FC Bayern München, Noten und Einzelkritiken gegen den BVB: Dreimal Note 5! Ein glückloser Harry Kane und fehlendes Bewerbungsschreiben

Von Ole Labes
Davies-16001
© imago images

Der FC Bayern München verliert verdient mit 0:2 gegen Borussia Dortmund. Gleich drei Spieler holten sich dabei die Note 5 ab. Die Einzelkritiken der Profis des FCB.

Anzeige
Cookie-Einstellungen
ulreich-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Sven Ulreich

Stammkeeper und Kapitän Manuel Neuer wurde mit seinem beim DFB erlittenen Muskelfaserriss nicht rechtzeitig fit für den Klassiker, daher musste Sven Ulreich zwischen die Pfosten. Die ewige Nummer Zwei des FCB traf beim 0:1 von Karim Adeyemi direkt mal eine Mitschuld, der Schuss aus spitzem Winkel war alles andere als unhaltbar. In der 52. Minute parierte Ulreich allerdings aus kurzer Distanz gegen Felix Nmecha überragend. Note: 3,5.

kimmich-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Joshua Kimmich

Im eigenen Ballbesitz bekleidete Joshua Kimmich eher die Position des Rechtsaußen als die des Rechtsverteidigers und absolvierte im ersten Durchgang die meisten erfolgreichen Dribblings beim FCB. So viel der 29-Jährige allerdings im Offensivspiel auch beitrug, in der Rückwärtsbewegung wurde es wackelig. Gegen den schnellen Karim Adeyemi hatte Kimmich immer wieder Probleme, das 0:1 fiel über seine Seite. Beim 0:2 chancenlos. Note: 3.

de-ligt-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Matthijs de Ligt

Der Niederländer war beim 0:1 gegen Karim Adeyemi zwar zu langsam (10.), hatte jedoch auch wenig Chancen noch etwas auszurichten. Im Passspiel war de Ligt sicher, in der 51. Minute blockte er stark gegen Adeyemi. Note: 3,5.

eric-dier-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Eric Dier

Dier leistete sich zwar keine großen Patzer, dennoch war es einer der schwächeren Auftritte im Bayern-Dress des Verteidigers. Der Engländer mühte sich in Kopfballduellen zumeist erfolglos gegen Niclas Füllkrug ab, dazu kamen einfache kleine Fehler, wie ein unnötiger Fehlpass ins Aus (16.). Dass sein Kopfball in der 35. Minute überragend von Hummels geklärt wurde, unterstreicht den schwächeren Dier-Abend. Note: 4.

davies-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Alphonso Davies

Nachdem es unter der Woche der Woche primär um seine Zukunft nach der Saison ging, durfte Alphonso Davies aufgrund der Verletzung des Ex-Borussen Raphaël Guerreiro wieder von Anfang an ran. Die fehlende Spielpraxis war spürbar, viele Pässe fanden nicht einen Mannschaftskameraden sondern einen Schwarz-Gelben. In der 43. Minute ließ er sich von Jadon Sancho einschulen, Leon Goretzka konnte den Pass vom BVB-Star noch gerade so retten. Eine Bewerbung für die angeblich geforderten 20 Millionen Euro im Jahr war diese Leistung allerdings nicht. Sein Abschluss frei vor dem BVB-Tor in Minute 50, der meterweit am Kasten vorbei segelte, war dabei kläglich wie exemplarisch zu gleich. Note: 5,5.

konrad-laimer-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Konrad Laimer

Da Aleksandar Pavlovic nach seiner Mandelentzündung nicht rechtzeitig fit wurde, durfte Konrad Laimer neben Leon Goretzka ran. Die Nummer 27 des FCB gehörte dabei zu den besten Bayern-Spielern, traute sich den Weg nach vorne zu und zeigte in allen Aktionen eine gewisse Entschlossenheit, die dem Rest des Münchener Starensembles in großen Teilen fehlte. Note: 3.

goretzka-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Leon Goretzka

Wie in den vergangenen Spielen ließ sich Goretzka bei eigenem Ballbesitz neben Dier und de Ligt fallen, um in der Dreierkette aufzubauen. Dem Mittelfeldspieler gelangen dabei aber deutlich weniger Akzente als noch gegen Mainz 05 oder Lazio Rom. Seine Halbfeldflanken fanden kein einziges Mal ihr Ziel, in der 43. Minute rettete er allerdings aufopferungsvoll vor dem einschussbereiten Felix Nmecha. Note: 3,5.

sane-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Leroy Sané

Nach der freien Länderspielpause wirkte Sané deutlich spritziger als zuvor. Seine Aktionen waren allerdings auch ein Spiegelbild der vergangenen Wochen: Sané ließ die letzte Konsequenz vermissen und zog vor allem im Privatduell mit dem überragenden Mats Hummels zumeist den Kürzeren (26., 34.). Note: 4.

mueller-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Thomas Müller

Der Fehlpass Müllers leitete den Konter zum 0:1 ein. Der Ersatz-Kapitän war überhaupt nicht im Spiel und konnte der Partie seinen Stempel kaum aufdrücken. Ganze 14 Ballverluste sind eine negative Ansage, nach 63 Minuten war die unsichtbare Vorstellung des Routiniers vorbei. Note: 5.

musiala-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Jamal Musiala

Verzettelte sich in vielen Eins-gegen-Eins-Situationen, die er beim DFB noch mit höherer Erfolgsquote abschloß. In der 31. Minute bekam er einen fiesen Tritt auf die Achillessehne ab, Musiala wirkte angeschlagen und blieb ähnlich wie die komplette Bayern-Offensive blass. Note: 4,5.

kane-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Harry Kane

Der unglücklichste Auftritt von Superstar Harry Kane im Bayern-Dress. Der Engländer hatte zwar die Chancen, doch vergab diese auf untypische Art und Weise kläglich. Den Kopfball aus drei Metern in der 23. Minute macht ein Kane normalerweise mit verbundenen Augen, auch in der 67. Minute hätte er einen Kopfball zumindest aufs Tor bringen müssen. Am Ende jubelte er doch noch, eine Flanke von Noussair Mazraoui brachte er im BVB-Tor unter – Abseits. Eine Szene, die zum Abend des Engländers passte. Note: 5.

gnabry-1200
© getty

FC Bayern gegen den BVB, Noten: Einwechselspieler

Serge Gnabry (ab. 63.): Für Jamal Musiala ins Spiel gekommen, reihte sich in die blasse Bayern-Offensivreihe ein. Note: 4.

Kingsley Coman (ab 63.): Eingewechselt für Leroy Sané, seine gute Flanke rette Hummels (68.), seinen guten Fernschuss parierte BVB-Keeper Alexander Meyer (75.). Note: 3.

Mathys Tel (ab 63.): Kam für Thomas Müller. Engagiert, aber ohne Erfolg in seinen Aktionen. Note: 4.

Noussair Mazraoui (ab 73.): Nach seiner Einwechslung für Konrad Laimer beinahe mit einem Asisst, doch Harry Kane stand nach der Flanke des Marokkaners im Abseits. Keine Bewertung.