vertuschen.
"Wenn Diack von der Leichtathletikfamilie sprach, hatte man häufig das Gefühl, dass er nur seine eigene Familie meint", sagte Böger.