Multikulturelles Fußball-Fieber in Deutschland

SID
EM 2008, Fussball, Deutschland, Türkei, Fahnen
© DPA

Berlin/Basel - Deutschland steckt voll im multikulturellen Fußball-Fieber. Deutsche und türkische Fans warten voller Spannung auf den Anpfiff des EM-Halbfinalspiels beider Nationen am Abend in Basel.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Erste begeisterte Anhänger ziehen schon Stunden vor Spielbeginn in die Fan-Zonen in Nord, Süd, Ost und West. Ganz Deutschland ist unterdessen vollends deutsch-türkisch eingefärbt.

Mehr noch als an den Tagen zuvor bestimmen die Flaggen beider Länder das öffentliche Leben - oft demonstrativ gemeinsam, sowohl auf Privatautos als auch auf Taxis und in nachbarlicher Harmonie an vielen Häusern.

Appell an die Fairness

Politiker und Funktionäre aus beiden Ländern riefen die Fans noch einmal zu Fairness und Friedfertigkeit auf.

Die Präsidenten der beiden Fußballverbände appellierten an die Millionen Fans auf beiden Seiten, das Spiel zu einer großen multikulturellen Feier werden zu lassen. Vor den Großbildschirmen wurde ein Millionen-Publikum erwartet.

DFB-Präsident Theo Zwanziger und sein türkischer Amtskollege Hasan Dogan unterstrichen in einer vom Deutschen Fußball-Bund verbreiteten gemeinsamen Erklärung, bei aller sportlichen Rivalität dürfe es keinen Platz für Gewalt und Randale geben.

Sie betonten: "Auch wenn unsere Mannschaften 90 oder sogar 120 Minuten mit höchstem Einsatz und allen fairen Mitteln um den Einzug ins EM-Finale kämpfen - wir verstehen uns gut."

Friedliches Fußballfest

Bundespräsident Horst Köhler zeigte sich überzeugt, dass das Spiel dazu beitragen wird, das Verhältnis zwischen Deutschen und Türken zu verbessern.

Bundesinnenminister Wolfgang Schäuble (CDU) unterstrich: "Fußball bietet eine exzellente Möglichkeit, um Vorurteile abzubauen, Integration zu fördern und gemeinsam zu feiern... Möge nicht nur die bessere Mannschaft gewinnen, sondern auch die deutsch-türkische Freundschaft."

Der Vorsitzende der türkischen Gemeinde in Deutschland, Kenan Kolat, forderte die Fans auf: "Schaut euch das Spiel Hand in Hand an, schwingt die Fahnen beider Länder und habt einfach Spaß zusammen."

Auch die Medien in beiden Ländern riefen die Fan-Massen noch einmal zu einem friedlichen Fußballfest auf. Zeitungen in Deutschland und der Türkei appellierten - oft in türkischer und deutscher Sprache - an Freundschaft und Brüderlichkeit.

Merkel und Gül im Stadion

500.000 vor dem Brandenburger Tor, 100.000 im Spielort Basel, Millionen vor den Großbildschirmen und TV-Geräten in Deutschland: Das EM-Halbfinale soll zu einem gigantischen deutsch-türkischen Volksfest werden. Bundeskanzlerin Angela Merkel (CDU) kündigte an, wie beim Nachbarschaftsduell gegen Österreich (1:0) in Basel live dabei sein zu wollen.

Demonstrativ an ihrer Seite solle ein ranghoher türkischer Politiker sitzen - nach unbestätigten Informationen wird der türkische Staatspräsident Abdullah Gül erwartet.

Spiel als Symbol der Gemeinsamkeit

Merkel sagte: "Ich möchte erst mal ein schönes Spiel, ein faires Spiel, und dann drück ich natürlich der deutschen Mannschaft die Daumen. Ich bin dabei und werde mitfiebern."

Bundesaußenminister Frank-Walter Steinmeier (SPD) sprach die Hoffnung aus, dass "keiner den Versuch unternimmt, ein fröhliches Fußballfest zu stören". Der türkische Botschafter in Deutschland, Ahmet Acet, erhoffte sich vom Spiel ein Symbol der Gemeinsamkeit.

"Es ist die einzigartige Gelegenheit für Deutsche und Türken, sich aus einer anderen Perspektive zu betrachten."

Basel fürchtet vor dem Spiel vor allem das Wetter. Dies sei der größte Unsicherheitsfaktor, sagte der Basler EM-Verantwortliche Hanspeter Weisshaupt. Zwar herrschte am Mittwochmittag beim Eintreffen der ersten Fans in der schweizerischen Grenzstadt prächtiges Hochsommerwetter.

Doch für den Abend sagten die Meteorologen Gewitter voraus.

Artikel und Videos zum Thema