J1 League
Live
Kobe - Nagoya
Primera División
Eibar - Getafe
Premiership
Hibernian - Celtic
Premier League
West Bromwich - Liverpool
CSL
Guangzhou R&F - Shandong Luneng
Championship
Ipswich - Aston Villa
Premier League
Watford - Crystal Palace
Primera División
Celta Vigo - Valencia
Super Liga
Radnicki Nis - Roter Stern
Championship
Cardiff - Nottingham
Serie A
AC Mailand - Benevento
Copa del Rey
FC Sevilla - FC Barcelona
Primeira Liga
Estoril - Benfica
Primera División
Girona - Espanyol
Premier League
Arsenal - West Ham
Ligue 1
Nizza - Montpellier
Serie A
Chievo Verona - Inter Mailand
Serie A
Atalanta - FC Turin
Premier League
ZSKA Moskau - FK Krasnodar
Primera División
Malaga - Real Sociedad
1. HNL
Hajduk Split - Dinamo Zagreb
Ligue 1
St. Etienne - Troyes
Premier League
Man City - Swansea
First Division A
Brügge - Lüttich
Primera División
Las Palmas - Alaves
Premier League
Stoke - Burnley (Delayed)
Primera División
Atletico Madrid - Real Betis
Superliga
Boca Juniors - Newell's Old Boys
Serie A
CFC Genua - Hellas Verona
Premier League
Everton - Newcastle
Primera División
Bilbao - Levante
Primeira Liga
FC Porto - Setubal
Super Liga
Roter Stern - Cukaricki
DBU Pokalen
Bröndby - Midtjylland
Copa Libertadores
Cruzeiro - Univ Chile
First Division A
Genk - Brügge
Championship
Fulham - Sunderland
Ligue 1
Montpellier - St. Etienne
Primera División
Levante - FC Sevilla
Primera División
Espanyol - Las Palmas
Premier League
Liverpool - Stoke
CSL
Guangzhou Evergrande - Jiangsu
Championship
Aston Villa - Derby County
Premier League
Huddersfield - Everton
Primera División
Real Sociedad - Bilbao
1. HNL
Dinamo Zagreb - Rijeka
Serie A
AS Rom - Chievo Verona
Championship
Middlesbrough - Millwall
Premier League
Swansea - Chelsea
Primera División
Real Madrid - Leganes
Primeira Liga
Benfica - Tondela
Premier League
Crystal Palace - Leicester (Delayed)
Primera División
Villarreal - Celta Vigo
Serie A
Inter Mailand - Juventus
Premier League
Southampton - Bournemouth (DELAYED)
Premier League
Newcastle - West Bromwich (Delayed)
Premier League
Burnley - Brighton (Delayed)
Primera División
Getafe - Girona
Premiership
Celtic - Rangers
Eredivisie
Feyenoord - Sparta
Serie A
Sampdoria - Cagliari
Serie A
Atalanta - CFC Genua
Serie A
Bologna - AC Mailand
Serie A
Hellas Verona - SPAL
Serie A
Benevento - Udinese
Premier League
West Ham - Man City
Primera División
Alaves - Atletico Madrid
Premier League
Man United - Arsenal
Superliga
Bröndby - Nordsjälland
Primera División
Valencia - Eibar
Primeira Liga
Maritimo - FC Porto
Primera División
La Coruna - FC Barcelona
Premier League
FK Krasnodar - Lok Moskau
Premier League
Tottenham - Watford
Primera División
Real Betis - Malaga
Copa Libertadores
Nacional - Santos
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
Christoph Daum wird neuer Trainer beim FC Brügge. Dies bestätigte der ehemalige Trainer des 1. FC Köln, VfB Stuttgart und von Eintracht Frankfurt am Mittwochmorgen.
Christoph Daum wird neuer Trainer beim belgischen Renommierklub FC Brügge. Dies bestätigte der ehemalige Trainer des 1. FC Köln, VfB Stuttgart und von Eintracht Frankfurt am Mittwochmorgen bei "Sport1". Auch der Klub bekannte sich am Mittwoch zu der Verpflichtung Daums auf seiner Webseite.
