Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK Athen - Murcia (Halbfinale)
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 2
World Championship
Österreich - Russland
World Championship
Südkorea - Kanada
Liga ACB
Fuenlabrada - Valencia
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Finale
World Championship
Schweden - Tschechien
World Championship
Deutschland - Norwegen
Liga ACB
Gran Canaria - Malaga
World Championship
Slowakei - Schweiz
World Championship
Lettland - Finnland
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 3
World Championship
Weißrussland - Russland
World Championship
Deutschland - USA
World Championship
Schweden - Frankreich
World Championship
Kanada - Dänemark
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 4
World Championship
Österreich - Slowakei
World Championship
Südkorea - Lettland
World Championship
Tschechien - Schweiz
World Championship
Finnland - Norwegen
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 5
World Championship
Deutschland - Südkorea
Die DEL hat ihre TV-Rechte an die Telekom verkauft. Das Bonner Unternehmen sicherte sich ein Paket für vier Spielzeiten, die Vereinbarung hat ab der kommenden Saison Gültigkeit und enthält eine Option auf weitere vier Jahre. Vor eineinhalb Jahren hatte sich die Deutsche Telekom bereits die kompletten Medienrechte an der BBL gesichert und setzt ihre Strategie fort.
"Durch die Zusammenarbeit eröffnen sich für die DEL neue faszinierende Möglichkeiten. Das ist ein großer Schritt, der dem Eishockey insgesamt enormen Auftrieb geben wird", sagte DEL-Geschäftsführer Gernot Tripcke.
Auch Jürgen Arnold, Aufsichtsratsvorsitzender der Liga, verspricht sich Wachstum: "Mit der Deutschen Telekom haben wir einen Partner gefunden, über den wir noch mehr Menschen erreichen und für Eishockey begeistern können".
Ab der Spielzeit 2016/17 sind alle DEL-Spiele kostenpflichtig über das Telekom-TV-Angebot Entertain sowie online, über Mobilfunk, Smart-TVs und Streamingdienste zu sehen. Zudem soll es Livespiele im Free-TV geben. Welcher Partner die Übertragungen übernimmt, ist noch nicht klar.
Ist ein Abonnement fällig?
Über die genauen Modalitäten machten die DEL und die Telekom keine Angaben. Es ist aber damit zu rechnen, dass die Spiele wie im Basketball über ein Abonnement erworben werden können.
Die BBL kostet rund 10 Euro pro Monat, Telekom-Kunden entstehen bei diesem Modell keine neuen Kosten. Derzeit liegen die DEL-Übertragunsrechte bei ServusTV (Fernsehen) und laola1.tv (Internet).
"Wir freuen uns den Zuschlag für die Medienrechte erhalten zu haben. Die wachsenden Zuschauerzahlen zeigen, dass sich die Deutsche Eishockey Liga in den vergangenen Jahren sehr gut entwickelt hat und Eishockey in Deutschland immer beliebter wird", sagte Michael Hagspihl, Geschäftsführer Privatkunden der Telekom Deutschland.