NFL Draft
Fr 27.04.
Wo landet der deutsche Wide Receiver?
Serie A
Live
CFC Genua - Hellas Verona
Premier League
Live
Everton - Newcastle
Primera División
Live
Bilbao - Levante
Primeira Liga
Live
FC Porto - Setubal
Championship
Derby County - Cardiff
Super Liga
Roter Stern - Cukaricki
DBU Pokalen
Bröndby - Midtjylland
Copa Libertadores
Cruzeiro - Univ Chile
First Division A
Genk - Brügge
Championship
Fulham - Sunderland
Ligue 1
Montpellier - St. Etienne
Primera División
Levante - FC Sevilla
Primera División
Espanyol - Las Palmas
Premier League
Liverpool - Stoke
CSL
Guangzhou Evergrande - Jiangsu
Championship
Aston Villa - Derby County
Premier League
Huddersfield - Everton
Primera División
Real Sociedad - Bilbao
1. HNL
Dinamo Zagreb - Rijeka
Serie A
AS Rom - Chievo Verona
Championship
Middlesbrough - Millwall
Premier League
Swansea - Chelsea
Primera División
Real Madrid - Leganes
Primeira Liga
Benfica - Tondela
Premier League
Crystal Palace - Leicester (Delayed)
Primera División
Villarreal - Celta Vigo
Serie A
Inter Mailand - Juventus
Premier League
Southampton - Bournemouth (DELAYED)
Premier League
Newcastle - West Bromwich (Delayed)
Premier League
Burnley - Brighton (Delayed)
Primera División
Getafe - Girona
Premiership
Celtic - Rangers
Eredivisie
Feyenoord - Sparta
Serie A
Sampdoria - Cagliari
Serie A
Atalanta - CFC Genua
Serie A
Bologna - AC Mailand
Serie A
Hellas Verona - SPAL
Serie A
Benevento - Udinese
Premier League
West Ham - Man City
Primera División
Alaves - Atletico Madrid
Premier League
Man United - Arsenal
Superliga
Bröndby - Nordsjälland
Primera División
Valencia - Eibar
Primeira Liga
Maritimo - FC Porto
Primera División
La Coruna - FC Barcelona
Premier League
FK Krasnodar - Lok Moskau
Premier League
Tottenham - Watford
Primera División
Real Betis - Malaga
Copa Libertadores
Nacional - Santos
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Primera División
Bilbao - Real Betis
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Premier League
Man City - Huddersfield
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Premier League
Chelsea - Liverpool
Premier League
Arsenal - Burnley
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
Kapitän Andreas Wolf hat nach monatelangen Verhandlungen über einen neuen Vertrag seinen Abschied vom 1. FC Nürnberg bekannt gegeben.
In einem am Mittwoch veröffentlichten Brief an die Anhänger des Club teilte der 28 Jahre alte Abwehrspieler mit, er habe sich nach 14 Jahren Vereinszugehörigkeit "eine gewisse Wertschätzung" erhofft, diese aber "leider nicht vorfinden" können.
Hätte er das Gefühl gehabt, dass der Trainer und der Verein ihn hätten halten wollen, "wäre es nicht am Finanziellen gescheitert", betonte Wolf.
Zumindest bei Trainer Dieter Hecking dürfte Wolf mit seinen Argumenten Irritationen auslösen: Der Kapitän des 1. FC Nürnberg war bei Hecking gesetzt. Dafür hatte Sportdirektor Martin Bader versichert, es sei in den Verhandlungen mit Wolf "immer nur ums Finanzielle gegangen".
Best of Bundesliga-Saison 2010/2011
1/32
Mit den Fans des neuen Meisters Dortmund und dem Spruch der Saison von Roman Weidenfeller soll er losgehen, der Rückblick auf die 48. Spielzeit der Bundesliga
2/32
Schon am 32. Spieltag machte der BVB den 7. Titel der Vereinsgeschichte mit einem 2:0 gegen den 1. FC Nürnberg perfekt
3/32
Mario Götze war sicher der Aufsteiger der Saison. Mit erst 18 Jahren avancierte er zum Leistungsträger beim BVB - und zum Nationalspieler
4/32
Wie Götze ein Shooting-Star: Shinji Kagawa wechselte für 350.000 Euro aus dem Nichts in die Bundesliga und spielte alte Hasen reihenweise schwindlig
5/32
Mit elf Auswärtssiegen stellte Dortmund den Bundesliga-Rekord ein. Ein ganz wichtiger Dreier gelang dem BVB am 26. Februar bei den Bayern
6/32
Mit stattlichen 28 Toren holte sich Mario Gomez vom FC Bayern erstmals die Torjägerkanone. Irre: Dem Ex-Stuttgarter gelangen fünf Dreierpacks
7/32
Papiss Cisse sorgte nicht nur dafür, dass Freiburg nie in Abstiegssorgen geriet, mit 22 Treffern löste er auch Tony Yeboah als erfolgreichsten afrikanischen Torjäger ab
8/32
14 Mal traf Didier Ya Konan und hatte damit großen Anteil daran, dass Hannover 96 die beste Saison seiner Geschichte spielte. Viel Spaß im Europacup und Prost!
