Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
MLB
Yankees @ Astros
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Orioles @ Angels
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
1. HNL
Slaven Belupo - Dinamo Zagreb
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK - Murcia (Halbfinale)
Premier League
Brighton - Man United
Primera División
FC Sevilla - Real Sociedad
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Cubs @ Cardinals
MLB
Angels @ Mariners
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Norwegen - Lettland
Primera División
Girona - Eibar
Premier League
Stoke - Crystal Palace
CSL
Guangzhou R&F - Shanghai Shenhua
CEV Champions League (W)
Conegliano - Vakifbank Istanbul
Premier League
Lok Moskau - Zenit
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Halbfinale
Primera División
Bilbao - Real Betis
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
Serie A
AC Mailand - Hellas Verona
Premier League
Everton - Southampton
Primera División
Celta Vigo - La Coruna
MLB
Indians @ Yankees
MLB
Cubs @ Cardinals
Premier League
Leicester - West Ham (DELAYED)
Primera División
Villarreal - Valencia
Serie A
Juventus - Bologna
Premier League
Bournemouth - Swansea (Delayed)
Premier League
Watford - Newcastle (Delayed)
MLB
Twins @ White Sox
MLB
Angels @ Mariners
J1 League
Hiroshima - Kobe
Mutua Madrid Open Women Single
WTA: Madrid - Tag 2
Serie A
Udinese - Inter Mailand
Istanbul Open Men Single
TEB BNP Paribas Istanbul Open: Finale
Premier League
Man City - Huddersfield
Serie A
Lazio - Atalanta
Serie A
Chievo Verona - Crotone
Serie A
CFC Genua - Florenz
Serie A
Neapel - FC Turin
Premier League
Chelsea - Liverpool
Premier League
Arsenal - Burnley
MLB
Giants @ Braves
MLB
Twins @ White Sox
Primera División
FC Barcelona - Real Madrid
Primeira Liga
FC Porto - Feirense
MLB
Angels @ Mariners
München - Nicht Lewis Hamilton, nicht Kimi Räikkönen - nicht einmal er selbst. Fernando Alonso hält im Moment nur einen Fahrer für den besten im Formel-1-Feld: Robert Kubica.
"Ich kenne Robert noch als Kartfahrer. Er ist auch in der Formel 1 der Beste", lobte der Doppelweltmeister seinen Kollegen in der "Welt am Sonntag" über den grünen Klee.
Für Alonso ist es nur eine Frage der Zeit, bis Kubica sich den ersten WM-Titel holt. Dieses Jahr wird es aber wohl noch nichts werden, denn: "Leider ist BMW dieses Jahr noch nicht so weit, um um den Titel mitzufahren."
Kubica sorgt sich um BMW-Speed
Noch ist Kubica aber voll im WM-Geschäft, auch wenn BMW-Sauber in Magny-Cours nicht den Speed des Kanada-GP hatte.
Ein Fakt, der dem Polen durchaus Kopfzerbrechen bereitet. "Renault, Toyota und Red Bull haben während der letzten drei Rennen die Lücke zu uns geschlossen. Da sind auf einmal mehr Autos um uns herum als vorher", sagte Kubica in Magny-Cours.
Alonso erlebt zweiten Frühling
Ausgerechnet Alonso, der Kubica zunächst noch so gelobt hatte, stand beim Frankreich-GP in seinem Renault deutlich vor dem Polen.
Es läuft für den Spanier nach einem sehr schwierigen Saisonstart und einem frustrierenden Rennen in Montreal offenbar wieder deutlich besser.
"Ich bin jetzt wieder absolut glücklich und zufrieden. Ich fühle mich wohl, wenn ich in das Fahrerlager komme und in mein Cockpit steige", sagte Alonso beim Vergleich der aktuellen mit der vergangenen Saison bei McLaren-Mercedes.
Permanente Wechselgerüchte
Bei den Silbernen fuhr Alonso noch um den Titel, das kann er bei Renault in diesem Jahr vergessen.
Kein Wunder, dass Alonso schon wieder heiß auf dem Fahrermarkt gehandelt wird. Die Tatsache, dass der Spanier so schnell wie möglich wieder um den Titel fahren will, bringt ihn in schöner Regelmäßigkeit bei den Top-Teams Ferrari und BMW-Sauber ins Gespräch.
BMW hat ihm schon abgesagt, Gerüchte um einen Wechsel zu Ferrari halten sich dagegen hartnäckig.
Sollte dieser Wechsel irgendwann zustande kommen und auch Kubica in ein paar Jahren einmal bei den Roten landen, dann könnte Alonso im direkten Duell herausfinden, wer wirklich der erste Fahrer ist.