Sportausschuss kritisiert Fernsehvertrag der DFL

SID

Berlin - Der neue Fernsehvertrag zwischen der Deutschen Fußball Liga (DFL) und der Kirch-Tochter Sirius ist im Bundestags-Sportausschuss auf Kritik beim ehemaligen Vorsitzenden Peter Rauen gestoßen.

Anzeige
Cookie-Einstellungen

Der CDU-Bundestagsabgeordnete und langjährige Vorsitzende des früheren Zweitligisten FSV Salmrohr kritisierte, das neue Modell begünstige einige reiche Vereine des Spitzenfußballs wie Bayern München und Borussia Dortmund.

"Diese Geschäftemacherei wird einiges im Fußball-Alltag verändern", sagte Rauen und meinte mit Blick auf die Proficlubs aus Bundesliga und 2. Liga: "36 Vereine profitieren vom Geldsegen, und der Rest des Fußball-Lebens ist der DFL egal. Das wird das Ende der Breite des Fußballs einläuten."

Rauball verteidigt die Pläne

Ligaverbands-Präsident Reinhard Rauball und DFL-Geschäftsführer Christian Seifert hatten dem Ausschuss die künftige TV-Vermarktung erläutert. Rauball verteidigte die Pläne: "Die Bundesliga ist und bleibt ein Premiumprodukt mit Rekordzuschauerzahlen. Mit dem neuen TV-Modell werden wir für die 36 Klubs der ersten und zweiten Liga eine Rekordvermarktung erreichen können."

Die TV-Rechte sollen über einen Zeitraum von sechs Jahren drei Milliarden Euro einbringen. Die Kirch-Tochter Sirius tritt dabei als Zwischenhändler auf. Bis zum 31. Januar 2008 soll die Vereinbarung laut Seifert "in längerfristige Vertragsform" gegossen werden und dann die Zusicherung einer Bankgarantie erfolgen. "Das ist die Sollbruchstelle des Vertrauens. Gibt es diese Bürgschaft nicht, dann kommt der Vertrag nicht zustande", sagte Seifert.

Vermarktungsmodell sei "ein simpler Schachzug"

Er forderte, die ARD müsse unterstreichen, dass ihr die "Sportschau" etwas wert sei. "24 Cent im Moment pro Haushalt für das Premiumprodukt Fußball sind ein mehr als moderater Preis", meinte Seifert. Er und Rauball legten dar, dass das neue Vermarktungsmodell mit der Verwertung im Pay-TV, im frei empfangbaren Fernsehen, auf Internet-Plattformen und im Mobilfunk im Prinzip "ein simpler Schachzug" sei.

Im ersten Quartal des neuen Jahres solle der Grundlagenvertrag zwischen DFL und Deutschem Fußball-Bund (DFB) neu verhandelt werden. Nachdem bisher drei Prozent der Einnahmen aus Kartenverkauf, Merchandising und TV-Erlösen für Breitensportaufgaben zur Verfügung gestellt werden, sollten dafür ab 2009 15 Millionen Euro jährlich fließen. Überdies werde die DFL eine gemeinnützige Stiftung auf den Weg bringen.