NFL Draft
Fr 27.04.
Wo landet der deutsche Wide Receiver?
Super Liga
Roter Stern - Cukaricki
DBU Pokalen
Bröndby - Midtjylland
Copa Libertadores
Cruzeiro - Univ de Chile
A-League
Newcastle Jets - Melbourne City
First Division A
Genk - Brügge
Championship
Fulham - Sunderland
Ligue 1
Montpellier - St. Etienne
Primera División
Levante - FC Sevilla
A-League
FC Sydney - Melbourne Victory
Primera División
Espanyol - Las Palmas
Premier League
Liverpool - Stoke
CSL
Guangzhou Evergrande - Jiangsu
Championship
Aston Villa - Derby County
Premier League
Huddersfield - Everton
Primera División
Real Sociedad - Bilbao
1. HNL
Dinamo Zagreb - Rijeka
Serie A
AS Rom - Chievo Verona
Championship
Middlesbrough - Millwall
Premier League
Swansea - Chelsea
Primera División
Real Madrid - Leganes
Primeira Liga
Benfica - Tondela
Premier League
Crystal Palace - Leicester (Delayed)
Primera División
Villarreal - Celta Vigo
Serie A
Inter Mailand - Juventus
Premier League
Southampton - Bournemouth (DELAYED)
Premier League
Newcastle - West Bromwich (Delayed)
Premier League
Burnley - Brighton (Delayed)
Primera División
Getafe - Girona
Premiership
Celtic - Rangers
Eredivisie
Feyenoord - Sparta
Serie A
Sampdoria - Cagliari
Serie A
Atalanta - CFC Genua
Serie A
Bologna - AC Mailand
Serie A
Hellas Verona - SPAL
Serie A
Benevento - Udinese
Premier League
West Ham - Man City
Super Liga
Napredak - Roter Stern
Primera División
Alaves - Atletico Madrid
Premier League
Man United - Arsenal
Superliga
Bröndby - Nordsjälland
Primera División
Valencia - Eibar
Primeira Liga
Maritimo - FC Porto
Primera División
La Coruna - FC Barcelona
Premier League
FK Krasnodar - Lok Moskau
Premier League
Tottenham - Watford
Primera División
Real Betis - Malaga
Copa Libertadores
Nacional - Santos
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Premier League
West Bromwich - Tottenham
Primera División
Bilbao - Real Betis
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Primeira Liga
Sporting - Benfica
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
Primera División
Málaga - Alavés
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Premier League
Man City - Huddersfield
Ligue 1
St. Etienne - Bordeaux
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Primera División
Atletico Madrid - Espanyol
Ligue 1
Nantes - Montpellier
Premier League
Chelsea - Liverpool
Serie A
Sassuolo - Sampdoria
Premier League
Arsenal - Burnley (Delayed)
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
Champions-League-Achtelfinalist FC Malaga wird wegen Verstößen gegen das Financial Fair Play für ein Jahr aus dem Europapokal verbannt. Die UEFA gab diese Entscheidung am Freitag bekannt.
Zudem kündigte die UEFA an, für den Fall an dass die Spanier bis zum 31. März 2013 immer noch nicht ihren Verpflichtungen nachkommen, einer weitere Sperre nicht zu scheuen.
Die Sanktionen treten nur dann in Kraft, wenn sich Malaga in den kommenden vier Jahren mindestens ein- bzw. zweimal für einen der europäischen Wettbewerbe qualifiziert. Zudem muss der Verein 300.000 Euro Geldstrafe zahlen.
Die laufende Champions-League-Saison ist nicht betroffen. Malaga tritt im Achtelfinale gegen den FC Porto an.
Bei der Deutschen Fußball Liga (DFL) werden die UEFA-Sanktionen begrüßt - doch DFL-Vize Heribert Bruchhagen hält die Andalusier für einen vergleichsweise kleinen Fisch.
"Ich weiß, dass Michel Platini sehr entschlossen ist, aber mir fehlte bislang der Glaube, dass man auch bei den Big Playern in der Lage ist, die Sanktionen durchzuhalten", sagte der Vorstandsvorsitzende von Eintracht Frankfurt.
Bundesliga "in Teilen vorbildlich" "Nichts gegen den FC Málaga, aber die Entscheidung wird erst fallen, wenn es einen der ganz großen in Europa trifft. Málaga ist nicht die Königsentscheidung, auch wenn ich die Sanktionen gutheiße." Die Bundesliga sei "in Teilen vorbildlich, was dieses Thema angeht".
Weitere Vereine erhielten Sperren auf Bewährung. Hajduk Split, NK Osijek (beide Kroatien), Rapid und Dinamo Bukarest sowie Partizan Belgrad können dem Ausschluss für eine Saison nur entgehen, wenn sie bis zum 31. März nachweisen, dass sie ihre Finanzen in Ordnung gebracht haben. Der Zeitraum jedoch, in dem die Sperre eintreten kann, ist in diesen Fällen auf drei Jahre beschränkt.
Die UEFA und ihr französischer Präsident Michel Platini haben sich mit dem Financial Fair Play zum Ziel gesetzt, dass die Vereine nicht mehr über ihre Verhältnisse leben. Verluste sollen begrenzt werden.