9/32
Lewis Holtby (l.) und Andre Schürrle waren das Traumpaar der Hinrunde. Mainz wurde Vize-Herbstmeister und am Ende sensationeller Fünfter
10/32
Georgios Tzavellas dürfte sich für immer in den Geschichtsbüchern der Liga festgesetzt haben: Gegen Schalke traf er am 12. März aus 73 Metern ins Tor
11/32
Jakub Blaszczykowski leistete sich einen der schönsten Fehlschüsse der Saison: Am 20. November semmelte er herrlich unbedrängt in Freiburg übers leere Tor
12/32
Hannovers Haggui sah wie Stuttgarts Delpierre zweimal Rot in dieser Saison. Frankfurts Marcel Titsch-Rivero schrieb mit seinem Platzverweis nach 43 Sekunden in Dortmund Geschichte
13/32
Überragende Quote: Frankfurts Maik Franz stand 23 Mal in dieser Saison auf dem Platz und wurde 13 Mal mit Gelb bedacht
14/32
Das war übrigens ein Tor von Hamburgs Jansen gegen Mainz. Ob der Ball wirklich mit vollem Umfang hinter der Linie war? Egal, der FSV gewann am Ende 4:2
15/32
Einen Riesenskandal gab's am 1. April in Hamburg: Das Spiel St. Pauli - Schalke musste abgebrochen werden, nachdem ein Bierbecher den Linienrichter niedergestreckt hatte
16/32
Skandalös war auch, was sich Teile der Bayern-Fans mit ihren "Protestaktionen" gegen Manuel Neuer und Uli Hoeneß herausnahmen
17/32
Marko Arnautovic sollte in Bremen mithelfen, den Abgang von Mesut Özil zu kompensieren, spielte aber eine lausige Saison und verhielt sich - gelinde gesagt - nicht immer professionell
18/32
Einen neuen Rekord bedeuteten zwölf Trainerwechsel in einer Saison: Am spektakulärsten waren Felix Magaths Ende auf Schalke und seine prompte Rückkehr nach Wolfsburg
19/32
Kaum weniger sensationell war aber die Rückkehr von Christoph Daum, der Michael Skibbe im März bei Eintracht Frankfurt nachfolgte
20/32
Im April wurde Feierbiest Louis van Gaal bei den Bayern vom Hof gejagt. Bei der "Strategie" soll's nicht gestimmt haben, stand in der offiziellen Urteilsbegründung
21/32
Da wird einer rot vor Freude: Am 25. März wurde bekannt gemacht, dass Jupp Heynckes zum dritten Mal zu den Bayern geht
22/32
Nach einer 1:8-Pleite gegen die Bayern am 33. Spieltag stand der FC St. Pauli endgültig als erster Absteiger fest. Aus den letzten 12 Saisonspielen holten die Hamburger nur einen Punkt
23/32
Am letzten Spieltag rettete sich der VfL Wolfsburg mit einem 3:1 bei 1899 Hoffenheim auf Platz 15. Während des Spiels war man zwischenzeitlich mal auf Platz 17 abgerutscht
24/32
Bei der Wolfsburger Rettung war er nicht dabei: Diego flüchtete, weil er von Magath nicht für die Startelf in Hoffenheim vorgesehen war
25/32
Am 33. Spieltag besiegelte eine 0:2-Heimpleite gegen Köln quasi Frankfurts Abstieg. Einige Eintracht-Fans taten sich schwer, das gelassen hinzunehmen
26/32
Eine Woche später kassiert Frankfurt die erwartete Schlappe in Dortmund. Der vierte Abstieg nach 1996, 2001 und 2004 ist amtlich
27/32
Borussia Dortmund wurde am 14. Mai für eine herausragende Saison mit der Meisterschale belohnt
28/32
Hunderttausende feierten den BVB tags darauf in den Straßen der Stadt und natürlich am Borsigplatz, der Wiege des 1909 gegründeten Klubs
29/32
Am Ende heißt es auch immer Abschied nehmen: Sami Hyypiä etwa hört nach fast 20 Profi-Jahren mit 37 Jahren auf
30/32
Aus Dortmund verabschieden sich mit Dede und Nuri Sahin zwei Identifikationsfiguren
31/32
Nach gefühlten 1000 Spielen und ebenso vielen Gardinenpredigten legt auch Frank "Fäustel" Rost das Thema Bundesliga zu den Akten
32/32
Das letzte Bild der Saison gehört dem Mann der Saison, wenn man sich denn auf einen festlegen will: Jürgen Klopp. Wetten, der greift demnächst wieder voll an?
Erfolgreiche Zeit mit Pokalsieg gekrönt Wolf hatte seinen Vertrag nach dem Pokalsieg des Club 2007 zu sehr guten Konditionen verlängert, Bader hatte nun mehr leistungsbezogene Kriterien einbauen wollen. Der gebürtige Tadschike Wolf warf dem Club nun vor, dessen Darstellungen der Verhandlungsphase seien "oft nicht ganz korrekt gewesen".
Wechselbörse: Stuttgarts Flirt mit William Kvist wird heißer
Wolf bestritt 175 Erst- und 38 Zweitligaspiele für den Club. An einer Verpflichtung des Innenverteidigers sollen der russische Erstligist Zenit St. Petersburg, der österreichische Erstligist RB Salzburg und der VfL Wolfsburg interessiert sein.
Seit einem Kreuzbandriss im Sommer 2008 war Wolf mehrfach am Knie verletzt, er gehörte in der vergangenen Saison mit 30 Einsätzen (3 Tore) allerdings zu den Leistungsträgern des Club. Vor wenigen Tagen hatte Bader in dem Deutsch-Schweizer Timm Klose einen weiteren Innenverteidiger neben Philipp Wollscheid, Dominic Maroh und Per Nilsson verpflichtet.
Die Abschlusstabelle der Bundesliga-Saison 2010/2011