Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
MLB
Yankees @ Astros
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Orioles @ Angels
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK - Murcia (Halbfinale)
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Cubs @ Cardinals
MLB
Angels @ Mariners
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Norwegen - Lettland
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
CEV Champions League (W)
Conegliano - Vakifbank Istanbul
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Halbfinale
Primera División
Bilbao - Real Betis
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Cubs @ Cardinals
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Serie A
Juventus - Bologna
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Angels @ Mariners
J1 League
Hiroshima - Kobe
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 2
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Finale
Premier League
Man City - Huddersfield
Serie A
Lazio - Atalanta
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Serie A
Neapel - FC Turin
Premier League
Chelsea - Liverpool
Premier League
Arsenal - Burnley
MLB
Giants @ Braves
MLB
Twins @ White Sox
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
MLB
Angels @ Mariners
Hockenheim - Das Milliarden-Geschäft Formel 1 kehrt zurück auf den Hockenheimring, doch für die Gastgeber bedeutet der Auftritt der Vollgas-Branche ein Millionen-Risiko.
Die Organisatoren planen für den Großen Preis von Deutschland schon jetzt mit einem Defizit von drei Millionen Euro. "Was es am Ende tatsächlich wird, hängt von der Tageskasse ab", sagte Hockenheims Oberbürgermeister Dieter Gummer, Vorsitzender der Hockenheimring-GmbH.
Eine langfristige Garantie für Formel-1-Rennen auf der nordbadischen Traditionsstrecke will Gummer daher nicht geben: "Wir müssen uns den nüchternen Zahlen stellen."
Die fetten Jahre sind vorbei
Das Ende der Boom-Ära nach dem Abgang von Rekordweltmeister Michael Schumacher verhagelt den deutschen Formel-1-Strecken die Bilanzen. Die fetten Jahre zweistelliger Wachstumsraten sind für den Hockenheimring und den Nürburgring lange vorbei. Seit dem Vorjahr wechseln sich beide Kurse aus wirtschaftlichen Erwägungen bei der Austragung des deutschen Grand Prix ab.
"Die deutschen Strecken haben das große Problem, dass sie mit der Garantiesumme, die sie abgeben müssen, nicht in die Gewinnzone fahren können", sagte Marcel Cordes, Vorstand der Kölner Sponsoring-Beratung Sport+Markt.
Hoffen auf volle Ränge
Die Millionen-Forderungen von Formel-1-Boss Bernie Ecclestone an die Streckenbetreiber lassen sich mit Ticketverkäufen allein kaum refinanzieren. Um die Verluste gering zu halten, hoffen die Hockenheimer zumindest am Renn-Sonntag auf volle Ränge. 65.000 Karten wurden vorab verkauft. Platz ist für 80.000 Zuschauer, auf Zusatztribünen verzichteten die Organisatoren in diesem Jahr ganz.
"Eigentlich müsste bei fünf deutschen Fahrern und zwei deutschen Teams ein ausverkauftes Haus normal sein. Aber wir müssen es abwarten", sagte Hockenheimring-Geschäftsführer Georg Seiler. Möglicherweise lockt PS-Rentner Schumacher, der als Ferrari-Berater zum Rennen kommt, noch ein paar Fans.
"Das wichtigste Rennen des Jahres"
Auch die deutschen Formel-1-Autohersteller Mercedes und BMW rührten vor dem Heimrennen die Werbetrommel. "Der Große Preis von Deutschland ist eindeutig die Nummer 1 im deutschen Motorsport- Kalender und damit das wichtigste Rennen des Jahres für alle Interessierten", sagte Mercedes-Motorsportchef Norbert Haug.
Mit Boxenstopp-Wettbewerben, Shows und Autogrammstunden mit WM- Spitzenreiter Lewis Hamilton und Silberpfeil-Kollege Heikki Kovalainen locken die Schwaben die Fans auf die 6500 Zuschauer fassende Mercedes-Tribüne. Doch Haug weiß: "Es wird schwierig, ein komplett volles Haus zu haben."
Seit 2004 schreibt die Ring-GmbH mit der Formel 1 rote Zahlen. Die Einnahmen aus anderen Renn-Veranstaltungen sowie Fahrertrainings können diese Verluste nicht komplett auffangen. 2006 entging die Hockenheimring-Firmengruppe nur knapp dem Konkurs.
2010 hat die Strecke noch einmal die Formel 1 zu Gast, dann wird abgerechnet. "Wir haben eine finanzwirtschaftliche Verantwortung", sagte Verwaltungschef Gummer.
Verkauf des Namensrechts ein Thema
Die Kehrseite allerdings ist der Glamour-Faktor der Königsklasse. "Nur dort, wo die Formel 1 fährt, wollen auch Firmen und andere Veranstalter hin", erklärte Geschäftsführer Seiler. "Die Botschafter-Funktion der Formel 1 ist ungebrochen groß", sagte Branchenexperte Cordes.
Der PS-Zirkus hat Hockenheim international bekannt gemacht, der Grand Prix spült pro Wochenende insgesamt rund 40 Millionen Euro in die Kassen der Hotels und Restaurants der Region. "Die Formel 1 hat als Imageträger einen erheblichen Stellenwert", sagte Gummer.
Doch nur frisches Geld liefert den Organisatoren neue Argumente für einen Verbleib der Formel 1. Geplant ist der Verkauf von GmbH- Anteilen und des Namensrechts. Es gebe Gespräche, mehr noch nicht, berichtete Gummer. Die Hoffnung auf Motorrad-WM-Läufe als zweiten Zuschauermagneten hat sich vorerst zerschlagen.