Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
MLB
Yankees @ Astros
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Orioles @ Angels
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK - Murcia (Halbfinale)
Ligue 1
Amiens - PSG
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Cubs @ Cardinals
MLB
Angels @ Mariners
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
CEV Champions League (W)
Conegliano - Vakifbank Istanbul
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
Primera División
Bilbao - Real Betis
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
MLB
Indians @ Yankees
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
MLB
Cubs @ Cardinals
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Serie A
Juventus - Bologna
Primeira Liga
Sporting - Benfica
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Angels @ Mariners
J1 League
Hiroshima - Kobe
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 2
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Finale
Premier League
Man City - Huddersfield
Serie A
Lazio - Atalanta
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Serie A
Neapel - FC Turin
Ligue 1
Caen - Monaco
Premier League
Chelsea - Liverpool
Premier League
Arsenal - Burnley
MLB
Giants @ Braves
MLB
Twins @ White Sox
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
MLB
Angels @ Mariners
Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat den Kampf um den WM-Titel trotz 52 Punkten Rückstand auf Weltmeister Sebastian Vettel noch nicht aufgegeben.
Ferrari-Pilot Fernando Alonso hat den Kampf um den WM-Titel trotz 52 Punkten Rückstand auf Weltmeister Sebastian Vettel noch nicht aufgegeben. "Jeder Fahrer hat Schwachpunkte, jetzt müssen wir seinen finden und Druck auf ihn ausüben", sagte Alonso in einem Interview mit der "FAZ": "Es ist wichtig, seinen Lauf so schnell wie möglich zu stoppen."
Vor seinem Heimrennen in Barcelona liegt der zweimalige spanische Formel-1-Weltmeister nach vier WM-Läufen mit 41 Punkten auf Rang fünf der Fahrerwertung deutlich hinter Spitzenreiter Sebastian Vettel (93).
Alonso: "Müssen hart arbeiten"
Vettel befinde sich in einer privilegierten Situation, er habe einen komfortablen Vorsprung und das beste Auto im Feld. Die Vergangenheit habe aber gezeigt, dass man solche Rückstände aufholen könne. "Wir müssen hart an uns arbeiten, wir müssen Rennen gewinnen - und dann können wir noch einmal zurückkommen", meint Alonso.
Michael Schumacher ist für den Spanier momentan kein ernsthafter WM-Kandidat: "Mercedes durchläuft derzeit ein paar Höhen und Tiefen. Das macht es für Michael nicht einfacher." Trotzdem habe er noch sehr großen Respekt vor Schumacher. Er sei immer noch einer der Besten.
Alonso hatte am Donnerstag seinen Vertrag bei Ferrari vorzeitig bis 2016 verlängert. "Ich werde dann 35 Jahre alt sein, und vielleicht ist es dann genug für mich. Wenn alles in Ordnung und Ferrari zufrieden mit mir ist, können wir vielleicht noch mal verlängern", sagt der 29 Jahre alte Vize-Weltmeister.