Malaga CF im Überblick
Die wichtigsten Neuzugänge der Bundesligisten
1/29
Stolze 17,1 Millionen Euro überweist der BVB für Marco Reus (M.) nach Gladbach. Der 23-Jährige erhält einen Vertrag bis 2017
2/29
Geld, mit dem Lucien Favre sein Team verstärken kann: Granit Xhaka (l.) vom Schweizer Meister FC Basel unterschreibt bis 2017. Kostenpunkt: acht Millionen Euro
3/29
8,5 Millionen Euro überweist Gladbach zu Atletico Madrid für den Nachfolger von Dante: Alvaro Dominguez (r.), mit Atletico Madrid Europa-League-Sieger geworden.
4/29
Dante (M.) selbst soll in der kommenden Saison bei den Bayern den Laden dicht halten. 4,7 Millionen Euro ist er den Münchnern wert. Der 28-Jährige unterschreibt bis 2016
5/29
Auch der Rekordmeister wildert in der Schweiz: 11,6 Millionen Euro gehen für Xherdan Shaqiri nach Basel. Der Kraftwürfel bleibt bis 2016
6/29
Kniet sich wieder für die Bayern rein: Claudio Pizarro erhält einen Einjahresvertrag. Er war bereits von 2001 bis 2007 beim FCB
7/29
Kroatiens Nationalstürmer Mario Mandzukic (l.) hat bei der EM das Aufsehen der Bayern erregt. Für den Ex-Wolfsburger werden 13 Millionen fällig (Vertrag bis 2016)
8/29
Ein Teil des Geldes fließt gleich weiter zum SC Heerenveen. Für neun Millionen Euro geht der Holländer Bas Dost (r.) bis 2017 in Wolfsburg auf Torejagd
9/29
Bei den Bayern nur auf der Bank: Ivica Olic (M.) will in Wolfsburg wieder angreifen. Der Kroate hat einen Vertrag bis 2014
10/29
Ablösefrei ist Nürnbergs neuer Innenverteidiger Marcos Antonio (l.). Der 29-jährige Brasilianer von Rapid Bukarest erhält einen Zweijahresvertrag
11/29
Erster Japaner der Vereinsgeschichte: Hiroshi Kiyotake (r.) kommt aus der J-League. Er wechselt von Cerezo Osaka nach Nürnberg (Vertrag bis 2015)
12/29
Weniger bekannt dürfte auch Hannovers neuer Verteidiger sein. Eine Millionen Euro überweist 96 für Hiroki Sakai an Kashiwa Reysol nach Japan (Vertrag bis 2016)
13/29
An eine neue Trikotfarbe muss sich Tranquillo Barnetta (M.) nicht gewöhnen: Er geht zu Schalke 04. Der Vertrag des Schweizer Nationalspielers läuft bis 2015
14/29
Julian Schieber wechselt vom VfB Stuttgart zum deutschen Doublegewinner nach Dortmund.
15/29
Noch ein Nationalspieler, dieses Mal aus Costa Rica: Junior Diaz (r.) unterschreibt für drei Jahre beim FSV Mainz 05
16/29
Sokratis (r.) ist zwar nicht neu in Bremen, nach einem Jahr auf Leihbasis zieht Werder aber die Kaufoption für 3,5 Millionen Euro. Der Grieche unterschreibt bis 2016
17/29
Emanuel Pogatetz wechselt von Hannover 96 zum Lokalrivalen VfL Wolfsburg. Die Wölfe ließen sich den Österreicher 2,3 Millionen Euro kosten.
18/29
Letztes Jahr war er mit Standard Lüttich noch ihr Gegner in der Europa League, jetzt spielt Felipe für Hannover 96
19/29
Schon länger klar war der Wechsel von Philipp Wollscheid vom 1. FC Nürnberg zu Bayer Leverkusen für sieben Millionen Euro.
20/29
Vaclav Pilar (r.) war bei der EM einer der stärksten Tschechen. In der Bundesliga wirbelt er künftig für Wolfsburg.
21/29
Ein Kracher aus Italien: Werder holt sich Eljero Elia (r.) von Juventus Turin. Elia kostet 5,5 Millionen Euro Ablöse. Sein Vertrag läuft bis Juni 2016
22/29
Der frisch gebackene Europameister Alvaro Dominguez (r.) kommt für acht Millionen Euro vom Europa-League-Sieger Atletico Madrid
23/29
Gladbach bastelt weiter an seiner Champions-League-Truppe: Von Twente Enschede kommt der niederländische Nationalstürmer Luuk de Jong.
24/29
Sieben Jahre Werder Bremen sind ihm wohl genug: Naldo wechselt nach Wolfsburg, trotzt nicht bestandenem Medizincheck
25/29
Der Rekordtransfer der Bundesliga: 40 Millionen Euro legten die Bayern für Bilbaos Javi Martinez auf den Tisch
26/29
Ende August verstärkt Milan Badelj den HSV, zuvor spielt er die CL-Quali mit Dinamo Zagreb. Kostenpunkt: 4 Millionen Euro
27/29
Nach vier Jahren Ausland trägt Rafael van der Vaart ab dieser Saison wieder das HSV-Trikot. Das ließen sich die Hamburger 13 Millionen Euro kosten
28/29
Ein Barca-Star für Schalke: Ibrahim Afellay wechselt für ein Jahr auf Leihbasis zu den Königsblauen
29/29
Ivan Klasnic kehrt zurück in die Bundesliga: Mainz 05 hat sich den vertragslosen Stürmer nach Ablauf der Transferfrist geangelt