Die Schlussphase des Winter-Transferfensters steht vor der Tür - heute müssen die meisten Klubs in Europa ihre Wechsel eintüten. Auf welche Ligen das alles zutrifft und was es dabei noch zu beachten gibt, erfahrt ihr bei SPOX. Willkommen zum Deadline-Day!
In Argentinien endete die Wechselfrist bereits am 24. Februar und während bei den Chinesen noch Transfers vorgenommen werden dürfen, denn deren Wechselfenster schließt erst am 28. Februar. Was die USA betrifft startet die Transferphase überhaupt erst im Februar und geht dann bis zum 7. Mai.
Schon seit den 90er Jahren sind die beiden Wechselperioden in Deutschland einheitlich geregelt.
Wann schließt das Transferfenster in den deutschen Ligen?
In Deutschland wurde das Winter-Transferfenster am 1. Januar geöffnet. Die Mannschaften aus der Bundesliga, 2. Liga und 3. Liga haben noch bis heute Abend um 18 Uhr Zeit, um ihre letzten Wechsel zu vollenden. Danach ist es keinem Team mehr möglich, noch in dieser Saison neue Spieler zu verpflichten. Dies gilt, anders als nach der Transferperiode im Sommer, auch für das Aufnehmen vertragsloser Spieler.
Wann schließt das Transferfenster im Rest von Europa?
Auch in der Premier League schließt das Winter-Transferfenster am heutigen Donnerstagabend um 18 Uhr. Die Klubs aus der Serie A haben im Gegensatz dazu noch bis 20 Uhr Zeit für ihre Wechsel, während beispielsweise Klubs der Primera Division und Ligue 1 bis 24 Uhr neue Spieler unter Vertrag nehmen dürfen. Die Deadline der weiteren europäischen Ligen sowie von Japan und Brasilien findet ihr hier:
Land
Datum
Uhrzeit
Deutschland
31. Januar
18 Uhr
England
31. Januar
18 Uhr
Italien
31. Januar
20 Uhr
Türkei
31. Januar
22 Uhr
Frankreich
31. Januar
24 Uhr
Niederlande
31. Januar
24 Uhr
Belgien
31. Januar
24 Uhr
Spanien
31. Januar
24 Uhr
Österreich
6. Februar
17 Uhr
Schweiz
15. Februar
24 Uhr
Russland
22. Februar
24 Uhr
Japan
29. März
24 Uhr
Brasilien
3. April
24 Uhr
Bundesliga: Das Transfer-Online-Registrierungssystem
Im Sommer 2015 führte die DFL das Transfer-Online-Registrierungssystem, TOR abgekürzt, ein. Die Abläufe bei Spielertransfers werden vereinfacht, indem sämtliche Registrierungen von Spielern, Anträge auf Erteilung der Spielberechtigung sowie Transfers nun über dieses System stattfinden.
Alle relevanten Vertragsdaten der Registrierung, bzw. des Spielertransfers, werden von den Klubs in eine Web-Applikation eingegeben und somit die entsprechenden Dokumente in das TOR hochgeladen. Sämtliche Vertragsunterlagen sind dadurch in einer zentralen Datenbank erfasst und können dort durch die DFL geprüft werden. Für den jeweiligen Klub sind die Dokumente außerdem jederzeit abrufbar, die Aufnahme von Spielern in eine Transferliste ist nicht mehr erforderlich.
Winter-Transferfenster: Was gibt es sonst noch zu wissen?
Wie bereits festgestellt, läuft die Transferperiode in anderen Ländern noch etwas länger als hier in Deutschland. Dies bedeutet jedoch nicht, dass deutsche Klubs Spieler aus eben diesen Ligen nach Ablauf der Deadline verpflichten können. Lediglich die Mannschaften, bei denen das Transferfenster noch geöffnet ist, dürfen ihren Kader weiterhin verstärken und dabei auch Spieler aus beispielsweise Deutschland unter Vertrag nehmen.
SPOX verwendet Cookies, um die bestmögliche Funktionalität anzubieten. Mit ihrer Hilfe können wir Komfort und Qualität unseres Services verbessern. Durch Nutzung von SPOX erklären Sie sich mit der Verwendung von Cookies einverstanden. Mehr Informationen