"Ich will auf Dauer Brügge wieder in Belgien an die Spitze führen und auch in Europa wieder im Konzert der Großen etablieren", sagte der 58-Jährige.
Daum erhält einen Vertrag über eineinhalb Jahre plus Option. Er wird Nachfolger des Niederländers Adrie Koster, der Ende Oktober nach vier Niederlagen in Folge entlassen worden war.
Die große Schnauzer-, Bärte- und Oliba-Parade
1/37
Was man sich als Meistertrainer alles erlauben darf: Christoph Daum zu seiner Stuttgarter Zeit. Einfach Weltklasse! Fehlt nur noch die Kippe im Mundwinkel
2/37
Vielleicht hätte sich Berti Vogts nie von seinem Schnörres trennen soll. Flößt viel mehr Respekt ein als der Look des späteren Bundes-Berti
3/37
Fluffige Frisur, dünner Oliba - Olaf Thon lag in den 1980ern voll im Trend. Besondere Beachtung sollte man jedoch dem Bart-Ungetüm hinter seiner linken Schulter widmen...
4/37
Jörg Dittwar spielte in den späten 80ern, frühen 90ern für den 1. FC Nürnberg. Wer so aussieht, muss natürlich ein beinharter Verteidiger sein
5/37
Rüdiger Wenzel sah nicht nur dufte aus, sondern hat in der Bundesliga mal so richtig gerockt: 300 Spiele, 91 Tore für St. Pauli, Eintracht Frankfurt und Fortuna Düsseldorf
6/37
Ralf Zumdick wurde nicht wegen des Schnurris "Katze" genannt, sondern wegen seiner Fähigkeiten als Torhüter. Auch beachtlich: der Nackenspoiler
7/37
Club-Urgestein Horst Weyerich hätte sich mit seinem interessanten Haar-Arrangement auch für die Frisuren-Classics qualifizieren können...
8/37
Schnauzer forever: Werder-Legende Mirko Votava beim Interview mit Jörg Wontorra. Nur am Rande: Wontorras Pullover hat was, oder?
9/37
Günter Thiele! Was für ein Mann! Stürmte hauptsächlich für Düsseldorf und Gladbach (58 Buli-Tore). Hat Gerüchten zufolge Brusthaar und Goldkettchen erfunden
10/37
In 349 Bundesligaspielen stand Paul Steiner seinen Mann. Wurde 1990 Weltmeister in Italien, auch wenn ihn der Kaiser nicht einsetzte
11/37
Recklinghausen, Bochum, Duisburg: Lothar Woelk ist ein Kind des Ruhrgebiets. Gerade beim VfL gab er über viele Jahre den Fels in der Brandung
12/37
Ein absolutes Original: Trainer Klaus Schlappner mit seinem legendären Pepitahut und Schnurrbart als einziger Gesichtsbehaarung
13/37
Kurt Pinkall (l., mit Bernd Schmider) stellte mit 15 Treffern in seiner Gladbacher Premierensaison gleich mal Frank Mill in den Schatten - optisch sowieso
14/37
Machte nur 27 Spiele für den SV Babelsberg, war aber als Kapitän mit Matte und Riegel der Wortführer bei den Potsdamern: Marcus Petsch
15/37
Über 300 Mal für den 1. FC Köln in der Bundesliga, zweimal für Deutschland und extrem haarig: Herbert Konopka
16/37
Es gibt Männer, die mit dem Oberlippenbart geboren scheinen. Eindeutig in diese Kategorie gehört Peter Neururer
17/37
Noch zwei hübsche Exemplare: FCK-Knipser Olaf Marschall war passionierten Oliba-Träger genauso wie Vorstopper Harry Koch, den leider die Champagner-Gischt etwas verdeckt
18/37
Diese beiden Kerle gehen locker als Sinnbild von Fußballprofis aus den frühen 90er Jahren durch: Die Dortmunder Michael Lusch und Rene Tretschok
19/37
Jos Luhukay anno 1991. Das Haar war deutlich voller, der Schnauzer prächtig wie eh und je...
