Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Viertelfinale
Premier League Darts
Premier League: Birmingham
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Halbfinale
BMW Open Men Single
ATP München: Viertelfinale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Viertelfinale
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Halbfinale
World Championship
Russland - Frankreich
World Championship
USA - Kanada
Basketball Champions League
Ludwigsburg - Monaco (Halbfinale)
World Championship
Schweden - Weißrussland
World Championship
Deutschland - Dänemark
Basketball Champions League
AEK Athen - Murcia (Halbfinale)
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 1
ECM Prague Open Women Single
WTA Prag: Finale
World Championship
Schweiz - Österreich
World Championship
Norwegen - Lettland
Grand Prix de SAR La Princesse Lalla Meryem Women Single
WTA Rabat: Finale
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Halbfinale
World Championship
Frankreich - Weißrussland
World Championship
Finnland - Südkorea
Premiership
Harlequins - Exeter
Premiership
Saracens - Gloucester
World Championship
Tschechien - Slowakei
World Championship
Dänemark - USA
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 2
World Championship
Österreich - Russland
World Championship
Südkorea - Kanada
Liga ACB
Fuenlabrada - Valencia
Istanbul Open Men Single
ATP Istanbul: Finale
World Championship
Schweden - Tschechien
World Championship
Deutschland - Norwegen
Liga ACB
Gran Canaria - Malaga
World Championship
Slowakei - Schweiz
World Championship
Lettland - Finnland
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 3
World Championship
Weißrussland - Russland
World Championship
Deutschland - USA
World Championship
Schweden - Frankreich
World Championship
Kanada - Dänemark
Mutua Madrid Open Women Single
WTA Madrid: Tag 4
World Championship
Österreich - Slowakei
World Championship
Südkorea - Lettland
World Championship
Tschechien - Schweiz
World Championship
Finnland - Norwegen
Spitzenreiter Adler Mannheim und Titelverteidiger Eisbären Berlin haben in der Deutschen Eishockey Liga am 15. Spieltag unerwartete Niederlagen hinnehmen müssen.
DEL-Rekordmeister Mannheim verpasste gegen den EHC Wolfsburg bei der 4:5 (3:0, 1:3, 0:2)-Heimpleite trotz einer 3:0-Führung die Chance zum Ausbau seines Vorsprungs auf acht Punkte, nachdem Berlin wenige Stunden zuvor bei Außenseiter EHC München mit 3:5 (2:2, 1:3, 0:0) den Kürzeren gezogen hatte.
Größter Nutznießer von Mannheims und Berlins Niederlagen waren die Hamburg Freezers. Die Hanseaten rückten durch ein 1:0 (0:0, 0:0, 1:0) gegen die Straubing Tigers an den Eisbären vorbei auf Rang zwei vor. Hamburgs Rückstand auf Mannheim, das zwei Tage zuvor bei den Augsburger Panthern selbst noch einen 1:3-Rückstand in einen 5:4-Sieg verwandelt hatte, beträgt nur noch fünf Punkte.
Ingolstadt klettert auf Rang vier
Zwei Zähler dahinter zog der ERC Ingolstadt auf Platz vier durch ein 7:4 (3:1, 1:0, 3:3) gegen die Iserlohn Roosters mit Berlin gleich. Wolfsburg rückte noch vor die Hannover Scorpions, die mit 4:3 (2:2, 1:1, 0:0, 1:0) nach Verlängerung im Duell der Ex-Meister mit den Kölner Haien die Oberhand behielten, ins Spitzenquintett vor.
In der unteren Tabellenhälfte endete die Erfolgsserie von Ex-Champion Düsseldorfer EG nach vier Siegen in Serie.
Pinguine verbessern sich
Die Rheinländer mussten sich erst dem zum dritten Mal erfolgreichen Schlusslicht Nürnberg Ice Tigers mit 4:6 (1:2, 1:3, 2:1) geschlagen geben.
Der ehemalige Titelträger Krefeld Pinguine verbesserte sich nach seinem fünften Saisonsieg durch ein 2:1 (0:0, 1:1, 1:0) gegen die Augsburger Panther auf den drittletzten Tabellenplatz.