20/37
Ein echter Mann, dem in Sachen Haare so schnell keiner was vormacht: Trainer Werner Lorant, oben in weiß, unten in schwarz
21/37
Süß: Club-Stürmer Frank Lippmann mit einem Bildband über die Nürnberger Lorenzkirche. Klasse auch der unter der Nase zweigeteilte Schnauzer
22/37
Heute nennen sie ihn Zettel-Ewald, früher war er Zottel-Ewald. Lienen absolvierte 333 Bundesliga-Spiele und lief 171 Mal in der 2. Liga auf
23/37
Der Inbegriff des Kult-Stürmers: Die permanente Kombination "Tore mit Schnauzbart" machte Marek Lesniak in der Bundesliga legendär
24/37
Walter Laubinger wurde unter Berti Vogts U 16-Europameister und war auch optisch eines der größten Talente
25/37
Weltmeister Jürgen Kohler präsentiert hier nicht nur stolz sein Elternhaus, sondern auch seine Vorliebe für rosa Polohemden und Schnauzbärte
26/37
Irgendwie niedlich. Detlef Schößler ist der Dynamo-Spieler mit den zweitmeisten Bundesliga-Einsätzen (113)
27/37
Kennen Sie den noch? Frankfurts Heinz Gründel lief viermal für das DFB-Team auf und wurde im letzten Moment aus dem Kader für die WM 1986 gestrichen
28/37
Gregor Grillemeier! Geiler Name, gute Frisur und ein Schnörres, der selbst ein Walross erblassen ließe
29/37
Walter Frosch brachte es zur Legende beim FC St. Pauli. Er verstarb 2013 im Alter von nur 62 Jahren
30/37
Wer den Eindruck gewinnt, dass früher gerade beim 1. FC Nürnberg der Schnauzer höchst angesagt war, liegt richtig. Hier: Ulf Metschies
31/37
Ali Daei und Karim Bagheri - zwei Iraner in der Bundesliga (Bielefeld 1997), da sind zwei akkurate Schnurrbärte natürlich Pflicht
32/37
Ganz klar, der Haar-Rebell darf natürlich nicht fehlen: Paul Breitner mit viel Haar und wenig Gesicht im lässigen Ohrensessel
33/37
Erwischt! Eintracht-Spielmacher Uwe Bein lässt anno 1992 im Urlaub die Seele baumeln - mit fast so vielen Haaren im Gesicht wie auf der Brust
34/37
Elf Jahre Profifußball und nur mickrige sechs Törchen: Bertram Beierlorzer setzte eben andere Highlights und voll auf Schnauzer
35/37
Ja ja, da muss man schon etwas länger in der Fundgrube wühlen: Der junge Kaiser mit Schnauzer und abgefahrener Tolle
36/37
Respektable Apparatur! Dietmar Demuth in seiner Zeit als St.-Pauli-Trainer 1999
37/37
Das Beste kommt zum Schluss: Nein, wir haben hier keinen Edding benutzt. Gregorio Lopez ist zwar Handballer, darf aber keinesfalls vorenthalten werden
Neuanfang in Belgien Daum, der in Deutschland, der Türkei und in Österreich als Coach Meister war, trainierte in der vergangenen Saison Eintracht Frankfurt, stieg mit den Hessen allerdings aus der Bundesliga ab.
Der FC Brügge ist einer der erfolgreichsten Vereine Belgiens. Die Mannschaft war 13-mal nationaler Meister und gewann zehnmal den Landespokal.
1976 stand Brügge unter Trainer Ernst Happel im Finale des UEFA-Pokals und zwei Jahre später im Endspiel des Europapokals der Landesmeister.
Beide Male scheiterten die Belgier am FC Liverpool.
Christoph Daum im Steckbrief